
Rechtliche Problemen bei Dauerbetrieb von Reservekraftwerken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ministerpräsidenten der Braunkohleländer Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt fürchten rechtliche Probleme beim Dauerbetrieb von Kohlekraftwerken aus der Reserve. Diese stünden möglicherweise einem Abruf des vollen Leistungspotenzials im Wege, berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ unter Berufung auf einen Brief von Michael Kretschmer (CDU), Dietmar Woidke (SPD) …

Schüsse auf Japans Ex-Ministerpäsident Abe
Nara (dts Nachrichtenagentur) – Auf Japans Ex-Ministerpäsident Shinzo Abe ist bei einer Rede geschossen worden. Ein 41-jähriger Mann wurde festgenommen, berichteten japanische Medien am Freitag. Der Zustand Abes war zunächst unklar. Der 67-Jährige, der auch langjähriger Vorsitzender der regierenden Liberaldemokratischen Partei war, wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der Vorfall ereignete sich …

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 6,04
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 6,04 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 5,84, Freitag letzter Woche ursprünglich 5,54). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

Ex-Rundfunkrat dringt auf Reform der ARD- und ZDF-Gremien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wolfgang Jüttner, langjähriges Mitglied des NDR-Rundfunkrates, hält die Aufsichtsgremien von ARD und ZDF für „dringend reformbedürftig“. Sie seien in ihrer jetzigen Form „nicht imstande, ihren Auftrag wahrzunehmen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). Es fehle an Expertise, Vielfalt und einer zeitgemäßen Besetzung. „Der NDR-Rundfunkrat spiegelt eher …

RKI meldet 117732 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 699,5
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 117.732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 4,1 Prozent oder 4.633 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 690,6 auf heute 699,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Eurowings erhöht Preise um mindestens zehn Prozent
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Lufthansa-Ableger Eurowings will die Ticketpreise um mehr als zehn Prozent erhöhen. Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Jens Bischof, der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Als Grund für die Preiserhöhung gab Bischof an, die höheren Spritpreise würden das Unternehmen mit mehr als 100 Millionen Euro belasten. Schon …

Linke stellt sich gegen Kürzungspläne bei Langzeitarbeitslosen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chef Martin Schirdewan hat massiven Widerstand gegen eine mögliche Kürzung der Leistungen für Langzeitarbeitslose angekündigt. „Wenn SPD, Grüne und FDP ihren Kurs nicht freiwillig korrigieren, werden wir der Ampelregierung vor dem kalten Winter einen heißen Herbst bescheren – und dafür sorgen, dass sie zur Vernunft kommt“, …

Bremens Bürgermeister drängt Lindner zur Übergewinnsteuer
Bremen (dts Nachrichtenagentur) – Vor der Abstimmung im Bundesrat hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) das Nein von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Einführung einer sogenannten Übergewinnsteuer scharf kritisiert und ihn zum Einlenken aufgefordert. „Es kann doch nicht richtig sein, dass die einen von den wirtschaftlichen Turbulenzen des Krieges profitieren …

Enquete-Kommission fordert robustere Ausrüstung der Bundeswehr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Enquete-Kommission zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, Michael Müller (SPD) hat gefordert, deutsche Soldaten bei Auslandseinsätzen künftig robuster auszurüsten. „Unsere Leute alleine können nicht komplett eigenständig agieren, sondern sind immer abhängig von den Leistungen anderer Länder, wie Frankreich oder den USA“, sagte Müller dem „Redaktionsnetzwerk …

Ampel-Streit über Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Ampelkoalition gibt es Streit darüber, ob die in der Corona-Pandemie eingeführte Absenkung der Mehrwertsteuersätze in Restaurants um ein Jahr bis Ende 2023 ausgedehnt werden soll. Die Verlängerung stehe für die Grünen vor dem Hintergrund der enormen Herausforderungen durch die Inflation und die Energiekrise „nicht …