
Frei will Selbstbestimmungsgesetz nachbessern
Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will das Selbstbestimmungsgesetz besser vor Missbrauch schützen. Der Fall der Geschlechtsumwandlung eines Rechtsextremisten in Sachsen-Anhalt mache offensichtlich, „dass gut gemeint häufig das Gegenteil von gut ist“, sagte Frei am Montag den Fernsehsendern RTL und ntv.„Während man möglichst gute Rahmenbedingungen für die Betroffenen schaffen wollte, hat man …

Dax startet schwach – bisher kaum Käufer
Der Dax ist am Montagmorgen mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten nur Rheinmetall und die Commerzbank entgegen dem Trend im Plus. Am Ende ließen die Aktien …

Wadephul will EU-Erweiterungsprozess zügig vorantreiben
Außenminister Johann Wadephul (CDU) will den EU-Erweiterungsprozess zügig vorantreiben. „Ein starkes, geeintes und offenes Europa ist nicht nur ein Versprechen für Wohlstand und Sicherheit“, sagte der Außenminister am Montag vor einer Reise nach Zagreb. Es sei ein Bollwerk gegen autoritären Druck und ein Garant für die Stabilität des Kontinents.„Als Vorbild …

Bericht: Tesla-Ausbau in Grünheide mehr als fraglich
Der angekündigte Ausbau der Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide scheint derzeit mehr als fraglich. Für die geplante Erweiterung auf eine Million Fahrzeuge jährlich hat Tesla laut eines Berichts des „Spiegel“ bislang keine weiteren Genehmigungsanträge gestellt. Das gilt auch für die mehrfach versprochene Batteriezellenfertigung. Die erste von drei Teilgenehmigungen hat das Landesamt …

Auftragseingang im Baugewerbe im Juni gesunken
Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,6 Prozent gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 12,2 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte. Im Tiefbau sank er hingegen um 13,1 Prozent.Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 …

Unicredit baut Anteil an Commerzbank weiter aus
Die Unicredit baut ihren direkten Anteil an der Commerzbank weiter aus. Er betrage mittlerweile rund 26 Prozent, teilte die italienische Großbank am Montag mit.Die Umwandlung der synthetischen Aktienposition in physische Aktien wurde demnach fortgesetzt, und der verbleibende Anteil soll in Kürze ebenfalls umgewandelt werden, was den Gesamtanteil auf etwa 29 …

Drogenbeauftragter warnt vor Verbreitung synthetischer Opioide
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), warnt vor einer zunehmenden Verbreitung sogenannter synthetischer Opioide in Deutschland.„Dazu gehört beispielsweise Fentanyl. Besonders problematisch sind aus dieser Gruppe die sogenannten Nitazene. Sie haben eine rund 500-fache Potenz von Heroin“, sagte Streeck der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). Die Menge einer Bleistiftspitze könne …

Klingbeil zu Kurzbesuch in Kiew eingetroffen
Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) ist zu einem eintägigen Besuch in die Ukraine gereist. „Ich suche in enger Abstimmung mit dem Bundeskanzler den Austausch, wie Deutschland die Ukraine bei einem möglichen Friedensprozess bestmöglich unterstützen kann“, sagte er am Montag vor seiner Ankunft.Russland müsse ein ernsthaftes Interesse an einem gerechten Frieden zeigen. …

Wirtschaftsweise warnt vor Lage bei den Sozialversicherungen
Die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft, Monika Schnitzer, hat vor der dramatischen Lage der Sozialversicherungen gewarnt und die Bundesregierung zu Reformen aufgefordert.„Wir müssen uns auf jeden Fall mit den Sozialversicherungen beschäftigen – die sind nicht zukunftsfest“, sagte Schnitzer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es werde immer schwieriger, die Rentenzahlungen aus den Beiträgen der …

Bericht: Lufthansa will Airlines zentraler steuern
Die Lufthansa-Gruppe will ab Anfang kommenden Jahres mit einer neuen Organisationsstruktur starten. Das geht aus einem internen Schreiben hervor, über welches das „Handelsblatt“ berichtet. Die Ziele: zufriedenere Passagiere in allen Premium-Airlines und gleichzeitig mehr Profit. Dazu soll die Zentrale mehr Macht bekommen.Die Netzwerk-Gesellschaften Lufthansa Airlines, Swiss, Brussels Airlines und Austrian …