RKI meldet 38859 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 281,7
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 38.859 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 18,6 Prozent oder 8.859 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 290,1 auf heute 281,7 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …
Tafeln verzeichnen 50 Prozent mehr Bedürftige
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Tafeln in Deutschland haben noch nie so vielen bedürftigen Menschen geholfen wie im Moment. „Seit Jahresbeginn verzeichnen wir einen Anstieg der Kundinnen und Kunden von 50 Prozent“, sagte der Vorsitzende des Tafel Dachverbands, Jochen Brühl, der „Rheinischen Post“ (Samstag). Insgesamt kämen etwa zwei Millionen Menschen. …
Schulz will Schutz von Entwicklungsländern vor Sanktionsfolgen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung, Martin Schulz, hat den Westen dazu aufgerufen, die Folgen der Sanktionspolitik gegen Russland nicht nur in den eigenen Staaten, sondern auch in den Entwicklungs- und Schwellenländern abzufedern. „Die Verteuerung der Nahrungsmittel und Energie macht Länder in Asien, Afrika und Lateinamerika anfällig …
Länder wollen bundesweites Tierquäler-Register
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesländer wollen stärker gegen Tierquäler vorgehen. So soll künftig in einem bundesweiten Register erfasst werden, wer kein Tier mehr halten darf, weil er gegen das Tierschutzgesetz verstoßen hat, berichtet die „Rheinische Post“ (Samstagsausgabe). Die Länder versprechen sich dadurch mehr Schutz vor Misshandlungen. Bisher sei eine …
Lauterbach will 240 Millionen Euro für Geburtshilfe in Kliniken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Geburtshilfe im Krankenhaus in den kommenden beiden Jahren mit insgesamt 240 Millionen Euro stärken. Mit dem Geld sollen die Kliniken jenseits des Systems der Fallpauschalen unterstützt werden. Wie aus dem Änderungsantrag für das „Krankenhauspflegeentlastungsgesetz“ hervorgeht, über den die Zeitungen der …
Pandemie hat zu Rückstand bei Vorsorge-Untersuchungen geführt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland (28 Prozent) hat während der Corona-Pandemie weniger Vorsorgeuntersuchungen als in den Jahren zuvor oder als ursprünglich geplant wahrgenommen. Das geht aus einer Studie des französischen Online-Gesundheitsunternehmens „Doctolib“ und des Meinungsforschungsinstituts „YouGov“ hervor, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. …
Energiebranche kritisiert Pläne zur Abschöpfung von Zufallsgewinnen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Pläne der Bundesregierung zur Abschöpfung sogenannter „Zufallsgewinne“ bei Stromerzeugern und Ölkonzernen stoßen in den betroffenen Branchen auf Kritik. Sowohl die Vertreter der erneuerbaren Energien als auch der Kohle- und Ölindustrie wehren sich gegen die Höhe und Methode der Gewinnabschöpfung. Dringend benötigte Investitionen in die grüne …
39 Prozent der Handwerksunternehmen erwarten schlechtere Geschäfte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Handwerksbetriebe blicken pessimistischer in die eigene Zukunft. Nur noch zehn Prozent der Betriebe erwarten eine bessere Geschäftsentwicklung in den nächsten Monaten, während beinahe viermal so viele von einer Verschlechterung ausgehen (39 Prozent). Der Geschäftsklimaindikator für das Handwerk, der Lage und Erwartungen bündelt, brach von 126 …
Umweltverbände fordern Investitionsstopp für fossile Energien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Weltklimagipfel (COP 27), der am Sonntag im ägyptischen Scharm el Scheich beginnt, rufen Umweltverbände dazu auf, Investitionen in fossile Energien wie Öl und Gas zu beenden. „Auf der 27. Weltklimakonferenz kommt es darauf an, dass alle Vertragsparteien des Pariser Klimaabkommens ihre bisherigen Verpflichtungen zur …
Unions-Politiker fordern Evaluation der Corona-Maßnahmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gesundheitspolitiker der Union fordern die Bundesregierung auf, eine Expertenkommission zur Evaluation der Corona-Maßnahmen und deren Folgen einzusetzen. Es sei sinnvoll, „kurzfristig ein unabhängiges Expertengremium zu beauftragen“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, der „Bild“ (Samstagausgabe). Das Expertengremium soll die Corona-Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit evaluieren. …
