Nachrichten

Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg

Nach dem tödlichen Autorennen in Ludwigsburg hat die Polizei einen weiteren Tatverdächtigen verhaftet. Wie das Polizeipräsidium Ludwigsburg am Freitag mitteilte, wurde ein 34-jähriger türkischer Staatsangehörige am Vormittag festgenommen und von einem Richter am Amtsgericht Stuttgart in U-Haft geschickt. Ein 32-Jähriger war bereits an der Unfallstelle festgenommen worden. Die beiden Männer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bedingungen für Nachwuchswissenschaftler bleiben schlecht

Die Arbeitsbedingungen für Nachwuchswissenschaftler in Deutschland sind unverändert schlecht. Das geht aus dem DGB-Hochschulreport hervor, der in der kommenden Woche vorgestellt wird und über den der „Spiegel“ berichtet. 82 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiter sind aktuell befristet angestellt – fast genauso viele wie im Jahr 2018 (83 Prozent). Gleichzeitig werden mehr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schauspielerin Koschitz erschrocken über Zahl der Femizide

Die Schauspielerin Julia Koschitz hat sich erschrocken gezeigt über die steigende Zahl der Femizide in Deutschland. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte die österreichische Schauspielerin, dass es aber gut sei, dass offener über das Thema „toxische Beziehungen“ gesprochen werde. Auf die Frage, ob es in ihrem Umfeld ähnlich toxische Dynamiken gäbe, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ukrainischer Botschafter lobt deutsche Waffen

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, hat sich ausdrücklich positiv über die von Deutschland an die Ukraine gelieferten Waffen geäußert. Damit widersprach er Medienberichten über eine Einschätzung eines deutschen Diplomaten, in der die gelieferten Rüstungsgüter als nur eingeschränkt „kriegstauglich“ bezeichnet wurden. „Auf keinen Fall sind diese Waffen unbrauchbar“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

JU-Chef lobt Koalitionsvertrag und mahnt zugleich Reformen an

Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD als „überwiegend positive Überraschung“ bezeichnet, aber zugleich weitere Reformen angemahnt. Winkel sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Die großen Herausforderungen des demographischen Wandels dürfen nicht länger aufgeschoben werden. Deutschland wird einen neuen Generationenvertrag brauchen.“ Winkel ergänzte, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Neubaur: „Union und SPD verhalten sich wie die letzte Generation“

Für die stellvertretende Ministerpräsidentin Nordrhein-Westfalens, Mona Neubaur (Grüne), geht der Koalitionsvertrag mit Blick auf die Klimaneutralität nicht weit genug. „Union und SPD verhalten sich ein bisschen wie die letzte Generation. Zu wenig Ambition und vor allem viel zu wenig Zukunftsmut“, sagte die NRW-Wirtschaftsministerin am Freitag den Sendern RTL und ntv. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke fordert Preisaufsicht für Lebensmittel

Die Linke fordert eine staatliche Preisaufsicht für Lebensmittel sowie eine Aufhebung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Anlass ist der erneute Preisanstieg für Nahrungsmittel im März. „Die Zahlen sind da – und sie sind ein Alarmsignal: Während die allgemeine Inflation leicht sinkt, explodieren die Preise im Supermarkt weiter“, sagte die Linke-Vorsitzende Ines …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung trägt Aussetzung von Gegenzöllen mit

Die geschäftsführende Bundesregierung ist nach eigener Aussage in die Maßnahmen der EU-Kommission im Zollkonflikt mit den USA einbezogen worden. „Solche Entscheidungen werden von der EU-Kommission getroffen, natürlich im Benehmen mit den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – und Deutschland ist ein nicht ganz unwichtiger“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit auf Anfrage …

Weiterlesen →
Nachrichten

FDP-Nachwuchs fordert vor Personalentscheidungen Neubeginn

Beim FDP-Nachwuchs Junge Liberale (JuLi) wächst der Unmut mit Blick auf die künftige Aufstellung der Partei. „Ich will nicht wissen, wer sich vorstellen kann zu kandidieren – ich will wissen, welche Pläne die Kandidaten mit unserer Partei haben“, sagte JuLi-Chefin Franziska Brandmann dem „Spiegel“. „Dabei geht es nicht um das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Cannabis-Legalisierung entlastet Ermittler kaum

Die teilweise Legalisierung von Cannabis hat die Ermittlungsbehörden offenbar weniger stark entlastet als von der Bundesregierung erwartet. Die Ampelkoalition hatte in ihrem Gesetzentwurf angenommen, dass die Polizei künftig jährlich rund 180.000 „konsumnahe Delikte“ weniger verfolgen müsse, bei denen es hauptsächlich um den Erwerb und Besitz der Droge in geringen Mengen …

Weiterlesen →