
DAX sackt deutlich ins Minus – US-Inflationszahlen ernüchtern
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Dienstag hat der DAX nach zwischenzeitlichen Kursgewinnen deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.188,95 Punkten berechnet, das waren 1,59 Prozent weniger als am Vortag. Marktbeobachtern zufolge sorgten die jüngsten US-Inflationsdaten für Ernüchterung bei den Anlegern. Die Teuerungsrate sank zwar auf 8,3 Prozent, erwartet …

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin rügt Infektionsschutzgesetz
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig-Holstein und stellvertretende CDU-Vorsitzende, kritisiert das geänderte Infektionsschutzgesetz, das am Freitag im Bundesrat zu Abstimmung steht. Das neue Infektionsschutzgesetz sei „eine Katastrophe“ für Schüler, sagte sie der „Bild“ (Mittwochausgabe). „Das ist ein Rückfall in die Anfangszeiten der Pandemie, als es noch keine …

Grüne wollen mit mehr Personal gegen Wahlkampffehler ankämpfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen wollen mehr Ressourcen in die Parteizentrale stecken, um Fehler im nächsten Bundestagswahlkampf zu verhindern. „Wir werden beim Personal frühzeitig aufstocken, um rechtzeitig für ausreichend Kapazitäten in der Bundesgeschäftsstelle zu sorgen“, sagte Emily Büning, Bundesgeschäftsführerin der Grünen, der „taz“ (Mittwochausgabe). Die Entscheidung folgt aus einer …

Innenministerin zu Flüchtlingsgipfel bereit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist bereit, der Forderung des Deutschen Städtetages nach einem Flüchtlingsgipfel „jederzeit“ entgegenzukommen. Sie rechne jedoch mit weiteren Belastungen durch den russischen Angriff auf die Ukraine, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Mehr als eine Million Geflüchtete aufzunehmen und zu versorgen, ist ein …

Umfrage: 67 Prozent für Weiterbetrieb aller drei AKWs bis 2024
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 19 Prozent der Bundesbürger sprechen sich für die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aus, eins der drei noch in Betrieb befindlichen deutschen Kernkraftwerke Ende des Jahres abzuschalten und die beiden anderen noch bis April nächsten Jahres in Reserve zu halten. Das ist das Ergebnis einer …

US-Inflationsrate sinkt leicht auf 8,3 Prozent
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA hat im August erneut etwas an Fahrt verloren. Die Inflationsrate sank von 8,5 Prozent im Vormonat auf 8,3 Prozent, teilte die US-Statistikbehörde am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise im achten Monat des Jahres um 0,1 Prozent, …

Wirtschaftsweise schalten sich in Streit um AKW-Laufzeiten ein
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das wichtigste wirtschaftspolitische Beratergremium der Bundesregierung schaltet sich in die Debatte um mögliche längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ein und kritisiert das Vorhaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für einen Reservebetrieb von zwei Reaktoren. Die verbliebenen Atomkraftwerke sollten „zumindest bis zur nachhaltigen Überwindung der Energiekrise“ weiter betrieben …

Forsa: Union baut Vorsprung aus – Grüne verlieren deutlich
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union hat ihren Vorsprung in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wieder ausgebaut. In der Erhebung für RTL und ntv gewinnt sie gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu und kommt jetzt auf 28 Prozent. Die Grünen (20 Prozent) verlieren unterdessen ganze vier Prozentpunkte. Die SPD …

SPD lobt Habecks „Entlastungspläne“ für kleine Unternehmen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Ankündigung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßt, kleine und mittelständische Unternehmen bei den Energiekosten noch stärker zu entlasten. „Das unterstützen wir absolut als SPD, dass man sagt: Auch den Bäckereien, auch dem Handwerk, auch dem Mittelstand greifen wir unter die …

KfW: Mehr als 45 Milliarden Euro Investitionsrückstand in Schulen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Investitionsrückstand im Schulbereich in Deutschland ist offenbar weiter hoch. Nach Angaben der Förderbank KfW lag er zuletzt bei 45,6 Milliarden Euro im Jahr 2021. Er entsprach damit dem 4,7-fachen des kommunalen Jahresinvestitionsvolumens von 9,8 Milliarden Euro im Bereich der schulischen Infrastruktur. Neben den bereits seit …