Gaspreisbremse wird wohl viel billiger als gedacht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gaspreisbremse wird wohl viel billiger für den Staat als gedacht. Im Winter hatte die Bundesregierung 40,3 Milliarden Euro im Wirtschaftsstabilisierungsfonds vorgesehen, nach aktueller Schätzung des Ifo-Instituts wird sie tatsächlich aber nur 13,1 Milliarden Euro kosten. „Ursache ist, dass die Gaspreise seitdem stark gefallen sind“, sagte …
SPD-Fraktionsvize drängt auf Debatte über allgemeine Dienstpflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz Widerständen aus der eigenen Partei und der Koalitionspartner FDP und Grüne bekräftigt SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese, nach der Sommerpause eine Debatte über die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht im Bundestag anstoßen zu wollen. „Ich halte die Debatte für richtig“, sagte Wiese am Mittwoch den Sendern RTL und …
Fleischproduktion zurückgegangen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Fleischproduktion in Deutschland ist zuletzt zurückgegangen. Im 1. Halbjahr 2023 produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch und damit 5,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Insgesamt wurden in den Schlachtbetrieben 23,6 Millionen …
China nutzt immer mehr Technologielizenzen aus Deutschland
Peking (dts Nachrichtenagentur) – Trotz einer immer stärkeren Regulierung kommt China weiter an begehrte deutsche Technik. Die Volksrepublik umgeht die strengeren Kontrollen, indem Peking vermehrt auf Lizenzmodelle statt auf Firmenübernahmen setzt, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Experten. So haben sich die deutschen Lizenz-Einnahmen aus China im Jahr 2022 im …
Zahl mautpflichtiger Lkws auf Autobahnen im Juli gestiegen
Köln/Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent gestiegen. Das teilten das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex …
Heusgen fürchtet Folgen zweiter Trump-Amtszeit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, schaut mit großer Sorge auf eine mögliche erneute Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. „Wir haben erlebt, wie Trump in den vier Jahren im Amt agiert hat, deshalb dürfen wir uns keine Illusionen machen, im Gegenteil: Wir müssen uns warm …
Ifo: Verteidigungsausgaben reichen 2024 nicht für Zwei-Prozent-Ziel
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Haushaltsentwurf für 2024 lässt offen, wie die Bundesregierung ihr Ziel realisieren möchte, zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben. Das geht aus am Mittwoch veröffentlichten Berechnungen des Ifo-Instituts vor den Haushaltsberatungen des Bundestages im Herbst hervor. Für 2024 plant die Regierung mit einem Verteidigungshaushalt von …
Lauterbach weist Vorwurf unsicherer Corona-Impfstoffe zurück
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den Vorwurf unsicherer Corona-Impfstoffe und eine dadurch ausgelöste unverhältnismäßig große Zahl von Impfschäden zurückgewiesen. „Jedes Einzelschicksal ist bedauerlich, aber insgesamt sind die Impfstoffe sehr sicher“, sagte Lauterbach der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Sie seien milliardenfach verabreicht worden und hätten „Tod, schwere Krankheit …
Einlagen bei Sparkassen und Volksbanken sinken erstmals seit Langem
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Einlagebestände von Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind im ersten Halbjahr 2023 erstmals seit mehr als zehn Jahren gesunken. Bei den Sparkassen gingen sie per Ende Juni um 1,9 Prozent auf 1,163 Billionen Euro zurück, wie die Beratungsfirma PwC auf Grundlage von Bundesbank-Daten für das „Handelsblatt“ ermittelte. …
Werneke für Ausschöpfung der WSF-Mittel für Wachstumsprogramm
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verdi-Chef Frank Werneke unterstützt den Plan der Grünen, mit Mitteln aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) des Bundes die Energiepreise weiter zu senken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. „Die 200 Milliarden Euro im Wirtschaftsstabilisierungsfonds sind bislang nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft“, sagte Werneke der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Die Mittel …
