
Kommunen halten Habecks Gas-Ziel für nicht erreichbar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) rechnet nicht damit, dass die Gasspeicher in Deutschland wie geplant bis November zu 90 Prozent gefüllt sein werden. „Wir werden eine Gas-Notlage haben und darauf müssen Kommunen, aber auch Wirtschaft und Bürger sich einstellen“, sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem TV-Sender …

Berlin und Wien wollen in Energiekrise enger zusammenarbeiten
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Deutschland und Österreich wollen in der aktuellen Energiekrise enger zusammenarbeiten. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und die österreichische Umweltministerin Leonore Gewessler unterzeichneten am Dienstag in Wien eine entsprechende gemeinsame Erklärung. Beide Länder hatten bereits Anfang Dezember 2021 ein bilaterales Solidaritätsabkommen zur Bewältigung einer „schweren Gasmangellage“ abgeschlossen. Diese …

Forsa: SPD und FDP verlieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa haben SPD und FDP jeweils einen Prozentpunkt verloren. In der Erhebung für ntv und RTL liegen die Unionsparteien mit unverändert 26 Prozent weiter zwei Prozentpunkte vor den Grünen (24 Prozent) und aktuell sieben Prozentpunkte vor der SPD (19 Prozent). …

Klimaforscher warnt vor 20 Hitzetagen als neue Normalität
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Peter Hoffmann, Meteorologe am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), warnt vor einem Anstieg der Hitzetage in Deutschland. „Das laufende Jahr hat uns schon jetzt eine Reihe ungewöhnlich warmer Witterungsepisoden gebracht, die sich in der Summe kaum ohne den Klimawandel erklären lassen“, sagte er dem „Tagesspiegel“. Der Winter …

Kanzleramt beruft Notfall-Runde zur Gas-Krise ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Energiekrise hat der Chef des Bundeskanzleramts, Wolfgang Schmidt (SPD), für diesen Donnerstag ein Krisengespräch mit den Chefs der Staatskanzleien der Bundesländer angesetzt. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf „informierte Kreise“. Ein zentrales Thema der Schaltkonferenz wird demnach die Gas-Krise und ihre Auswirkungen auf …

Zahl der Pedelecunfälle stark gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Pedelecunfälle in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Im Jahr 2021 meldete die Polizei 17.285 entsprechende Unfälle mit Personenschaden, 2014 waren es noch 2.245, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Zum Vergleich: Bei nichtmotorisierten Fahrrädern sank die Zahl der …

Rufe nach längeren AKW-Laufzeiten – Grüne kategorisch dagegen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Während die Rufe nach einer Verlängerung der deutschen Atomlaufzeiten immer lauter werden, bleiben die Grünen bei einer kategorischen Ablehnung. „Die Debatte um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ist eine Scheindebatte“, sagte Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Solche Forderungen hatte es zuletzt unter anderem aus den …

DAX weiter im Minus – ZEW-Index deutlich schwächer als erwartet
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX ist am Dienstagmittag nach einem bereits schwachen Start im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 12.750 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Abschlag von 0,7 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von …

Kommunale Unternehmen fordern Insolvenz-Moratorium für Stadtwerke
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, fordert mehr Schutz für die Stadtwerke. Weil viele Forderungsausfälle zu befürchten seien, müsse es „ein Insolvenzantragsmoratorium und ein Stützungsprogramm für die Stadtwerke“ geben, sagte er dem TV-Sender „Bild“. Zugleich rief er die Bundesregierung auf, die Energiekosten …

Sterbefallzahlen auch im Juni über Niveau der Vorjahre
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Sterbefallzahlen in Deutschland haben im Juni 2022 acht Prozent über dem mittleren Wert der Jahre 2018 bis 2021 gelegen. Insgesamt starben in der Bundesrepublik im sechsten Monat des Jahres 78.298 Menschen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Im Mai hatte …