Nachrichten

Immer mehr Klinik-Pleiten in NRW

Krankenhaus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Die Lage der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen verschärft sich. „Seit Februar 2023 haben in Nordrhein-Westfalen bisher elf Krankenhäuser Insolvenz anmelden müssen“, sagte Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, der „Rheinischen Post“.

Anzeige

Wenn der Bundesgesundheitsminister weiter „jede wirksame Stabilisierung der Krankenhäuser verweigert“, rechne man alleine in NRW mit mindestens 20 neuen Insolvenzen. Blum sagte weiter, dass es „viel empfindlicher“ die Patienten treffen werde, dass die meisten Krankenhausträger ihre Millionendefizite kompensieren und dafür Versorgungsangebote einstellen müssen.

Die Krankenhausgesellschaft sieht in Lauterbachs Plänen eine Benachteiligung der ländlichen Kliniken zugunsten der Unikliniken: „Der Referentenentwurf bereitet eine Zentralisierung der Krankenhausversorgung vor. Darin wird den ländlich gelegenen Krankenhäusern eine eher untergeordnete Rolle zugestanden, obwohl viele von ihnen über eine exzellente Spezialisierung verfügen“, sagte Blum. „Herr Lauterbach will das Verfassungsrecht der Bundesländer für die Krankenhausplanung aushöhlen und den Ländern nur noch in der Rolle einer Mittelbehörde die Umsetzung der Bundesvorgaben erlauben.“

dts Nachrichtenagentur

Foto: Krankenhaus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Steinmeier hat ein Buch geschrieben

Nächster Artikel

Von Notz will Überprüfung von Geheimhaltungsregeln

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    20. März 2024 um 12.59 — Antworten

    Tja, wer profitorientierten Firmen (!) selbst sogar noch ein Fahrrad finanzieren muß, hat eben kein Geld mehr fürs Wichtige. Rentner und Kranke sind doch sowieso überflüssig, oder? Alles „lebnsunwertes Leben“, wie das früher schon mal hieß. (Sarkasmus aus)

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.