
DAX schließt über 16.000 Punkten – US-Inflation schockt nicht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Mittwoch hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.010,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,43 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger angesichts der jüngsten US-Inflationsdaten unbeeindruckt, die wohl im Vorfeld bereits so ähnlich erwartet worden …

Laborärzte befürchten Überlastung der PCR-Testkapazität
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Laborärzte, Andreas Bobrowski, zeigt sich besorgt über die PCR-Testkapazitäten in seinem Labor. „In Norddeutschland haben sich die Anforderungen in kürzester Zeit verdreifacht“, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. „Die Labormitarbeiter haben sehr viel zu tun, müssen teilweise die Wochenenden durcharbeiten und haben …

Schleswig-Holstein kündigt Vertrag für Luca-App
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Schleswig-Holstein hat den Vertrag mit der Firma hinter der Luca-App gekündigt. Da man die Pflicht zur Kontaktdatenerhebung aufgehoben habe und eine Wiedereinführung nicht abzusehen sei, bestehe „kein Grund“ daran festzuhalten, sagte Sönke Schulz, Geschäftsführer des schleswig-holsteinischen Landkreistages, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). „Bis zur Aufhebung der …

Söder weist Habecks Forderung mehr Windkraft in Bayern zurück
München (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lehnt Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ab, zwei Prozent der Landesfläche für den Windkraft-Ausbau zur Verfügung zu stellen. „In Bayern eignen sich weniger Flächen für Windkraft“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). Dadurch müssten dann in wenigen Gebieten sehr viele Windräder …

FDP beim Homeoffice für „Erörterungsanspruch“ statt Rechtsanspruch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP hat Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Einführung eines Rechtsanspruchs auf Homeoffice zurückgewiesen. „Die Koalition wird ausweislich des Koalitionsvertrages einen modernen Rahmen für das mobile Arbeiten schaffen“, sagte FDP-Parlamentsgeschäftsführer Johannes Vogel der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Mit endlich mehr Flexibilität beim Arbeitszeitgesetz und weniger …

US-Inflationsrate klettert auf sieben Prozent
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der deutliche Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat sich im Dezember fortgesetzt – und sogar nochmal beschleunigt. Die Inflationsrate kletterte von 6,8 auf 7,0 Prozent, teilte die US-Statistikbehörde am Mittwoch mit. Dies ist der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Juni 1982. Gegenüber dem Vormonat …

Blienert wird Drogenbeauftragter – Hanfverband begeistert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem das Bundeskabinett am Mittwoch Burkhard Blienert (SPD) zum neuen Drogenbeauftragten gemacht hat, ist der Deutsche Hanfverband (DHV) begeistert. Schon im August 2019 habe der DHV zusammen mit diversen anderen drogenpolitischen Initiativen Blienert für den Posten vorgeschlagen. Die Legalisierung von Cannabis habe Blienert „als überfälligen Schritt …

Umfrage: Angst vor Cyberkriegen wächst
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland wächst die Angst vor Cyberkriegen. Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, befürchten 76 Prozent der Menschen im Land eine Eskalation im digitalen Raum. Elf Prozent gehen demnach sogar davon aus, dass diese in einem bewaffneten Konflikt enden kann. Im …

Bundesregierung strebt Verfassungsänderung im Bildungsbereich an
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Um die Qualität der Schulen in Deutschland zu verbessern, strebt die neue Bundesregierung eine Änderung des Grundgesetzes an. „Wir müssen die Aufgabenteilung bei der Finanzierung unserer Schulen noch einmal überdenken“, sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) der „Zeit“. Es gebe Herausforderungen wie die Digitalisierung, „die Bund, Länder …

Bundesregierung beantragt 148 zusätzliche Stellen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung beantragt mit dem geplanten Nachtragshaushalt 148 zusätzliche Stellen. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf eine Vorlage der Ampel-Koalition an den Haushaltsausschuss. Den größten Personalbedarf hat demnach Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit insgesamt 24 zusätzlich beantragten Stellen. Aber auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD, …