Nachrichten

Bedrohung durch Huthi-Miliz kostet Welthandel stündlich Millionen

Nach Angaben der Europäischen Union sind die Kosten durch die Angriffe von Huthi-Miliz für die Schifffahrt und den Welthandel deutlich höher als bisher angenommen. Durch die Bedrohung der Schiffe im Roten Meer entstehe dem weltweiten Handel ein Schaden von „360 Millionen Euro pro Stunde“, erklärte ein hochrangiger Vertreter des Europäischen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Vatikan veröffentlicht Privatpredigten Benedikts XVI.

Der Vatikan bereitet für das kommende Jahr die postume Veröffentlichung zahlreicher Predigten vor, die Benedikt XVI. nach seinem Rücktritt als Papst im privaten Kreis an seinem Alterssitz, dem Kloster „Mater Ecclesiae“ im Vatikan, gehalten hat. „Wer Ratzingers Spiritualität erleben will, der wird diese Predigten genießen“, sagte der Präsident der vatikanischen …

Weiterlesen →
Nachrichten

13 Prozent der deutschen Führungskräfte arbeiten in Teilzeit

In deutschen Unternehmen arbeiteten im Jahr 2023 rund 13 Prozent aller Führungskräfte in Teilzeit. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Samstagausgabe berichtet. Dabei zeige sich ein deutlicher Geschlechterunterschied: Unter den weiblichen Führungskräften waren 25 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zentralrat stellt bislang keine Auswanderung von Juden fest

Der Zentralrat der Juden stellt trotz der gestiegenen Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland bislang keine Abwanderung von Juden aus dem Land fest. „Nein, eine Auswanderung jüdischer Menschen aus Deutschland sehe ich definitiv nicht“, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Es gibt immer wieder …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stiftung Patientenschutz kritisiert drohende Ärzte-Proteste

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat die niedergelassenen Ärzte dazu aufgerufen, nach Weihnachten nicht zu streiken. „Selbst die Gewerkschaft der deutschen Lokführer verzichtet zwischen Weihnachten und Anfang des neuen Jahres auf Streiks. Deshalb ist es unverständlich, dass in Zeiten vieler Kranker zu Praxisschließungen aufgerufen wird“, sagte Brysch …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise Schnitzer spricht sich für Ukraine-Soli aus

Die Vorsitzende der fünf Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, spricht sich für einen Ukraine-Soli zur besseren Unterstützung des von Russland überfallenen Landes aus. „Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen“, sagte die Wirtschaftsprofessorin der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Ein Ukraine-Soli als Aufschlag auf die Einkommensteuer für die militärische Hilfe wäre eine mögliche Antwort auf diese …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wissler zeigt Verständnis für Ärzte-Proteste

Die Vorsitzende der Linken, Janine Wissler, hat Verständnis für die geplanten Proteste der niedergelassenen Ärzte nach Weihnachten geäußert und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kritisiert. „Die Aufforderung von Gesundheitsminister Lauterbach an die Hausärzte, ihre Patienten zwischen den Jahren `nicht im Stich` zu lassen, ist unverschämt und wirkt wie blanker Hohn angesichts …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise Schnitzer für höhere Erbschaftsteuer

Die Vorsitzende der fünf Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, fordert zur Lösung der Haushaltskrise eine höhere Erbschaftsteuer. „Eine maßvolle Besteuerung des Erbes, egal ob Betrieb, Eigenheim oder Geldvermögen, ist gerecht“, sagte die Wirtschaftsprofessorin der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Schließlich hat der Erbe nichts für dieses Geschenk geleistet.“ Insbesondere lehnt sie die Schonung der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne und FDP gegen Bürgergeld-Kürzung für Ukrainer

Grüne und FDP haben Vorschläge aus der Union zurückgewiesen, das Bürgergeld für ukrainische Männer zu kürzen, die sich der militärischen Verteidigung ihres Landes in Deutschland entziehen. „Willkürliche Kürzungen nach politischer Stimmungslage wird es nicht geben“, sagte Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Die Union hat in den letzten Monaten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Lindner im Agrardiesel-Streit

Die Vorsitzende des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, hat im Streit um die Streichung der Agrardiesel-Subvention Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) wegen dessen Rückzugsäußerung kritisiert. „Dieses Verhalten ist nicht redlich“, sagte die Münchner Wirtschaftsprofessorin der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Noch vor wenigen Tagen hatten sich die drei Spitzenpolitiker der …

Weiterlesen →