
Höheres Sitzplatzangebot bei Flügen im Sommer
Von Ende März 2025 bis zum Ende der Feriensaison werden auf allen Flügen von, nach und in Deutschland 137,7 Millionen Sitzplätze angeboten und damit fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus dem Sommerflugplan 2025 hervor, der am Freitag vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlicht wurde. Allerdings: Für …

Landgericht weist Klage nach Sauna-Verbrennungen ab
Das Landgericht Coburg hat die Klage eines Saunabesuchers abgewiesen, der wegen Verbrennungen an seinen Füßen Schadensersatz forderte. Der Mann hatte sich nach dem Saunagang mit einem Bekannten unterhalten und dabei auf Kunststoffmatten gestanden, was zu Verbrennungen ersten und zweiten Grades führte. Das Gericht sah jedoch kein Verschulden des Betreibers. Ein …

Ehemalige Partei-Chefin fordert Strategiewechsel der Grünen
Die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang drängt auf einen Kurswechsel ihrer Partei. Die Grünen müssten mehr Konflikte wagen und stärker auf das Thema soziale Gerechtigkeit setzen, sagte Lang der „taz“. „Wir brauchen ein neues Politikmodell.“ Die alte Strategie Robert Habecks, Brücken in andere Lager zu bauen, funktioniere heute nicht mehr. „Inzwischen …

„Frühjahrsbelebung“ am Arbeitsmarkt fällt verhalten aus
Die sonst für die Jahreszeit typische „Frühjahrsbelebung“ am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr verhalten aus. Zwar meldete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Freitag einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im März um 22.000 auf 2,967 Millionen, normalerweise fällt der Rückgang zum Jahresbeginn aber deutlicher aus. Die BA sprach daher von einem …

Dax startet leicht im Minus – Autobauer-Aktien stabilisieren sich
Der Dax ist am Freitag schwach in den Tag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.535 Punkten berechnet, ein Minus von 0,6 Prozent zum Schlussniveau des Vortages. Zu den Gewinnern zum Börsenstart gehörten Vonovia, Bayer und Fresenius. Die Verlierer waren am Morgen die Deutsche Bank, die Commerzbank …

Schwesig schließt SPD-Parteivorsitz vor Landtagswahl 2026 aus
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, in nächster Zeit den SPD-Parteivorsitz zu übernehmen. Auf die Frage, ob sie vor den Wahlen in ihrem Bundesland im September 2026 Parteichefin werden wolle, sagte Schwesig am Freitag den Sendern RTL und ntv: „Nein.“ Sie sei Ministerpräsidentin und habe die Aufgabe, angesichts …

Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Rund 1,26 Millionen Personen haben im Dezember 2024 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das rund 49.000 oder 4,1 Prozent mehr als im Dezember 2023. Leistungsberechtigt sind Erwachsene, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind oder die Altersgrenze erreicht haben …

Erwerbstätigkeit im Februar leicht gesunken
Im Februar ist die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht um 10.000 Personen gesunken, nach einem ebenfalls geringfügigen Rückgang um 9.000 Personen im Januar. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die am Freitag veröffentlicht wurden, waren insgesamt rund 45,6 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. In …

Geheimdienste schulen Bundestagsabgeordnete
Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, Grünen und SPD lassen ihre Abgeordneten offenbar in Sicherheitsfragen schulen und greifen dabei auch auf Unterstützung der Geheimdienste zurück. An diesem Freitag etwa werden die Parlamentarier der CDU/CSU-Fraktion einen Vortrag zu den sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands erhalten, schreibt der „Stern“. Die Überschrift: „Fokus Abgeordnete: Welche Gefahren drohen?“ …

„Konsumklima“ stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Nach den Neuwahlen zum Deutschen Bundestag erholt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland etwas – wenn auch auf niedrigem Niveau. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich, teilte die GfK am Freitag mit. Da jedoch auch die Sparneigung in diesem Monat zunehme, bleibe das sogenannte „Konsumklima“ nahezu …