
Gaspreise steigen an – Strompreise für Unternehmen klettern auch
Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, haben die privaten Haushalte in Deutschland im zweiten Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Die Gaspreise stiegen damit gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um 3,5 Prozent. Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 legten …

Unicef: Millionen Kinder in Myanmar nach Erdbeben in Gefahr
Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar am Freitag sind nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef Millionen Kinder in akuter Gefahr. Das Beben habe die bereits katastrophale humanitäre Lage weiter verschärft, teilte Unicef am Montag mit. „Dieses Erdbeben ist ein weiterer brutaler Schlag für die Kinder in Myanmar – viele von ihnen …

Amthor zufrieden mit bisherigen Koalitionsgesprächen
CDU-Politiker Philipp Amthor zeigt sich zufrieden mit den bisherigen Koalitionsgesprächen. „Wir haben ganz gute Arbeitsergebnisse gefunden, auch in den Arbeitsgruppen“, sagte Amthor den Sendern RTL und ntv. Das sei allgemein auch von einem konstruktiven Stil geprägt gewesen. „Und jetzt ist fachpolitisch sehr, sehr viel mit Zukunftsfähigkeit für unser Land auf …

Einzelhandel macht mehr Umsatz
Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist im Februar 2025 gegenüber Januar kalender- und saisonbereinigt sowohl real als auch nominal um 0,8 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Im Januar verzeichnete der Einzelhandelsumsatz gegenüber Dezember nach Revision der vorläufigen Ergebnisse einen Zuwachs …

Ifo: Preiserwartungen leicht gesunken
Die Ifo-Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zählern im Februar. Im Großen und Ganzen setze der Frühindikator für die Preisentwicklung in Deutschland damit seine seit fast zwei Jahren anhaltende Seitwärtsbewegung fort, teilte das Institut am Montag mit. „Die Inflationsrate dürfte daher auch in den kommenden …

Trump schließt dritte Amtszeit nicht aus
US-Präsident Donald Trump schließt die Möglichkeit einer dritten Amtszeit im Weißen Haus nicht aus. Es gebe „Methoden“, dies zu erreichen, sagte er dem Sender NBC News. Er fügte hinzu, dass er „nicht scherze“. „Viele Leute wollen, dass ich es tue“, so Trump. „Aber ich meine, ich sage ihnen, dass wir …

Airbus will Teile des neuen europäischen Luftkampfsystems früher
Der Chef des Rüstungskonzerns Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn, will das europäische Kampfjetprojekt FCAS (Future Combat Air System) umbauen, um schneller unabhängig von US-Rüstungsgütern zu werden. „Wir sollten die autonomen Flugkörper und ihre Vernetzung schneller entwickeln und spätestens 2029 an den Markt bringen“, sagte der Airbus-Manager dem „Spiegel“. „Wenn …

Breite Kritik an Selbstbeteiligung bei selbstständiger Facharztwahl
Die Grünen lehnen einen Vorstoß der Bundesärztekammer ab, in dem von Union und SPD geplanten Verteilsystem von Facharzt-Terminen über die Hausärzte eine private Kostenbeteiligung für diejenigen Kassenpatienten einzuführen, die am System vorbei ihre Facharzt-Besuche machen. „Eine stärkere Patientensteuerung durch ein Primärarztsystem ist das Gebot der Stunde – Strafzahlungen aber sind …

EU-Zölle auf Soja und Markenklamotten aus USA geplant
Vor Bekanntgabe des neuen Zollregimes am Mittwoch durch US-Präsident Donald Trump zeichnen sich die Gegenmaßnahmen der Europäischen Union ab. Es geht dabei dem SPD-Europaabgeordneten Bernd Lange zufolge um ein Paket, das dem durch Autozölle erwarteten „ökonomischen Schaden in zweistelliger Milliardenhöhe“ entspricht, wie er dem Tagesspiegel sagte. Als Datum dafür ist …

Schweitzer will harte europäische Antwort auf Trumps Zölle
Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), fordert eine harte Reaktion Europas auf die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump. „Es braucht eine europäische Antwort“, sagte Schweitzer dem Nachrichtenmagazin POLITICO. Es müsse um eine Lösung „womöglich auch im Sinne von Gegenzöllen“ gehen. Europa solle deutlich machen: „Wir lassen uns das …