Nouripour gibt Politik Mitschuld am DFB-Debakel in Katar
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chef Omid Nouripour gibt der Politik eine Mitschuld an dem unglücklichen Auftreten der deutschen Fußballnationalmannschaft in Katar. „Es ist wohlfeil, wenn Politiker von Fußballprofis verlangen, dass sie Helden sein müssen“, sagte er dem „Spiegel“. Man habe die eigene Arbeit nicht richtig gemacht. „Wir waren nicht konsequent …
Militärexperte sieht Russland „weiter auf dem Vormarsch“
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Der Militärexperte Andy Milburn schätzt die Chancen der Ukraine im Krieg mit Russland derzeit eher schlecht ein. „Die unschöne Wahrheit: Russland ist weiter auf dem Vormarsch“, sagt der Gründer der sogenannten „Mozart-Gruppe“ Ippen-Media. Der ehemalige Marine-Soldat aus den USA forderte von den Verbündeten Kiews und der …
Erstes deutsches LNG-Terminal in Wilhelmshaven eröffnet
Wilhelmshaven (dts Nachrichtenagentur) – Das erste deutsche schwimmende Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven ist offiziell eröffnet worden. „Wenn wir uns unterhaken, schaffen wir es auch in kürzester Zeit solche großen Aufgaben zu bewältigen“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei dem Festakt am Samstag. Das Projekt zeige auch, dass der …
Bundestag arbeitet an Verschärfung der Zugangsregeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den von der Bundesanwaltschaft veranlassten Razzien im Reichsbürger-Milieu, in deren Verlauf auch die ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann festgenommen wurde, arbeitet der Bundestag an einer Verschärfung der Zugangsregeln. Das sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ nach einer Sitzung des Ältestenrates. „Nach …
Ex-NATO-Generalsekretär wirbt für Panzerlieferungen an Ukraine
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Ex-NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen ist überzeugt, dass die USA die Lieferung deutscher Kampfpanzer an die Ukraine befürworten. Die Amerikaner hätten es „satt, dass die deutsche Regierung Amerika vorschiebt, um für verweigerte Panzerlieferungen einen Vorwand zu haben“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Er habe mit dem …
Lindner und Buschmann wollen vorerst auf Twitter bleiben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz zunehmender Kritik nach der Übernahme von Twitter durch Milliardär Elon Musk wollen führende FDP-Politiker vorerst auf dem Kurznachrichtendienst präsent bleiben. „Mein Team beobachtet die Entwicklungen, aber ein Ausstieg ist momentan kein Thema“, sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner dem „Spiegel“. Er frage sich, was seine „linken Hater“ …
Scholz appelliert an Zusammenhalt in Gesellschaft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts des Fortdauerns des Ukraine-Krieges zum weiteren Zusammenhalt in der Gesellschaft aufgerufen. „Auch wir in Deutschland spüren die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine“, sagte Scholz in seiner am Samstag veröffentlichten Video-Botschaft. „An der Inflation, an den höheren Preisen, an …
Buschmann warnt „Klimakleber“ vor zivilrechtlichen Konsequenzen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die „Klimakleber“ der „Letzten Generation“ angesichts ihrer Blockaden von Flughäfen vor hohen zivilrechtlichen Strafen gewarnt. „Wer Flughäfen blockiert, der muss wissen, dass er zum Teil erhebliche wirtschaftliche Schäden verursacht“, sagte Buschmann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Da kämen sehr große Geldbeträge zusammen. Buschmann …
Analyse: Börsennotierte Firmen nutzen Inflation nicht als Vorwand
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) – Die meisten börsennotierten Unternehmen missbrauchen die hohe Inflation offenbar nicht als Vorwand für übertriebene Preiserhöhungen. Dies ergab eine Analyse der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Die FAS hat sich dazu Unternehmen aus DAX, M-DAX und Tech-DAX angeschaut: Vergleicht man das dritte Quartal dieses Jahres mit dem …
Jeder zweite Deutsche hat schon alle Weihnachtsgeschenke gekauft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Fast die Hälfte der Deutsche (49 Prozent) hat vor dem 4. Advent bereits alle Weihnachtsgeschenke gekauft. Das ergab eine INSA-Umfrage für die „Bild“ (Samstagausgabe). Demnach antworteten weitere 22 Prozent auf eine entsprechende Frage, noch nicht alle Weihnachtsgeschenke gekauft zu haben. Etwa ein Viertel (26 Prozent) werden …
