
NRW-Ministerpräsident begrüßt Verstaatlichung von Uniper
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Übernahme von Uniper durch den Bund begrüßt. „In der Corona-Pandemie ist der Staat bereits in Unternehmen eingestiegen, beispielsweise bei der Lufthansa“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Das kann immer nur ein Mittel sein für den absoluten Notfall, und der …

Militärhistoriker warnt vor atomarer Macht Russlands
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Der Militärhistoriker Bastian Matteo Scianna von der Universität Potsdam warnt davor, die russische Androhung atomarer Militärschläge im Ukraine-Krieg zu unterschätzen. Zwar zeige die Teilmobilmachung, „dass Präsident Putin zunächst konventionelle Mittel einsetzen möchte, um die militärische Situation zu seinen Gunsten zu verbessern und seine völkerrechtswidrigen Eroberungen politisch …

Selenskyj glaubt nicht an Atomwaffen-Einsatz Putins
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht nicht davon aus, dass der russische Präsident Wladimir Putin seine Drohung mit Atomwaffen in die Tat umsetzt. „Ich glaube nicht daran, dass er diese Waffen einsetzen wird. Ich glaube nicht, dass die Welt es zulassen wird, dass er diese Waffen …

Scholz: Jüngste russische Entscheidungen „Akt der Verzweiflung“
New York (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die jüngsten Beschlüsse von Russlands Präsident Wladimir Putin scharf verurteilt. „Die jüngsten Entscheidungen der russischen Regierung sind ein Akt der Verzweiflung“, sagte er am Mittwoch in New York. „Russland kann diesen verbrecherischen Krieg nicht gewinnen.“ Mit den jüngsten Aktionen mache …

Anklage im Wirecard-Skandal zugelassen
München (dts Nachrichtenagentur) – Das Landgericht München I hat die Anklage im Bilanzskandal um den ehemaligen DAX-Konzern Wirecard zugelassen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Kreise von Beteiligten. Damit ist der Weg für einen der spektakulärsten Wirtschaftsstrafprozesse in der Geschichte der Bundesrepublik frei. Der Zahlungsdienstleister Wirecard war am …

Rufe nach verstärkten Waffenlieferungen wegen Teilmobilmachung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der russischen Teilmobilmachung fordert Grünen-Chef Omid Nouripour verstärkte Waffenlieferungen an die Ukraine. Die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zeige, „dass wir bei der Geschwindigkeit und Substanz der Unterstützung für die Ukraine zulegen müssen“, sagte Nouripour den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). „Dafür müssen auch die …

Wirtschaftsweise nennt Uniper-Pläne „Schritt in richtige Richtung“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Verstaatlichung des Gaskonzerns Uniper als einen „Schritt in die richtige Richtung“. Die Gasversorgung müsse weiterhin sichergestellt werden, sagte sie dem Sender Phoenix. Als neuer Eigentümer von Uniper sei dies nun Aufgabe der Bundesregierung. Hier müsse darauf geachtet werden, dass Gas …

Westen verurteilt russische Teilmobilmachung
Berlin/Moskau/Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Die angekündigte Teilmobilmachung der russischen Streitkräfte ist in der westlichen Welt auf scharfe Kritik gestoßen. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) bezeichnete die Entscheidung Wladimir Putins als „eine weitere Eskalation dieses völkerrechtswidrigen Angriffskrieges gegen die Ukraine“. Die teilweise Mobilmachung sei ein „schlimmer und falscher Schritt“. Man wolle die …

DAX am Mittag wieder auf Vortagesniveau – Ölpreis steigt stark
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX hat sich am Mittwoch nach einem schwachen Start bis zum Mittag auf das Vortagesniveau zurückgekämpft. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 12.670 Punkten berechnet und damit nur minimal unter Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von MTU, RWE und …

Verbraucherschützer pochen auf Streichung der Gasumlage
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) aufgefordert, nach der Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper auf die umstrittene Gasumlage zu verzichten. „Durch die Verstaatlichung von Uniper entfällt einer der wichtigsten Gründe dieser Extra-Belastung“, sagte VZBV-Chefin Ramona Pop am Mittwoch. Angesichts der weiter steigenden Energiepreise sollte …