
Bund will sich an LNG-Terminal in Brunsbüttel beteiligen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bund will sich am schon länger geplanten LNG-Terminal in Brunsbüttel beteiligen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Gasunie und RWE haben nun ein sogenanntes „Memorandum of Understanding“ (MoU) zur gemeinsamen Errichtung einer solchen Anlage zum Import von Flüssigerdgas (LNG) unterzeichnet, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Samstag mit. …

Bundesbürger erwarten langen Krieg in Ukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesbürger erwarten einen langen Krieg in der Ukraine. Laut einer am Samstag veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv geht lediglich eine Minderheit der befragten Bundesbürger (21 Prozent) davon aus, dass der Krieg innerhalb der nächsten vier Wochen zu Ende sein wird. Die meisten …

Union gegen Entschädigungen für deutsche Unternehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, macht deutschen Unternehmen keine Hoffnung auf staatliche Hilfsgelder, um die Folgen des Ukraine-Krieges und der Sanktionen gegen Russland abzumildern. Klöckner sagte der „Rheinischen Post“: „Entschädigungszahlungen analog zu Corona kann sich unser Staatshaushalt nicht leisten. Aber wir müssen schauen, wie …

Mehrheit der Bundesbürger will auf Energie aus Russland verzichten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Bundesbürger will auf Energielieferungen aus Russland verzichten. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv, die am Samstag veröffentlicht wurde, sind 61 Prozent der befragten Bundesbürger dafür, dass Deutschland und die EU auf Lieferungen von Gas, Öl und Steinkohle aus Russland verzichten, …

Lauterbach zweifelt an Impfempfehlung für Unter-Fünfjährige
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat jetzt Zweifel an einer Corona-Impfung für Unter-Fünfjährige. „In den Studien haben die Impfstoffe bei den Kleinkindern nicht die Impfwirkung gezeigt, die wir erhofft hatten. Gerade in dieser Altersgruppe muss die Wirkung aber besonders klar belegt sein“, sagte er den Zeitungen der …

Impfquote bewegt sich kaum – 76,4 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Erstimpfquote liegt Stand Samstagmorgen unverändert zum Vortag bei 76,4 Prozent. 75,6 Prozent haben die „Grundimmunisierung“ (+0,1 Prozent), also in der Regel zwei Impfspritzen, 57,4 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung (+0,1 Prozent). Bei den 5-bis-11-Jährigen haben 21,1 Prozent wenigstens eine Impfung und 17,1 Prozent eine zweite. Bei …

Gesundheitsminister erwartet steigende Kassenbeiträge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die Bürger auf steigende Kassenbeiträge ein. „Die Gesetzlichen Krankenkassen werden im kommenden Jahr ein Haushaltsdefizit von rund 17 Milliarden Euro haben“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Auf die Nachfrage, ob die Beiträge dadurch stiegen, entgegnete der Minister: „Bei einem Defizit …

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 6,53
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 6,53 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 6,35, Samstag letzter Woche ursprünglich 6,52). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

Russland erklärt Waffenruhe und Flüchtlingskorridor für Mariupol
Mariupol/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Die russischen Streitkräfte haben die Öffnung eines Flüchtlingskorridors und einen Waffenstillstand für die Städte Mariupol und Wolnowacha im Südosten des Landes erklärt. Die Maßnahmen sollen ab Samstag, 10 Uhr Moskauer Zeit, gelten (9 Uhr Ortszeit Ukraine, 8 Uhr deutscher Zeit). Dies sei mit der ukrainischen Seite …

Politologe hält eigenständige Atombewaffnung Europas für notwendig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler hat mit Blick auf den Krieg in der Ukraine eine atomare Bewaffnung der Europäischen Union ins Spiel gebracht. „Auf der europäischen Tagesordnung wird über kurz oder lang die Frage stehen, eine eigene europäische Nuklearabschreckung zu entwickeln“, sagte er der „Welt am …