Nachrichten

FDP plädiert für „Flexibilisierung“ des Renteneintrittsalters

Angesichts der spürbaren Rentenerhöhung zum 1. Juli und weiter steigenden Belastungen in den nächsten Jahren spricht sich die FDP für ein späteres Renteneintrittsalter über 67 Jahre hinaus aus. „Wir sollten über eine Flexibilisierung des Renteneintrittsalters sprechen“, sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, der „Bild“. „Eine sichere Rente ist das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Von Notz will Überprüfung von Geheimhaltungsregeln

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Konstantin von Notz (Grüne), fordert mit Blick auf Geheimhaltungsfragen eine „größere Professionalität und Ernsthaftigkeit“ von allen Beteiligten. Das von Russland abgehörte Gespräch hochrangiger Bundeswehroffiziere über Taurus-Marschflugkörper und der Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss seien „zwei sehr unschöne Vorgänge“, sagte er am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer mehr Klinik-Pleiten in NRW

Die Lage der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen verschärft sich. „Seit Februar 2023 haben in Nordrhein-Westfalen bisher elf Krankenhäuser Insolvenz anmelden müssen“, sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, der „Rheinischen Post“. Wenn der Bundesgesundheitsminister weiter „jede wirksame Stabilisierung der Krankenhäuser verweigert“, rechne man alleine in NRW mit mindestens 20 neuen Insolvenzen. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Steinmeier hat ein Buch geschrieben

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat einem Medienbericht zufolge einen langen Essay in Buchform geschrieben, der im April im Suhrkamp-Verlag erscheinen soll. Die Publikation sei weit über 100 Seiten lang, schreibt der „Spiegel“. In dem Band mit dem Titel „Wir“ macht sich das zwölfte Staatsoberhaupt der Bundesrepublik auf die Suche nach dem, …

Weiterlesen →
Nachrichten

IW: Wachstumschancengesetz dürfte Wirtschaft nur leicht ankurbeln

Die abgespeckte Version des Wachstumschancengesetzes, über die der Bundesrat am Freitag entscheidet, wird die Wirtschaft wohl nur geringfügig ankurbeln. Das ergaben neue Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Das am Freitag zur Abstimmung stehende Paket sieht mit rund 16 Milliarden Euro für den Zeitraum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid leicht im Minus

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 17.960 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BASF, SAP und Airbus, am Ende Rheinmetall, Daimler Truck und Siemens Energy. Termin des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Förderstopp für E-Lastenfahrräder sorgt für breite Kritik

Der Förderstopp von gewerblichen E-Lastenfahrrädern durch das Bundeswirtschaftsministerium sorgt für laute Kritik – auch bei den Grünen. Das Potenzial von Lastenrädern sei groß, sagte die zuständige Berichterstatterin der Grünen für den Radverkehr, Swantje Michaelsen, der „Rheinischen Post“. Laut Verkehrsministerium könnten bis zu 23 Prozent des Wirtschaftsverkehrs auf Lastenräder verlagert werden. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste Rückgang dieser Preise im Jahresdurchschnitt seit 2016 (-0,5 Prozent gegenüber 2015), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Ursache für die Entwicklung waren ausschließlich stark gesunkene Preise …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geflügelwirtschaft: Eier vor Ostern „knappes Gut“

Kurz vor Ostern könnten Eier in Deutschland knapp werden. „Vor Ostern sind Eier in der Regel ein knappes Gut“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Wolfgang Schleicher, der „Rheinischen Post“. Dies sei auch in diesem Jahr wieder zu beobachten. „Die Grundversorgung der Verbraucher mit frischen Konsumeiern ist …

Weiterlesen →
Nachrichten

Auftragsbestand der Industrie rückläufig

Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Januar 2024 gegenüber Dezember saison- und kalenderbereinigt um 0,9 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 5,2 Prozent niedriger, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Mittwoch mit. Zur negativen Entwicklung des Auftragsbestands trugen insbesondere …

Weiterlesen →