
Fratzscher empfiehlt Gaspreisdeckel für anderthalb Jahre
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hat sich für einen Gaspreisdeckel ausgesprochen, der pauschal 80 Prozent des Gasverbrauchs eines Haushalts abdeckt. „Das würde sicherstellen, dass man zielgenau Menschen mit mittleren geringen Einkommen, die generell eine kleinere Wohnung haben, zielgenau, schnell und ausreichend entlastet“, …

Verkehrsforscher Holzapfel fordert ein Ende des Straßenbaus
Kassel (dts Nachrichtenagentur) – Keine neuen Straßen mehr und massiver Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Schiene: Der Verkehrswissenschaftler Helmut Holzapfel wirbt im Zuge einer Verkehrswende für schnellere und radikalere Schritte von Bund, Ländern und Kommunen. „Wir brauchen einen Stopp des Straßenbaus, eine Verkehrsverlagerung weg von Auto und Lkw – …

Putin verleiht Snowden russische Staatsbürgerschaft
Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Der Whistleblower Edward Snowden kann russischer Staatsbürger werden. Russlands Präsident Wladimir Putin unterzeichnete ein entsprechendes Dekret, wie am Montag bekannt wurde. Snowden lebt seit dem Jahr 2013 im Exil in Russland. Kurz zuvor hatte der Ex-CIA-Mitarbeiter durch seine Veröffentlichungen die NSA-Affäre ausgelöst. Bereits 2015 hatte das …

DAX setzt Talfahrt etwas langsamer fort – Gas günstiger
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenstart hat der DAX seine Talfahrt aus der letzten Woche fortgesetzt, allerdings mit etwas vermindertem Tempo. Zwischenzeitlich schlüpfte der Index im Handelsverkauf sogar immer wieder kurzzeitig in den grünen Bereich, am Ende standen aber 12.228 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal und damit 0,5 …

Lambrecht entscheidet gegen Entfernung des Feldjäger-Mottos
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Drei Monate nach der Forderung des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, das Motto „suum cuique“ von den Verbandsabzeichen und Barrettmünzen der Feldjägertruppe der Bundeswehr zu entfernen, hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) eine Entscheidung getroffen. „Frau Bundesministerin Lambrecht sieht keine Veranlassung, dieses wertegebundene Identitätssymbol vom Truppengattungsabzeichen der Feldjägertruppe entfernen …

CDU stärkt FDP in Sachen „Schuldenbremse“ den Rücken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um die sogenannte „Schuldenbremse“ stärkt die CDU der FDP und ihrem Parteichef Christian Lindner den Rücken. CDU-Generalsekretär Marion Czaja besteht trotz des Entlastungsbedarfs bei Strom- und Gaspreisen auf einer Beibehaltung. Dem Fernsehsender „Welt“ sagte er: „Weitere Schulden aufzunehmen ist nicht gerecht der künftigen Generation …

INSA: Ampel weiter ohne Mehrheit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend haben SPD und Union in der Wählergunst nachgelassen. Die CDU/CSU (27,5 Prozent) gibt einen Prozentpunkt ab, die SPD (18 Prozent) einen halben Punkt, so die Erhebung für die „Bild“ (Dienstagsausgabe). Die Linke (5,5 Prozent) hält ihren Wert aus der Vorwoche. Die Grünen (19,5 …

Druckabfall bei Nord Stream 2
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei der seit Monaten fertiggebauten aber nicht offiziell in Betrieb befindlichen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 soll es ungewöhnliche Vorkommnisse geben. „Wir sind heute von Netzbetreiber Gascade darüber informiert wurden, dass es in der Pipeline Nord Stream 2 einen starken Druckabfall gegeben hat“, teilte das Wirtschaftsministerium am …

Bund und Länder sprechen über „Schutzschirm“ für Stadtwerke
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Direkte Hilfsleistungen für die Stadtwerke in Deutschland rücken auf die Tagesordnung. Die Regierungschefs der Länder hielten „einen Schutzschirm für kommunale Energieversorger (Stadtwerke) für nötig“, heißt es im Beschlussvorschlag aus dem Bundeskanzleramt für die Ministerpräsidentenkonferenz am 28. September, der der dts Nachrichtenagentur vorliegt. Die Länder bitten den …

Führende Institute erwarten Rezession und anziehende Inflation
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland rechnen mit einem Schrumpfen der deutschen Wirtschaft. In ihrer gemeinsamen Konjunkturprognose erwarten sie für 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,4 Prozent, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Für 2022 prognostizieren sie nur noch ein Wachstum von 1,4 Prozent. …