Nachrichten

Japanischer Schnellzug-Hersteller will in Deutschland expandieren

Der japanische Hitachi-Konzern will in den kommenden Jahren seine Präsenz in Deutschland massiv verstärken. „Das deutsche Schienennetz braucht dringend mehr Kapazität, und wir möchten mithelfen, diese Kapazität auszubauen“, sagte Hitachi-Rail-CEO Giuseppe Marino der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe). Dafür vollzieht der Konzern zum 1. Juni die Übernahme der Sparte Ground Transportation Systems …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nouripour begrüßt Kurswechsel bei Ukraine-Waffeneinsatz

Grünen-Chef Omid Nouripour hat die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der Ukraine den Einsatz von westlichen Waffen gegen Ziele in Russland zu erlauben, begrüßt und gleichzeitig das Zögern der Regierung kritisiert. „Es ist gut und überfällig, dass jetzt Klarheit herrscht“, sagte Nouripour den Zeitungen der Mediengruppe Bayern (Samstagausgaben). „Denn …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wehrpflicht-Debatte: Bundeswehr-Generalin setzt auf Freiwillige

Nach Ansicht von Deutschlands ranghöchster Frau in der Bundeswehr ist das Personalproblem der Bundeswehr durch eine Wehrpflicht allein nicht zu lösen. „Für das, was uns momentan am meisten fehlt, brauche ich weiter Freiwillige, die eben auch länger dabeibleiben können und wollen“, sagte Generalin Nicole Schilling der „Frankfurter Rundschau“ (Samstagausgabe). Den …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen uneinheitlich – Dow legt kräftig zu

Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 38.686 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.275 Punkten 0,8 Prozent im Plus, die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Große Koalition kämpfte für Nord Stream 2

Frühere Bundesregierungen unter Führung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) haben weit stärker für die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 geworben, als bisher bekannt war. Das belegen interne Regierungsunterlagen aus der Zeit zwischen 2014 und 2021, über die die „Süddeutsche Zeitung“ (Samstagausgabe) berichtet. Demnach fanden regelmäßig Treffen zwischen Regierungsbeamten vor allem …

Weiterlesen →
Nachrichten

Biden stellt Drei-Phasen-Vorschlag für Ende des Gaza-Krieges vor

US-Präsident Joe Biden hat einen weitreichenden Plan für ein Ende des Gaza-Krieges vorgestellt. „Nach intensiver Diplomatie durch mein Team und vielen Gesprächen mit führenden Politikern in Israel, Katar, Ägypten und anderen Ländern des Nahen Ostens hat Israel nun einen umfassenden neuen Vorschlag unterbreitet“, sagte Biden am Freitagabend. „Es ist ein …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW: DB Regio führt Bodycams zur EM ein

Zur Fußball-EM in Deutschland wird DIE DB Regio NRW 30 Zugbegleiter mit Bodycams ausrüsten. Das sagte Frederik Ley, Chef des NRW-Ablegers der Deutschen Bahn, der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Dabei wird ein Pilotprojekt aus Bayern kopiert, so Ley. Es habe „regelrecht Wunder bewirkt“, wenn die dortigen Kundenbetreuer bei einer drohenden Eskalation …

Weiterlesen →
Nachrichten

Messerangriff in Mannheim: Islamistisches Motiv wahrscheinlich

Der Mann, der in Mannheim an einem Stand der rechtspopulistischen „Bürgerbewegung Pax Europa“ (BPE) sechs Menschen mit einem Messer verletzte, handelte nach Einschätzung der Ermittler wohl aus islamistischem Motiv. Wie der „Spiegel“ berichtet, ist dies allerdings noch nicht gesichert. Demnach handelt es sich bei dem Angreifer um einen 25-jährigen, der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht will im Bundestag über Verbrenner-Aus abstimmen

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will den Bundestag in der nächsten Sitzungswoche über einen Antrag zum Verbrenner-Aus abstimmen lassen. Die Gruppe fordert darin, dass sich die Bundesregierung auf europäischer Ebene dafür einsetzen soll, dass „Neuzulassungen von benzin- und dieselbetriebenen Verbrennermotoren auch über 2035 hinaus möglich sein werden“, wie der „Spiegel“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stadtwerke und Energiewirtschaft schlagen Energiewendefonds vor

Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft und die kommunalen Unternehmen haben sich für einen Energiewendefonds ausgesprochen, bei dem Staat Garantien für Investitionsrisiken übernimmt und an dem sich institutionelle Investoren einfacher beteiligen können. So sollen bessere Finanzierungsbedingungen ermöglicht werden, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Samstagsausgabe). In einem Konzeptpapier schlagen der Bundesverband der …

Weiterlesen →