Nachrichten

Wirtschaftsweise: Deutschland könnte sich Gasembargo leisten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über die Folgen eines möglichen Energieembargos gegen Russland hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm für entschlossenes Handeln plädiert. „Mich irritiert, dass ein Embargo allein mit Verweis auf den sich daraus ergebenden Wirtschaftseinbruch abgelehnt wird“, sagte Grimm dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Entscheidend sei, ob ein Embargo …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer mehr Firmen wollen Preise erhöhen

München (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Firmen in Deutschland planen, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Dabei wurde ein neuer Höchstwert von 54,6 Punkten erreicht, nach 47,6 im Februar. Vor allem in den …

Weiterlesen →
Nachrichten

DGB strikt gegen Energieembargo gegen Russland

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor einer Destabilisierung in Deutschland, sollte es einen Stopp russischer Energieimporte geben. „Es ist zweifelhaft, dass ein Embargo unmittelbare Auswirkungen auf den Kriegsverlauf hat und dem Ziel dient, diesen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg zu beenden“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der „Rheinischen Post“. Demgegenüber …

Weiterlesen →
Nachrichten

Westen wirft Russland Verursachung weltweiter Hungersnöte vor

New York (dts Nachrichtenagentur) – Der Westen wirft Russland vor, mit seiner Invasion in der Ukraine weltweite Hungersnöte zu verursachen. „Die Auswirkungen von Putins Krieg sind weit über die Grenzen der Ukraine hinaus zu spüren und haben unmittelbare und gefährliche Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit“, sagte US-Vize-Außenministerin Wendy Sherman im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Krankenkassenbeiträge: Kritik an Lauterbach wird schärfer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung anzuheben, um so Defizite auszugleichen, stößt auf immer schärfere Kritik. „Es ist sozial ungerecht und ein völlig falsches Signal“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das belaste alle Menschen mit kleinen Einkommen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Sachverständigenrat rechnet nur noch mit 1,8 Prozent Wachstum

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose deutlich nach unten revidiert. Die Wirtschaftsweisen gehen in ihrer aktuellen Prognose nur noch von einem Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts von 1,8 Prozent in 2022 aus, berichtet das „Handelsblatt“. Bei ihrer vergangenen Konjunkturschätzung im November waren die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hospitalisierungsrate steigt auf 7,21

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 7,21 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 7,07, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 7,23). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben …

Weiterlesen →
Nachrichten

RKI meldet 268477 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 1663

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 268.477 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 5,4 Prozent oder 15.255 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1703,3 auf heute 1663 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-Schulministerin bleibt bei Ende der Maskenpflicht

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hält trotz hoher Inzidenzen am Ende der Maskenpflicht für Schulen zum 2. April fest. „Das Ministerium für Schule und Bildung bleibt bei der geplanten Aufhebung der Maskenpflicht. Es gilt die Entscheidung der Landesregierung, wie sie mit Schulmail vom 18. März 2022 mitgeteilte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mieterbund fordert besseren Mieterschutz bei Sanierungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, fordert einen besseren Mieterschutz bei der von der Bundesregierung forcierten Sanierungswelle. „Um die finanzielle Last für Mieter zu senken, muss die Modernisierungsumlage auf 4 Prozent oder weniger abgesenkt werden und die Miete darf wegen energetischer Modernisierungen um nicht …

Weiterlesen →