
Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen, Issa Al H., soll unmittelbar vor dem Messeranschlag, bei dem im August 2024 drei Menschen getötet und zehn zum Teil schwer verletzt wurden, von einem mutmaßlichen Mitglied der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) angeleitet worden sein. Das berichten die „Süddeutsche Zeitung“ sowie NDR und WDR nach …

Kampfkandidatur um Spitze der Frauen-Union
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt sich für einen größeren Einfluss von Frauen in ihrer Partei und in der Gesellschaft ein und will deshalb Vorsitzende der Frauen-Union werden.„Es ist noch viel Luft nach oben, was Frauen in Ämtern der Union angeht, sowohl in der Fraktion als auch in der Partei und …

Dax lässt nach – Zweifel an schneller Konjunkturerholung
Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.999 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss Siemens Energy, Bayer und die Commerzbank, am Ende Porsche, Merck und Heidelberg Materials.„Die europäischen Konjunkturdaten …

Kommission bewilligt 70 Spitzenforschungsprojekte
In der zweiten Wettbewerbsrunde der „Exzellenzstrategie“ des Bundes und der Länder zur Stärkung der Spitzenforschung an deutschen Hochschulen hat die zuständige Kommission 70 sogenannte Exzellenzcluster zur Förderung ausgewählt. Das teilten die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) am Donnerstag mit.Aus 98 Förderanträgen wurden demnach die maximal möglichen Projekte bewilligt. …

Klingbeil nach erstem Treffen mit US-Finanzminister zurückhaltend
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat sich nach den ersten Gesprächen mit dem US-Finanzminister beim G7-Treffen in Kanada zurückhaltend gezeigt.Man habe ein „konstruktives, ein offenes Gespräch“ geführt, doch „keine Einigung im Zollstreit“ erzielt, sagte er dem ZDF-„Heute-Journal“. Klingbeil sprach zudem von „Unsicherheiten, wie der Unterstützungskurs der Amerikaner für die Ukraine weitergeht“. …

Uniper sieht Zeitpunkt für Atomausstieg rückblickend als Fehler
Der Chef des Energiekonzerns Uniper, Michael Lewis, hat den Zeitpunkt des Ausstiegs aus der Atomenergie rückblickend als Fehler bezeichnet. „Der Atomausstieg mitten in der Energiekrise war ein Fehler“, sagte Lewis dem Focus. „Wenn ich mit Energie-Managern und Unternehmern im Ausland spreche, verstehen sie nicht, warum Deutschland aus der Atomkraft ausgestiegen …

Ostbeauftragte sieht Baby nicht als Hindernis für Regierungsamt
Die neue Ostbeauftragte der Bundesregierung, Elisabeth Kaiser (SPD), geht zunächst in Babypause und kehrt nach der Sommerpause in ihr Amt zurück.„Ein Baby ist kein Hindernis für ein wichtiges Regierungsamt“, sagte Kaiser dem „Tagesspiegel“. Ihr Mann werde die Elternzeit übernehmen. „Ich werde, sofern es dem Kind und mir gut geht, nach …

Bundesjustizministerin will AfD-Verbot prüfen
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) spricht sich dafür aus, ein Verbot der AfD zu prüfen. Nach Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextremistisch“ müsse man diese „als mögliche Gefahr für unsere Demokratie sehr ernst nehmen“, sagte Hubig der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). „Dazu gehört unbedingt, ein Parteiverbot zu prüfen.“„Das Parteiverbot ist das …

Großrazzia gegen Kinderpornografie in Unterfranken
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat am Donnerstag bei einer großangelegten Durchsuchungsaktion 16 Objekte im Raum Untermain durchsucht. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilte, stehen 14 Männer im Verdacht, kinderpornografische Inhalte besessen und verbreitet zu haben. Bei den Einsätzen am Morgen sicherten die Beamten zahlreiche elektronische Geräte und Speichermedien.Unterstützt von der Würzburger Bereitschaftspolizei …

Bericht: Flüchtlingsunterkünfte nur noch zur Hälfte belegt
Die Unterbringungseinrichtungen der Länder für Flüchtlinge haben deutlich mehr freien Platz als noch im vergangenen Jahr. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus nach einer Abfrage bei allen 16 Bundesländern. Demnach sind von den 126.307 Plätzen, die den Ländern insgesamt zur Verfügung stehen, derzeit 69.322 belegt. Das entspricht einer Auslastung von 54,9 …