
Bundestag bringt neues Energiewirtschaftsgesetz auf den Weg
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag hat das ein neues Energiewirtschaftsgesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz „zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ wurde am Donnerstagabend mit den Stimmen der Ampel-Koalition und der …

US-Börsen legen deutlich zu – Zinssorgen gemildert
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.384,55 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,12 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.900 Punkten 1,5 …

Scholz sieht Deutschland auf Gas-Mangellage vorbereitet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung befürwortet nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die umstrittene Turbinenlieferung für den Betrieb der Gaspipeline Nord Stream 1. Um eine Gas-Mangellage zu vermeiden, tue seine Regierung „alles dafür“, dass „zum Beispiel die Turbinen geliefert werden, um die es da geht, weil wir das …

Hunderte Straftaten gegen Politiker zwischen Januar und Mai 2022
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Straftaten gegen Parteipolitiker und Parteieinrichtungen sind in Deutschland Alltag. Das zeigt eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion, über die die „Welt“ (Freitagausgabe) berichtet. Demnach erfassten die Landeskriminalämter im Zeitraum von Januar bis Mai dieses Jahres 390 Straftaten gegen Politiker der im Bundestag …

Bundesbank erwartet kräftigen Gegenwind für deutsche Banken
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesbank mahnt die deutschen Finanzinstitute angesichts hoher Inflationsraten, der Zinswende und der Eintrübung der Wirtschaft zur Vorsicht. „Manche Banken könnten die Dimension der Probleme unterschätzen, die auf sie zukommen“, sagte Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Die Banken müssen sich auf einiges an Gegenwind einstellen.“ …

Grünen-Chef warnt vor Deindustrialisierung Deutschlands
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Handwerksmesse mit Kanzler Olaf Scholz am Freitag hat Grünen-Chef Omid Nouripour vor der Deindustrialisierung Deutschlands gewarnt. „Wir müssen eine Deindustrialisierung des Landes mit aller Macht verhindern und uns auf den Gasstopp bestmöglich vorbereiten“, sagte Nouripour dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Wir stehen vor einer historischen Zäsur.“ …

Vier Millionen Deutsche zahlen Spitzensteuersatz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Rund vier Millionen Bürger zahlten 2021 den Spitzensteuersatz. Dies geht aus Schätzungen des Bundesfinanzministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) berichtet. Der Steuersatz von 42 Prozent wurde im Vorjahr ab einem Jahresbruttoeinkommen von knapp 58.000 Euro fällig. Die Zahl der Spitzenverdiener lag damit auf dem Niveau …

Bericht: Lufthansa erhöht Zahl der Geisterflüge
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der sogenannten Geisterflüge bei der Lufthansa steigt weiter. Gemeint sind damit Leerflüge, die nur Gepäck oder Crewmitglieder transportieren, aber keine Passagiere. In einem internen Papier der Airline heißt es, von diesem Freitag an bis mindestens kommenden Donnerstag sollten neue Maßnahmen greifen, um den derzeit …

Zwei von drei Deutschen würden Maskenpflicht im Herbst unterstützen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Falle stark steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst würde eine deutliche Mehrheit der Deutschen eine Rückkehr zur Maskenpflicht befürworten. 69 Prozent würden diese Maßnahme in Innenräumen unterstützen, 28 Prozent würden sie nicht unterstützen, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Den Mund-Nasen-Schutz, der seit Anfang April …

Infratest: SPD nur noch drittstärkste Kraft in Wählergunst
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Gegensatz zur Bundestagswahl 2021 ist die SPD in der aktuellen Sonntagsfrage nur auf dem dritten Rang. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD demnach auf 19 Prozent (-2 im Vgl. zu Juni). CDU/CSU kämen unverändert …