Nachrichten

Steinmeier betont Bedeutung der Einbürgerung für Deutschland

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einer Einbürgerungsfeier in Köln die Bedeutung der Einbürgerung für die deutsche Gesellschaft hervorgehoben. Steinmeier verwies darauf, dass Menschen, die schon lange in Deutschland lebten und bleiben wollten, durch die Einbürgerung vollwertige Bürger würden und so die Möglichkeit erhielten, politisch teilzuhaben und Verantwortung zu übernehmen. Steinmeier …

Weiterlesen →
Nachrichten

Vier Tote im Weimarer Land gefunden

In Klettbach im Weimarer Land in Thüringen sind am Freitagmorgen vier Menschen tot aufgefunden worden. Wie der MDR berichtet, soll es sich dabei um eine Familie mit zwei Kindern handeln. Zu den möglichen Hintergründen der Tat hieß es, dass es ein erweiterter Suizid gewesen sein könnte. Der Familienvater soll laut …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne aus den Ländern kritisieren schwarz-rote Finanzpolitik

Grüne Finanzpolitiker aus mehreren Bundesländern haben den Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung scharf kritisiert und warnen vor den finanziellen und politischen Folgen. Die geplanten Maßnahmen, darunter die Mütterrente, eine Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie sowie höhere Pendlerpauschalen, summierten sich zu milliardenschweren Belastungen ohne eine adäquate Gegenfinanzierung. Besonders besorgniserregend sei, dass viele …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax stabilisiert sich nach Zoll-Achterbahn über 20.000er-Marke

Der Dax ist am Freitag mit einem leichten Plus in den Handelstag gestartet. Der Index wurde gegen 9:30 Uhr mit rund 20.620 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag entspricht. Mit dem Trend konnten die Kurse von Sartorius, Fresenius und Qiagen am meisten steigen. Nur …

Weiterlesen →
Nachrichten

Finanzminister warnt vor weiterer Eskalation des Handelskriegs

Der geschäftsführende Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hat vor einer weiteren Eskalation des durch die USA entfachten Handelskriegs gewarnt. Zu der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zoll-Pause von 90 Tagen sagte Kukies dem „Handelsblatt“: „Das erhöht die Unsicherheit möglicherweise sogar noch weiter. Es ist ja durchaus denkbar, dass das Ganze nach …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inlandstourismus im Februar schwächer als im Vorjahr

Im Februar 2025 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Freitag mitteilte, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sank im Februar gegenüber dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zunahme der Insolvenzen verliert an Dynamik

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im März 2025 um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, lag demnach die Zuwachsrate erstmals seit Juni 2024 (+6,3 Prozent) wieder im einstelligen Bereich. Für Januar meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.830 beantragte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verleger fordern klare KI-Regeln

Die Verlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg fordern klare Regeln für den Umgang von Künstlicher Intelligenz (KI) mit journalistischen Inhalten. Diesen Appell richteten sie in einer gemeinsamen Erklärung an Politik und KI-Anbieter. Sie fordern Transparenz, Quellenausweis, Vergütung, Verantwortung und Gleichbehandlung von Medien. Anwendungen Künstlicher Intelligenz griffen häufig ohne …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflationsrate von 2,2 Prozent im März bestätigt

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat März 2025 mit 2,2 Prozent bestätigt. Ende März war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden. Im Februar und Januar 2025 hatte sie jeweils bei +2,3 Prozent und zuvor im Dezember 2024 bei +2,6 Prozent gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr in Kraft setzen

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will den neuen Wehrdienst noch dieses Jahr starten, wenn er sein Amt auch in der neuen Regierung weiterführt. „Das entsprechende Gesetz ist weitgehend vorbereitet, es könnte noch dieses Jahr in Kraft treten“, sagte Pistorius dem „Spiegel“. Sein Haus könne „zügig einen Entwurf vorlegen“. Pistorius will sich …

Weiterlesen →