Nachrichten

Klimaforscher sieht keine Chance für Einhaltung von 1,5-Grad-Ziel

Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Der Kieler Klimaforscher Mojib Latif sieht keine realistische Chance mehr, das 1,5-Grad-Limit der Erderwärmung noch einzuhalten. „Das ist ein Selbstbetrug“, sagte er der „Frankfurter Rundschau“ (Dienstagsausgabe) zum neuen Report des Weltklimarates IPCC. „Ich halte die Einhaltung der 1,5-Grad Marke für praktisch ausgeschlossen, weil die weltweiten CO2-Emissionen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne verteidigen Kohleausstieg 2030

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Co-Chefin der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Dröge, hat Kritik an den Plänen zu einem Kohleausstieg 2030 zurückgewiesen. Auf der am Dienstag beginnenden Fraktionsklausur in Weimar wolle man „vor allem über den Strukturwandel in Ostdeutschland reden“, sagte Dröge dem TV-Sender „Welt“. Der Abschied von der Kohle bereite im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Französische Regierung übersteht Misstrauensantrag

Paris (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit um eine große Rentenreform in Frankreich ist ein erster Misstrauensantrag gegen die Regierung in der Nationalversammlung am Montag gescheitert. 278 Abgeordnete stimmten für den überparteilichen Misstrauensantrag, 287 wären notwendig gewesen. Frankreich wird seit Wochen von zunehmenden Protesten gegen die von Staatspräsident Emmanuel Macron forcierte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Habeck sieht keine Bedrohung für deutsche Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält das europäische Bankensystem derzeit trotz der großen Turbulenzen für stabil. „In Europa haben wir nach der Finanzkrise 2008/2009 sehr viele gute Entscheidungen getroffen, die sich jetzt auszahlen“, sagte er der FAZ (Dienstagausgabe). Er ergänzte: „Das europäische Bankensystem steht robust da, die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Steinbrück fürchtet Risiken des Schattenbankensektors

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) warnt angesichts der Turbulenzen auf dem Bankenmarkt vor Problemen mit unregulierten Kreditinstituten in Deutschland. „Der Schattenbankensektor ist derzeit das größte Risiko“, sagte Steinbrück dem „Spiegel“. „Es gibt zum Beispiel Pensionsfonds, die sich nicht viel anders verhalten haben als die Silicon Valley Bank. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung plant Vorgehen gegen Steuertricks

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach jahrelanger weltweiter Debatte macht die Bundesregierung Ernst im Kampf gegen die Steuertricksereien großer Konzerne. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Finanzministeriums zur Einführung einer Mindeststeuer hervor, über den die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet (Dienstagsausgabe). Das Vorhaben basiert auf einer gemeinsamen Initiative von fast 140 Staaten und …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIW befürchtet Schieflage für neue Schweizer Super-Bank

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht in der Rettungsaktion der Credit Suisse ein großes Risiko für die Schweiz. „Die Übernahme von Credit Suisse durch UBS macht mir große Sorge, weil es eine derart große Super-Bank schafft, dass sie einen ganzen Staat in Schieflage …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax verkraftet Banken-Beben vorerst gut

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenstart hat sich der Dax trotz der auf die Schweiz ausgeweiteten Bankenkrise gut gehalten. Nach einem Absturz zu Handelsbeginn kämpfte sich der Index zurück und schloss bei Xetra-Handelsschluss mit 14.933 Punkten, 1,1 Prozent höher als am Freitag. Bankenpapiere, die am Morgen noch deutliche Verluste verzeichnet …

Weiterlesen →
Nachrichten

Drohendes Verbot sorgt für Nachfrageboom bei Öl- und Gasheizungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Viele Verbraucher denken darüber nach, sich in diesem Jahr noch schnell eine neue Öl- oder Gasheizung zuzulegen. Das zeigen Daten der Deutschen Auftragsagentur (DAA), die zum Technologiekonzern Bosch gehört, berichtet das „Handelsblatt“. Demnach lag die Nachfrage nach Ölheizungen in der vergangenen Woche 115 Prozent höher als …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne machen Angebot an Union zu möglicher Wahlrechtsänderung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge macht der Union ein Angebot im Streit über die von der Ampel-Koalition beschlossene Reform des Wahlrechts. „Es hätte mich gefreut, wenn es gelungen wäre, das gemeinsam mit der demokratischen Opposition zu entscheiden“, sagte Dröge der „Welt“. „Unsere Einladung zu Gesprächen mit der Union …

Weiterlesen →