
Gelassene Reaktionen aus Deutschland nach Rechtsruck in Italien
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem deutlichen Rechtsruck bei den Parlamentswahlen in Italien haben Politiker und Experten aus Deutschland zur Gelassenheit gemahnt. „Wir müssen das Wahlergebnis in Italien natürlich akzeptieren“, sagte der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, der „Rheinischen Post“. Er räumte aber ein, dass die Nähe von Fratelli-dItalia-Chefin …

Scholz nimmt virtuell an MPK teil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will virtuell an der für Mittwoch geplanten Bund-Länder-Runde zum dritten „Entlastungspaket“ teilnehmen. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag mit. Hintergrund ist demnach der positive Corona-Test von Scholz. Die öffentlichen Termine dieser Woche würden deswegen abgesagt, so Hebestreit. Scholz, der am Wochenende …

Mehr Deutsche nutzen Videostreaming
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Deutsche streamen Filme und Videos im Internet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Insgesamt schauen demnach 75 Prozent der Bundesbürger Clips im Netz, ein Anstieg von fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 38 Prozent derjenigen, die Videos …

Außenpolitiker fordern Neubewertung des EU-Türkei-Deals
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts steigender Migrantenzahlen auf der sogenannten Balkanroute plädieren Außenpolitiker aus Union und FDP für eine Revision des 2016 getroffenen Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei. Es sei mittlerweile „offenkundig, dass das Türkei-Abkommen erodiert“, sagte der CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul der „Welt“. Deswegen sei es dringend nötig, …

DAX rutscht ins Minus – Gaspreis sinkt kräftig
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.240 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Abschlag von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der Ifo-Geschäftsklimaindex überraschte negativ. Das Konjunkturbarometer sank …

Bericht: Bundesregierung prüft Homeoffice-Pflicht für Beamte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung prüft offenbar weitgehende Maßnahmen, um in ihren Bundesministerien weiter Energie zu sparen. Das berichtet das Portal „Business Insider“ unter Berufung auf eigene Recherchen. Demnach bestätigten „mehrere Insider“, dass vor Kurzem bei einer internen Runde der Abteilungsleiter, die für die Verwaltung eines Bundesministeriums zuständig sind, …

FDP erwartet „Beerdigung der Gasumlage“ in dieser Woche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai glaubt nicht mehr an eine Rettung der umstrittenen Gasumlage. „Ich würde sagen, dass wir vermutlich in dieser Woche die Beerdigung der sogenannten Gasumlage erleben“, sagte er dem Fernsehsender „Welt“. Die Gasumlage „von Herrn Habeck“ sei von Anfang an eine „Fehlkonstruktion“ gewesen, sagte Djir-Sarai …

Scholz positiv auf Corona getestet – „milde Symptome“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist nach seiner Arabien-Reise positiv auf Covid-19 getestet worden. Er habe „milde“ Erkältungssymptome, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag mit. Der Kanzler habe sich in Isolation begeben. Am Morgen hatte bereits Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mitgeteilt, positiv auf das Virus getestet worden …

OECD senkt Konjunkturprognose deutlich
Paris (dts Nachrichtenagentur) – Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet aufgrund der Folgen des Ukraine-Krieges ein deutlich gedämpftes Wachstum der Weltwirtschaft. Das geht aus einem neuen Bericht der Organisation hervor, der am Montag veröffentlicht wurde. Demnach wird für dieses Jahr ein globales Wachstum von 3,0 Prozent prognostiziert, …

„Steuerfreie Einmalzahlung“ darf laut Entwurf auch verteilt werden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die von der Ampel-Regierung ins Spiel gebrachte steuerfreie „Einmalzahlung“ in Höhe von 3.000 Euro durch Arbeitgeber wird offenbar auch auf mehrere Zahlungen verteilt werden können. Laut eines Entwurfs zur Änderung des Einkommensteuergesetzes, der der dts Nachrichtenagentur vorliegt, soll die gesetzliche Grundlage nur aus einem einzigen Satz …