Ford rechnet mit Dominanz der Elektromobilität
Martin Sander, Deutschland-Chef von Ford, rechnet mit einer kommenden Dominanz der Elektromobilität. „Auf absehbare Zeit gibt es keine wirkliche Alternative zum batterieelektrischen Fahrzeug“, sagte Sander der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Dennoch hält er ein Verbrennerverbot für unnötig. „Es müssen Voraussetzungen geschaffen werden, dass die Nachfrage nach Elektroautos so schnell steigt, …
Polizeigewerkschaften pochen auf Vorratsdatenspeicherung
Nachdem die Vorratsdatenspeicherung mehrmals durch das Bundesverfassungsgericht und den Europäischen Gerichtshof gestoppt worden ist, drängen die Polizeigewerkschaften auf eine rasche Neuregelung. „Die Speicherung von IP-Daten ist in nahezu allen Kriminalitätsbereichen von enormer Bedeutung, da wir seit Jahren eine Verlagerung von Kriminalität aus dem analogen in den digitalen Bereich feststellen“, sagte …
Ampel-Abgeordnete für Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes
Vertreter der Ampel-Fraktionen haben sich für eine grundlegende Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes ausgesprochen, um für künftige Pandemien rechtlich besser gewappnet zu sein. „Ich halte es für eine Pflicht, das Infektionsschutzgesetz grundlegend zu überarbeiten“, sagte die Rechtspolitikerin Manuela Rottmann (Grüne) der „Welt“ am Mittwoch. Die Politik habe sich zum Beispiel bis heute …
Lottozahlen vom Mittwoch (03.04.2024)
In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 3, 29, 31, 35, 36, die Superzahl ist die 9. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 7245920. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 656675 gezogen. Diese Angaben sind ohne …
Selenskyj erwartet Mobilisierung von 300.000 russischen Soldaten
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet einer erheblichen zusätzlich Mobilisierung russischer Soldaten. Das berichtet die ukrainische Nachrichtenagentur Interfax am Mittwoch. „Ich kann sagen, dass Russland die Mobilisierung von 300.000 zusätzlichen Soldaten für den 1. Juni vorbereitet“, sagte Selenskyj demnach bei einer Pressekonferenz. Der Präsident der Ukraine hatte am Vortag einen …
Freiwillige Zahlungen in gesetzliche Rente erreichen Rekordhoch
Die freiwilligen Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung haben 2022 mit 1,09 Milliarden Euro ein neues Rekordhoch erreicht. Das geht aus von der Bundesregierung veröffentlichten Zahlen der Deutschen Rentenversicherung hervor, über die „Ippen-Media“ berichtet. Den Zahlen ging eine Kleine Anfrage der Linksfraktion voraus. Seit 2017 (207 Millionen Euro) hat sich die …
Dax mit Gewinnen – US-Arbeitsmarkt zeigt sich robust
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.368 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf der Gewinnerseite befanden sich unter anderem die Aktien von BMW, der Commerzbank und der Porsche Holding. Entgegen dem Trend im Minus waren dagegen …
EU-Kommission ermittelt gegen chinesische Solarhersteller
Die EU-Kommission hat am Mittwoch Untersuchungen gegen zwei chinesische Photovoltaik-Hersteller eingeleitet, die sich an einer Ausschreibung für den Bau und Betrieb eines Solarparks in Rumänien beteiligt hatten. Es gebe „hinreichende Anhaltspunkte“ dafür, dass die Unternehmen „ausländische Subventionen erhalten haben, die den Binnenmarkt verzerren“, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Nach …
Stoltenberg sieht Ukraine an „kritischem Zeitpunkt“
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht die Ukraine an einem „kritischen Zeitpunkt“. Die Menschen in der Ukraine verteidigten ihr Land weiter „mit Mut und Geschick“, sagte Stoltenberg am Mittwoch am Rande des Nato-Außenministertreffens. Die Ukraine habe die Hälfte des von Russland besetzten Gebietes zurückerobert, fügte er hinzu. Sie hätte es zudem geschafft, …
Russische Einflussnahme: Bystron bezweifelt Existenz von Mitschnitten
In der Debatte um eine russische Einflussoperation, die der tschechische Geheimdienst aufgedeckt haben will, zieht der AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron die Existenz von Audiomitschnitten in Zweifel. „Die Berichte über angebliche Tonmittschnitte, die dem tschechischen Geheimdienst vorliegen sollen und die belegen sollen, dass ich Geld von einem russischen Netzwerk in Prag erhalten …
