
US-Börsen im Rückwärtsgang – Dollar kostet fast genau einen Euro
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Montag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.173,84 Punkten berechnet, und damit 0,52 Prozent unter Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.850 Punkten 1,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete …

Wirtschaftsminister will Private bei Gasnotlage weiter bevorzugen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist weiterhin dafür, private Haushalte bei einer Gasnotlage zu bevorzugen. „Es ist ja so, dass die Endverbraucher, die privaten Kunden und die systemischen Einrichtungen geschützte Verbräuche sind: Das heißt, die würden nicht betroffen sein oder wenn, nur ganz als Letztes betroffen sein, …

IG Metall fordert acht Prozent Lohnsteigerung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der startenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie fordert die IG Metall für ihre Mitglieder ein Plus von acht Prozent bei den Entgelten und Ausbildungsvergütungen. Das beschloss der Vorstand der Gewerkschaft am Montag. „Die Beschäftigten brauchen Entlastungen, auch mit Blick auf ihre 2023 nochmals steigenden Rechnungen“, …

Konzerne steigern Umsätze nach Pandemie um 451 Milliarden Euro
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Coronakrise konnte das Wachstum der hiesigen Großunternehmen nur vorübergehend aufhalten. Die Umsätze der 200 größten Unternehmen mit Sitz in Deutschland stiegen im Jahr 2021 um mehr als 15 Prozent oder um 451 Milliarden Euro. Das ergibt eine Auswertung der jährlich vom Archiv der „Frankfurter Allgemeinen …

DAX lasst deutlich nach – Fahrzeughersteller besonders schwach
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenstart hat der DAX wieder deutlich Federn gelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.832,44 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,40 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Dabei gab es aber nicht nur Kursverluste: Sartorius, RWE und Symrise legten bis kurz vor Handelsschluss zwei …

Wirtschaft fürchtet wegen Gasnotstand Betriebsschließungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Wirtschaft fordert einen Rettungsschirm für den Fall, dass Gaslieferungen aus Russland ganz ausbleiben sollten und in Unternehmen die Produktion eingestellt werden muss. „Bleibt Nord Stream 1 leer, droht die teilweise oder komplette Einstellung der Gaslieferung an viele Betriebe. Dann steht die Produktion in diesen …

DGB sieht bei Gaslieferstopp Millionen Arbeitsplätze in Gefahr
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Yasmin Fahimi, hat davor gewarnt, dass durch die Energiekrise Unternehmen in Schieflage und damit Arbeitsplätze in Gefahr geraten. „Bei einem fortgesetzten Gaslieferstopp seitens Russlands können Unternehmen, die in den ersten zwei Quartalen noch Rekordgewinne eingefahren haben, rasch in existenzielle Not …

Bundessteuerberaterkammer erwartet weitere „Elster“-Störungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer, Hartmut Schwab, geht nach den jüngsten Ausfällen der Plattform „Elster“ von weiteren Störungen wegen des hohen Andrangs infolge der Grundsteuerreform aus. „Es ist nicht verwunderlich, dass die IT dieser Belastung nicht standhält“, sagte er der „Welt“. Das sei ärgerlich für alle Steuerpflichtigen. …

Lindner fordert Reform des Bundeswehr-Beschaffungsapparats
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Finanzminister Christian Lindner (FDP) fordert von seiner Kabinettskollegin Christine Lambrecht (SPD) eine grundlegende Reform des Beschaffungsapparats der Bundeswehr. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf einen Brief, den Lindner am 3. Juli direkt an Kanzler Olaf Scholz und Lambrecht schickte. Darin mahnt der Finanzminister „tiefgreifende und …

Verdi droht mit „offenem Konflikt“ bei Zerschlagung von Uniper
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Diskussion, wie der Staat dem kriselnden Gasimporteur Uniper retten soll, gehen die Vorstellungen von Arbeitnehmervertretern und Mehrheitseigner Fortum weit auseinander. Das berichtet der „Spiegel“. Die Gewerkschaft Verdi spricht sich demnach gegen den Vorschlag des finnischen Mehrheitsaktionärs aus, wonach der Bund nur in besonders systemkritische …