Mehrheit der Bundesbürger gegen Industriestrompreis
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jeder zweite Deutsche (51 Prozent) lehnt die Einführung eines staatlich bezuschussten Industriestrompreises ab. Für eine Minderheit von 38 Prozent ginge eine solche Maßnahme dagegen in die richtige Richtung. Das hat eine Umfrage von Infratest unter 1.310 Wahlberechtigten für den ARD-„Deutschlandtrend“ von Montag bis Mittwoch dieser Woche …
Mehrheit begrüßt Einführung von Kindergrundsicherung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Für eine Mehrheit der Deutschen (60 Prozent) geht die Einigung der Bundesregierung auf die Einführung der sogenannten Kindergrundsicherung in die richtige Richtung. Das hat eine Umfrage von Infratest unter 1.310 Wahlberechtigten für den ARD-„Deutschlandtrend“ von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben. Für jeden Dritten (33 Prozent) …
Lang kritisiert Aiwanger-Erklärung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich unzufrieden mit den neuen Erklärungsversuchen des Bayerischen Vize-Regierungschefs Hubert Aiwanger (Freie Wähler). „Ich finde, es gibt immer noch zu viele Fragen, die nicht aufgeklärt sind und die auch Aiwanger bisher nicht aufklären konnte“, sagte Lang dem TV-Sender „Welt“. Sie habe im …
Umfrage: Zufriedenheit mit Ampel auf bislang niedrigstem Punkt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung hat einen neuen Tiefpunkt seit Amtsantritt im Dezember 2021 erreicht. Das zeigt eine Umfrage von Infratest unter 1.310 Wahlberechtigten für den ARD-„Deutschlandtrend“ von Montag bis Mittwoch dieser Woche. Aktuell sind nur noch 19 Prozent mit der Arbeit der Ampel-Koalition …
Schuster äußert Lob und Kritik zu Aiwanger-Erklärung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat zur Erklärung von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) Lob und Kritik geäußert. „Die Entschuldigung von Hubert Aiwanger bei den Opfern und Hinterbliebenen der Schoa war ein guter, wenn auch längst überfälliger Schritt“, sagte Schuster der …
Trump plädiert im Prozess in Georgia auf „nicht schuldig“
Atlanta (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat bei der Anklage in Georgia auf „nicht schuldig“ plädiert. Das geht aus einem schriftlichen Plädoyer vom Donnerstag hervor. Trump will demnach nicht sein Recht wahrnehmen, am Mittwoch zur Verhandlung in Fulton County zu erscheinen. Insgesamt gibt es in diesem Verfahren …
Dax legt zu – Vonovia und Sartorius vorn
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.947 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem bereits freundlichen Tagesstart legte der Dax im weiteren Verlauft relativ kontinuierlich zu. „Die makroökonomische Gemengelage stellt sich derzeit …
FDP will „Subventionsbremse“ einführen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP fordert die Einführung einer „Subventionsbremse“. Einen entsprechenden Beschluss will die Bundestagsfraktion bei ihrer Klausurtagung in Dresden fassen, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagausgaben). „Die neue Subventionsbremse zwingt zum Priorisieren und hilft, den Bundeshaushalt langfristig zu konsolidieren“, sagte FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Es ist jetzt …
Kein Rücktritt: Aiwanger streitet Vorwürfe weiterhin ab
München (dts Nachrichtenagentur) – Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) streitet die Vorwürfe gegen ihn weiterhin ab. „Ich betone nochmals, ich habe das Pamphlet nicht verfasst“, sagte Aiwanger bei einem Pressestatement am Donnerstagnachmittag, bei dem er keine Nachfragen von Journalisten zuließ. „Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Hitlergruß …
Verfassungsschutz warnt vor chinesischen Staatshackern
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor einer anhaltenden Angriffskampagne chinesischer Hackereinheiten, die in Fachkreisen unter den Kürzeln „APT 15“ und „APT31“ bekannt sind. Um ihre Spuren zu verschleiern, missbrauchten die Angreifer dafür zunehmend Endgeräte von Privatpersonen oder kleineren und mittleren Unternehmen auch in Deutschland, schreibt der …
