
Deutschland will weitere Rüstungsgüter an Ukraine liefern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will weitere Rüstungsgüter an die Ukraine liefern – auch neuwertige Waffensysteme. Das Verteidigungsministerium habe bei den Herstellern nachgefragt, was diese kurzfristig liefern könnten, zitiert das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) mehrere mit den Plänen vertraute Personen. „Es geht um eine Soforthilfe für die Ukraine.“ Die Industrie bereitet …

Russland und Ukraine einigen sich auf Flüchtlingskorridor
Minsk (dts Nachrichtenagentur) – Bei der zweiten Verhandlungsrunde zwischen der Ukraine und Russland über einen Waffenstillstand haben sich beide Parteien zumindest auf die Einrichtung eines Korridors für Flüchtlinge geeinigt. Das teilte der ukrainische Regierungsberater Mykhailo Podolyak am Donnerstag über Twitter mit. „Die zweite Verhandlungsrunde ist beendet. Leider liegen die Ergebnisse, …

Bericht: Einigung über Iran-Atomabkommen „in Griffweite“
Teheran (dts Nachrichtenagentur) – In den Verhandlungen um das internationale Atomabkommen (JCPOA) mit dem Iran steht möglicherweise ein Durchbruch bevor. „Ein Deal ist in Griffweite“, zitieren die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) aus Diplomatenkreisen. „Es könnte am Samstag in Wien zu einem Gipfeltreffen der Außenminister kommen, eine Lösung bei den JCPOA-Verhandlungen …

Infratest: SPD steigt kräftig in der Wählergunst
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten erhöhten Militärausgaben legt die SPD in der Wählergunst zu. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 25 Prozent (+3), ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Die CDU/CSU käme auf 26 Prozent (-1) und wäre …

69 Prozent für geplante Erhöhung deutscher Verteidigungsausgaben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der russische Angriff auf die Ukraine hat bei den Bundesbürgern offenbar grundlegende verteidigungspolitische Vorstellungen geändert. So unterstützt die Mehrheit der Deutschen den Plan der Bundesregierung, ihre jährlichen Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Die Anhebung auf mindestens zwei Prozent des …

DAX baut Verluste kräftig aus – RWE hinten
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.698,40 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,16 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Die Aktien von RWE befanden sich mit einem Minus von rund acht Prozent im Minus am Ende der Kursliste, …

Linksfraktion kritisiert mangelnde Hilfen für Arme
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten zusätzlichen Ausgaben für die Bundeswehr kritisiert die Linke die vergangene Woche von der Koalition vorgestellten Hilfen für Bedürftige. „Uns wird immer erzählt, dass kein Geld da wäre, um den Ärmsten der Armen zu helfen“, sagte Linksfraktions-Vize Susanne Ferschl …

Zweite Ukraine-Russland-Verhandlungsrunde gestartet
Minsk (dts Nachrichtenagentur) – Die zweite Runde der Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine Waffenruhe hat begonnen. Es findet zur Stunde im Westen Weißrusslands statt, wie aus Bildern des ukrainischen Regierungsberaters Mykhailo Podolyak hervorgeht, die die beiden Delegationen an einem Tisch zeigen. Zu den Kernthemen zählen laut Podolyak …

Österreichischer Gesundheitsminister tritt ab
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Österreichs Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein tritt von seinem Amt zurück. Das verkündete der Grünen-Politiker am Donnerstagnachmittag auf Twitter. „Die laufenden Bedrohungen sind eine erhebliche Belastung – es nagt an einem, wenn man rund um die Uhr bewacht werden muss. Heute ist damit der Tag gekommen, an dem …

Lettland will sich Den-Haag-Klage gegen Russland anschließen
Riga (dts Nachrichtenagentur) – Lettland will sich der Klage der Ukraine gegen Russland vor dem internationalen Gerichtshof in Den Haag anschließen. Das sagte der lettische Präsident Egils Levits dem Fernsehsender „Welt“. Man habe dies als „erste Maßnahme“ beschlossen. „Also: Wir stehen da juristisch zusammen mit der Ukraine.“ Auch eine Klage …