
Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 5,17
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gesunken. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 5,17 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 5,27, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 5,75). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

RKI meldet 56677 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 340,1
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 56.677 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 19,7 Prozent oder 13.934 Fälle weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 353,0 auf heute 340,1 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Grünen-Vorsitzkandidat Nouripour: Partei muss Fehler aufarbeiten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Vorsitzkandidat Omid Nouripour hat seine Partei auf eine Aufarbeitung von Fehlern im Wahlkampf und auf komplizierte Machtkonstellationen eingestimmt. „Wir müssen einige Dinge aus diesem Jahr aufarbeiten. Auch diesen Wahlkampf, der nicht optimal für uns gelaufen ist“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Es sei „mehr drin“ …

Grünen-Fraktionsvize: Versäumnisse letzter Regierung bei Telegram
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um eine stärkere Regulierung des Messengerdienstes Telegram hat der Vizevorsitzende der Grünen-Fraktion, Konstantin von Notz, Versäumnisse der alten Bundesregierung scharf kritisiert. „Die letzte Bundesregierung hat die Problematik viel zu lange kleingeredet“, sagte von Notz der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Weder hat sie die Vernetzung …

Zwei Drittel der Unternehmen wollen Datenschutz-Kompetenz ausbauen
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen verstärken derzeit in der Aus- und Weiterbildung die Datenschutz-Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zum Schutz gegen zunehmende Hackerangriffe. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Demnach …

Verbraucherzentrale will Förderung für private E-Auto-Ladestationen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstand des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Klaus Müller, fordert, dass das Bundesverkehrsministerium private E-Auto-Ladestationen wieder fördert. „Die hohe Nachfrage nach Förderung für private Ladeinfrastruktur hat gezeigt, dass das Interesse an E-Mobilität zunimmt“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „Um diesen Hochlauf nicht zu stoppen, sollte …

Merz: Basis soll nicht über Unions-Kanzlerkandidatur entscheiden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kurz vor Ende des CDU-Mitgliederentscheids über den Parteivorsitz hat sich Bewerber Friedrich Merz dagegen ausgesprochen, die Basis auch über den Kanzlerkandidaten der Union abstimmen zu lassen. „Eine Mitgliederentscheidung in solchen Personalfragen wird wahrscheinlich die Ausnahme bleiben“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Zur Kanzlerkandidatur sollten …

Sozialverband verlangt bevorzugte Booster-Impfung von Risikogruppen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts möglichen Impfstoffmangels will der Sozialverband VdK Risikogruppen bei Booster-Impfungen vorziehen. „Wenn es im ersten Quartal des neuen Jahren tatsächlich zu wenig Impfstoff geben sollte, müssen jetzt dringend alle Risikogruppen bevorzugt geboostert werden“, sagte Präsidentin Verena Bentele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). „Noch immer warten viele …

Ärztepräsident: Krisenstab im Kanzleramt soll Impfstoff beschaffen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen der Warnung vor einem Impfstoffmangel will Ärztepräsident Klaus Reinhardt die Übertragung der Impfstoffbeschaffung und -verteilung auf den neuen Krisenstab im Kanzleramt. Das sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Der Krisenstab sollte bestenfalls die Verantwortung für den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur Auslieferung der …

Studie: Immer mehr Autos auf Deutschlands Straßen
Duisburg (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Autoindustrie klagt das ganze Jahr bereits über enorme Produktionsschwierigkeiten und Lieferprobleme wegen der Halbleiterkrise, doch es gibt immer mehr Neuzulassungen. Der Fahrzeugbestand nimmt immer weiter zu, zeigen Zahlen des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Donnerstagausgabe) vorab berichtet. So waren zum 1. …