Nachrichten

Immer mehr Bürger leben in „überbelegten“ Wohnungen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Menschen in Deutschland leben in „überbelegten“ Wohnungen. Im Jahr 2021 waren es rund 8,6 Millionen Bürger und damit 10,5 Prozent der Bevölkerung, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vorjahr waren noch knapp 8,5 Millionen Personen betroffen – die Überbelegungsquote lag damals …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne fordern Freilassung inhaftierter Oppositioneller in Ägypten

Scharm El-Scheich (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chefin Ricarda Lang hat auf der UN-Klimakonferenz in Scharm El-Scheich die Situation der Menschenrechte in Ägypten kritisiert. „Wir sehen, dass es hier immer wieder zu starken Menschenrechtseinschränkungen kommt“, sagte Lang den Sendern RTL und ntv. „Das sehen wir an der immer noch bestehenden Inhaftierung von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auftragsbestand der Industrie schrumpft

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der reale Auftragsbestand der Industrie in Deutschland ist im September 2022 kalender- und saisonbereinigt 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vormonat. Damit ist er erstmals seit Mai 2020 wieder deutlich gesunken, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Zuvor war er bis August 2022 fast durchgehend …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erwerbstätigenzahl im dritten Quartal leicht gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im dritten Quartal 2022 auf einen neuen historischen Höchststand gestiegen. Insgesamt waren rund 45,6 Millionen Personen in der Bundesrepublik erwerbstätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum zweiten Quartal stieg die Zahl saisonbereinigt leicht um 22.000 Personen …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW: Deutschland muss mehr ausländische Studenten anwerben

Köln (dts Nachrichtenagentur) – Um mehr Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern zu gewinnen, sollte Deutschland nach Ansicht des Instituts Deutschen Wirtschaft (IW) gezielt Studenten den Weg an deutsche Hochschulen ebnen und ihnen danach den Sprung in den Arbeitsmarkt erleichtern. Denn diese Gruppe sei hervorragend geeignet, den Fachkräftemangel zu lindern, heißt es in …

Weiterlesen →
Nachrichten

TUI verteidigt Staatshilfen

Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Der neue TUI-Chef Sebastian Ebel ist sich nach eigenen Angaben sicher, dass die Milliarden, die der Staat dem Urlaubskonzern an Unterstützung gewährt hat, letztlich ein gutes Geschäft sein werden. „Das Engagement in TUI wird für den Staat und den deutschen Steuerzahler sehr erfolgreich, das heißt wirtschaftlich …

Weiterlesen →
Nachrichten

ZdK-Präsidentin fordert mehr Einsatz für Synodalen Weg beim Papst

Rom (dts Nachrichtenagentur) – Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) fordert von den sich gerade auf einer Rom-Reise befindlichen deutschen Bischöfen einen stärkeren Einsatz für den Synodalen Weg in Deutschland. „Mir persönlich drängt sich der Eindruck auf, dass die zunehmende Synodalität der katholischen Kirche in Deutschland von vielen Klerikern in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Landkreistag fürchtet erheblichen Mehraufwand durch Wohngeld-Reform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Landkreistag fürchtet einen erheblichen Mehraufwand durch die Wohngeld-Reform, die ab Januar greifen soll. „Für die Wohngeldstellen ist die Umsetzung ab dem 1. Januar 2023 wegen des erheblichen Zusatzaufwands und der beabsichtigten Verdreifachung des Empfängerkreises in den wenigen Wochen bis zum Jahreswechsel kaum leistbar“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

DGB kritisiert Aufhebung der Isolationspflicht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Aufhebung der Isolationspflicht in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein kritisiert. „Menschen mit akuten Infektionskrankheiten haben am Arbeitsplatz nichts zu suchen“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Oberstes Gebot müsse sein, andere vor Ansteckung zu schützen und weitere …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hospitalisierungsinzidenz bei 5,73

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gegenüber der Vorwoche weiter gesunken. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 5,73 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Donnerstag letzter Woche ursprünglich 6,94). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben …

Weiterlesen →