
Impfquote bewegt sich kaum – 76,4 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Erstimpfquote liegt Stand Samstagmorgen unverändert zum Vortag bei 76,4 Prozent. 75,6 Prozent haben die „Grundimmunisierung“ (+0,1 Prozent), also in der Regel zwei Impfspritzen, 57,4 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung (+0,1 Prozent). Bei den 5-bis-11-Jährigen haben 21,1 Prozent wenigstens eine Impfung und 17,1 Prozent eine zweite. Bei …

Gesundheitsminister erwartet steigende Kassenbeiträge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die Bürger auf steigende Kassenbeiträge ein. „Die Gesetzlichen Krankenkassen werden im kommenden Jahr ein Haushaltsdefizit von rund 17 Milliarden Euro haben“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Auf die Nachfrage, ob die Beiträge dadurch stiegen, entgegnete der Minister: „Bei einem Defizit …

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 6,53
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 6,53 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 6,35, Samstag letzter Woche ursprünglich 6,52). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

Russland erklärt Waffenruhe und Flüchtlingskorridor für Mariupol
Mariupol/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Die russischen Streitkräfte haben die Öffnung eines Flüchtlingskorridors und einen Waffenstillstand für die Städte Mariupol und Wolnowacha im Südosten des Landes erklärt. Die Maßnahmen sollen ab Samstag, 10 Uhr Moskauer Zeit, gelten (9 Uhr Ortszeit Ukraine, 8 Uhr deutscher Zeit). Dies sei mit der ukrainischen Seite …

Politologe hält eigenständige Atombewaffnung Europas für notwendig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler hat mit Blick auf den Krieg in der Ukraine eine atomare Bewaffnung der Europäischen Union ins Spiel gebracht. „Auf der europäischen Tagesordnung wird über kurz oder lang die Frage stehen, eine eigene europäische Nuklearabschreckung zu entwickeln“, sagte er der „Welt am …

RKI meldet 192210 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 1220,8
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 192.210 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 9,3 Prozent oder 16.377 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1196,4 auf heute 1220,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Städte und Gemeinden verlangen mehr Klarheit über Basismaßnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den jüngsten Lockerungen von Corona-Schutzmaßnahmen hat der Städte- und Gemeindebund mehr Planbarkeit und Klarheit über die geplanten Basisschutzmaßnahmen gefordert. Kommunen, aber auch die Wirtschaft bräuchten diese, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Bei der letzten Ministerpräsidentenkonferenz hat man sich auf `Basismaßnahmen` verständigt, die …

Lindner hält trotz Ukraine-Kriegs an Schuldenbremse ab 2023 fest
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will trotz Mehrbelastungen im Bundeshaushalt wegen des Ukraine-Kriegs an der Rückkehr zur Schuldenbremse ab 2023 festhalten. Auf die Frage, ob die Schuldenbremse trotz des Kriegs im Jahr 2023 wieder eingehalten werden könne, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe): „Gegenwärtig gibt es daran …

Ärztepräsident ruft zu FFP2-Masken im Handel und ÖPNV auf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die Bürger nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen im Einzelhandel aufgerufen, möglichst überall im öffentlichen Raum weiterhin FFP2-Masken zu tragen. „Das Tragen von FFP2-Masken in Bus und Bahn bleibt unverändert wichtig“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Auch im Einzelhandel bieten FFP2-Masken größeren …

Wirtschaftsweise schließt sechs Prozent Inflationsrate nicht aus
München (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer schließt eine Inflationsrate von bis zu sechs Prozent nicht aus. „Angesichts der durch die Krise vermutlich länger anhaltend hohen Energiepreise wird die Inflation in diesem Jahr sicher höher ausfallen, selbst eine 5 oder 6 vor dem Komma kann nicht ausgeschlossen werden“, sagte …