
Waldbesitzer rufen Bürger zu „umsichtigem Verhalten“ auf
Angesichts erster Brände und besonders trockener Sommer in den vergangenen drei Jahren rufen die Waldeigentümer die Bürger zu vorsichtigem Verhalten bei Ausflügen in den Wald auf. Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Waldbesitzerverbände (AGDW), Andreas Bitter, sagte der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe), alle trügen eine Verantwortung. „Jeder kann durch umsichtiges Verhalten die …

De Vries verlangt von Union und SPD „Neustart in Deutschland“
Vor der entscheidenden Verhandlungswoche von Union und SPD fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete und Innenpolitiker Christoph de Vries die Verhandlungsführer auf, für einen „Neustart“ im Land zu sorgen. Der „Bild“ (Montagsausgabe) sagte de Vries: „Wir brauchen einen Neustart in Deutschland mit einer strikten Asylwende, einer wachstums- und leistungsorientierten Steuer- und Wirtschaftspolitik und …

JU-Chef pocht auf Wiedereinführung der Wehrpflicht
Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, fordert CDU, CSU und SPD auf, die rasche Wiedereinführung der Wehrpflicht im Koalitionsvertrag zu vereinbaren. Der „Bild“ (Montagsausgabe) sagte Winkel: „Haben wir den Schuss immer noch nicht gehört? Amerika ist weg, Russland rüstet auf. Das `Prinzip Hoffnung` der deutschen Verteidigungspolitik ist damit …

Joschka Fischer für starkes Engagement auf dem Balkan
Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) ruft die künftige Bundesregierung auf, sich gegen eine wachsende Kriegsgefahr auf dem Balkan einzusetzen. „Deutschland hat sich hier unter unterschiedlichen Regierungen stark engagiert – und muss sich weiterhin stark engagieren“, sagte Fischer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Denn wir können diese Region nicht vergessen, sonst gehen …

Ex-Außenminister gegen Wiederaufnahme russischer Gas-Importe
Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat Rufe nach einer Wiederaufnahme russischer Gasimporte bei einem Waffenstillstand in der Ukraine scharf zurückgewiesen. „Die Idee, dass wirtschaftliche Verflechtung militärische Konfrontation verhindert, hat sich doch als Illusion erwiesen“, sagte Fischer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Es wäre töricht, in diese Richtung weiterzugehen.“ Zwar seien Wirtschaftsbeziehungen …

Joschka Fischer für EU-Armee und Beteiligung an Ukraine-Truppe
Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat sich für eine gemeinsame EU-Armee und die deutsche Beteiligung an einer möglichen europäischen Friedenstruppe für die Ukraine ausgesprochen. „Die Währung im Kreml heißt Macht, militärische Macht“, sagte Fischer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Mit der Vorstellung: `Wir müssen reden, Diplomatie`, werden wir nichts erreichen, wenn …

Rhein kritisiert Forderungen nach Lockerung der Russland-Sanktionen
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat Forderungen aus der eigenen Partei nach einer Lockerung der Russland-Sanktionen sowie einer Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream II scharf kritisiert. „Deutschland und die EU müssen Wladimir Putin mit Klarheit und Konsequenz begegnen“, sagte der CDU-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Andere Signale sollte man nicht an …

Hessens Ministerpräsident fordert schnelle Unternehmenssteuerreform
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat mit Blick auf die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen eine schnelle Unternehmenssteuerreform gefordert. „Wir müssen rasch dafür sorgen, dass das Wachstum wieder anspringt. Unsere Unternehmenssteuern sind zu hoch, Deutschland ist nicht mehr wettbewerbsfähig“, sagte der CDU-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Deshalb muss die Belastung der Unternehmen schnellstmöglich runter. …

AfD-Debatte in der CDU: Thüringer CDU kritisiert Rödder
In der CDU ist eine neue Debatte um den Umgang mit der AfD entbrannt. Nachdem der Historiker und frühere Vorsitzende der CDU-Grundwertekommission, Andreas Rödder, eine Öffnung seiner Partei zur AfD anregt, regt sich scharfer Widerspruch. „Herr Rödder hat offenbar keine praktischen Erfahrungen mit der AfD“, sagte Andreas Bühl, Fraktionsvorsitzender der …

Oettinger macht Druck auf Merz
Der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Ex-EU-Kommissar Günther Oettinger macht in den Koalitionsverhandlungen Druck auf die CDU-Spitze um Friedrich Merz. „Die Finanzierung von Infrastruktur durch eine Ausnahme von der Schuldenbremse ist sehr verführerisch. Wir brauchen dringend Reformen im Bereich soziale Leistungen, Arbeitsmarkt und Subventionen“, sagte Oettinger dem „Stern“. „Ich hoffe, …