Einwegplastik-Hersteller sollen sich an Stadtreinigung beteiligen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Hersteller von Einwegplastik sollen sich künftig an den Kosten der Abfallbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen müssen. Das Bundeskabinett brachte dazu am Mittwoch einen Gesetzentwurf zum Aufbau eines Einwegkunststofffonds auf den Weg. Die Hersteller sollen demnach eine jährliche Abgabe in den Fonds einzahlen, der vom Umweltbundesamt …
Union fürchtet „Zwei-Klassen-Gesellschaft“ durch 49-Euro-Ticket
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der geplanten Einführung eines bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets warnt die Union vor der Benachteiligung vieler Bürger. Das Vorhaben sei grundsätzlich zu begrüßen, allerdings werde es zu einer „doppelten Zwei-Klassen-Gesellschaft“ führen, sagte Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Das 49-Euro-Ticket sei zum Beispiel nur digital …
Bund bewegt sich bei Erhöhung der Regionalisierungsmittel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bund will den Ländern zur Umsetzung des geplanten 49-Euro-Ticket offenbar ab diesem Jahr zusätzliche Regionalisierungsmittel in Höhe von einer Milliarde Euro zur Verfügung stellen. Das berichtet die „Rheinische Post“ unter Berufung auf eine aktuelle Beschlussvorlage für die Ministerpräsidentenkonferenz. Demnach sollen darüber hinaus die Regionalisierungsmittel „jährlich …
DAX kann Gewinne nicht halten – Vonovia-Aktie unter Druck
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX hat seine anfänglichen Gewinne am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag nicht halten können. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 13.330 Punkten berechnet. Das sind 0,1 Prozent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste standen die …
Studie: Krieg und Pandemie kosten 420 Milliarden Euro
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der seit fast drei Jahren andauernde Krisenmodus in Deutschland belastet die Wirtschaft schwer. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Mittwoch veröffentlicht wurde, wäre die Wertschöpfung in der Bundesrepublik in den Jahren 2020 bis 2022 ohne Pandemie und Krieg um insgesamt 420 …
Kabinett beschließt Dezember-Sofortzahlung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat den Weg für die geplanten Sofortzahlungen für Gaskunden im Dezember freigemacht. Das Kabinett billigte den entsprechenden Gesetzentwurf am Mittwoch. Gaskunden müssten somit im Dezember keine Abschlagszahlung leisten, schrieb Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei Twitter. Zuvor waren bereits Details aus dem Gesetzentwurf bekannt geworden. …
Jüdischer Weltkongresses kritisiert deutsche Gedenkroutinen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses, Maram Stern, warnt die Deutschen vor einem routinierten Umgang mit der Schoah. Gedenkveranstaltungen hinterließen oft ein schales Gefühl bei ihm, sagte er der „Zeit“. „Denn ich frage mich, was sie bewirken.“ Zwar sei es gut, an die Geschichte zu erinnern, auch …
Studie: Deutschland mit Abstand größter Nettozahler in EU
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2021 hat Deutschland netto 21,4 Milliarden Euro mehr in den EU-Haushalt eingezahlt, als es erhalten hat – beinahe doppelt so viel wie der zweitgrößte Zahler Frankreich. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach haben …
Russland beteiligt sich wieder an Getreideabkommen
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Russland will sich künftig wieder am Getreideabkommen mit der Ukraine beteiligen. Man nehme die Umsetzung der Vereinbarung wieder auf, teilte das russische Verteidigungsministerium am Mittwoch mit. Den Kurswechsel begründete Moskau damit, dass man dank Vermittlung der Vereinten Nationen und der Türkei „schriftliche Garantien“ von der Ukraine …
Umfrage: Mehrheit fühlt sich im Netz nicht sicher
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Mehrheit der Internetnutzer in Deutschland fühlt sich im Netz nicht sicher. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Dabei gaben 52 Prozent der Befragten an, sich online eher (28 Prozent) oder sehr (24 Prozent) unsicher zu fühlen. Auf …
