Nachrichten

Lehrerverband begrüßt Vorschlag für mehr Zivilschutz an Schulen

Der Deutsche Lehrerverband (DL) begrüßt den Vorschlag des Bundesinnenministeriums von Nancy Faeser (SPD), den Zivilschutz an Schulen auszubauen. „Hier geht es um Bewusstseinsbildung und richtiges Verhalten, zum Beispiel auch im Hinblick auf die Alarmierungskette und Resilienztraining“, sagte Stefan Düll, Präsident des DL, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Zusätzliches Lehrmaterial zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Aktienexperte rät Anlegern zum Aussitzen der Krise

Yann Stoffel, Aktienexperte der Stiftung Warentest, warnt Privatanleger davor, jetzt vorschnell ihre Aktien oder Aktien-ETFs zu verkaufen. „Aus Erfahrung weiß man: In diesen Tagen zu verkaufen, ist wahrscheinlich das Schlimmste, das man machen kann“, sagte Stoffel dem „Tagesspiegel“. Wer mit dem Gedanken spiele zu verkaufen, müsse gleich zwei Timing-Entscheidungen treffen: …

Weiterlesen →
Nachrichten

G7-Außenminister verurteilen Chinas Militärübungen rund um Taiwan

Die Außenminister der G7-Staaten verurteilen Chinas großangelegte Militärübungen rund um Taiwan. In einer am Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung heißt es: „Die G7-Mitglieder ermutigen weiterhin zu einer friedlichen Lösung von Problemen durch einen konstruktiven Dialog zwischen beiden Seiten der Taiwanstraße.“ Die G7-Außenminister sowie die Hohe Vertreterin der Europäischen Union, seien „angesichts …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Asylanträge im März weiterhin rückläufig

Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist weiterhin rückläufig. Im März 2025 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) insgesamt 10.647 Asylanträge gestellt, davon 8.983 Erstanträge und 1.664 Folgeanträge, wie das Bamf am Montag mitteilte. Im Vergleich zum Vormonat sank die Anzahl der Asylerstanträge um 19,7 Prozent. Insgesamt hat …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung will Ungarn-Vorstoß aus Estland nicht kommentieren

Die Bundesregierung will den Vorstoß aus Estland, Ungarn bei bestimmten EU-Entscheidungen das Stimmrecht zu entziehen, nicht kommentieren. Er habe den Vorschlag „zur Kenntnis genommen“, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Estlands Außenminister Margus Tsahkna hatte die Europäer zuvor zu einer härteren Gangart gegenüber …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW-Direktor fordert hohe EU-Gegenzölle

Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat die EU-Staaten dazu aufgefordert, mit Gegenzöllen auf die US-Zölle zu reagieren und US-Digitalunternehmen stärker zu belasten. „Deutschland kann diesen Marktverwerfungen nicht im Alleingang begegnen“, sagte Hüther der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe) mit Blick auf die hohen Kursverluste an den Börsen. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax am Mittag trotz leichter Erholung weiter tief im Minus

Der Dax ist am Montag nach einem bereits extrem schwachen Start auch bis zum Mittag trotz einer leichten Erholung tief im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 19.815 Punkten berechnet, was einem Minus von 4,0 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Freitag entspricht. Zum Handelsstart …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung sieht noch Abstimmungsbedarf zu Zöllen in EU

Die Bundesregierung sieht mit Blick auf die neuen US-Zölle noch Abstimmungsbedarf in der EU. Man müsse erst mal innerhalb der EU miteinander klar werden, wie man reagieren wolle und was sinnvoll sei, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. „Herr Sefcovic, der zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Absatzvolumen des EU-Einzelhandels im Februar gestiegen

Im Februar 2025 ist das saisonbereinigte Absatzvolumen des Einzelhandels im Euroraum gegenüber Januar um 0,3 Prozent und in der EU um 0,2 Prozent gestiegen. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Montag nach ersten Schätzungen mit. Im Januar blieb das Einzelhandelsvolumen im Euroraum demnach unverändert und stieg in der EU um …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht kritisiert nach Börsenabsturz Union und SPD

Die BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht hat nach dem Börsenabsturz Union und SPD scharf kritisiert. Die neue Bundesregierung verhandle an der Wirtschaftskrise vorbei, sagte Wagenknecht der „Welt“ (Dienstagsausgabe). „Börsen und Weltwirtschaft schmieren ab, und die Bundesregierung verliert sich im `Klein-Klein` eines völlig aus der Zeit gefallenen Koalitionsvertrages. Es deutet alles darauf hin, …

Weiterlesen →