
Habeck attackiert Union
In der Debatte um mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl hat Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) die Union scharf attackiert. Wenn die CDU in Sachsen die Grünen – unwidersprochen von Parteichef Friedrich Merz – „zum Hauptgegner erklärt und in ihrer Kampagne die Grünen mit einem Rasenmäher stutzen will, während zeitgleich die AfD …

Etwas weniger Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern
Der Medizinische Dienst hat im Jahr 2023 bundesweit insgesamt 12.438 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. Die Zahl liege geringfügig unter dem Niveau der Vorjahre, teilte die Expertenorganisation am Donnerstag mit. In jedem vierten Fall (3.160) wurde demnach ein Fehler mit Schaden bestätigt. In jedem fünften Fall (2.679) war der …

Söder lehnt Koalition mit Grünen nach Bundestagswahl kategorisch ab
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder hält eine Koalition mit den Grünen nach den Bundestagswahlen für ausgeschlossen. „Für die CSU ist völlig klar: Kein Schwarz-Grün nach der nächsten Wahl“, sagte Söder der „Bild“ (Freitagsausgabe). Söder reagierte damit auf Aussagen mehrerer Grünen-Spitzenpolitiker, die am Donnerstag ein Bündnis mit der Union …

Pkw-Fahrer und Kind sterben bei Autounfall in Hessen
Auf der Bundesstraße 454 im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf sind am späten Mittwochabend zwei Personen bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Es handelt sich um ein zehn Jahre altes Kind sowie einen 22-jährigen Pkw-Fahrer, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Das mit insgesamt fünf Personen besetzte Fahrzeug des 22-Jährigen war kurz …

Bauernverband erwartet stark unterdurchschnittliche Getreideernte
Der Deutsche Bauernverband geht in diesem Jahr von einer stark unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Die 40-Millionen-Tonnen-Marke beim Getreide werde in diesem Jahr mit 39,3 Millionen Tonnen verfehlt, heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten Erntebilanz des Verbands. Im Vorjahr wurden noch rund 42 Millionen Tonnen Getreide geerntet. Der seit zehn Jahren …

Ifo: Ältere profitieren und Jüngere verlieren beim Rentenpaket II
Nach Einschätzung des Ifo-Instituts profitieren von dem Rentenpaket II der Bundesregierung nur die älteren Generationen, während die Jüngeren die Verlierer sind. Die geplante Festschreibung des Rentenniveaus auf 48 Prozent des durchschnittlichen Arbeitseinkommens bürde die Kosten „allein“ der erwerbsfähigen Generation auf, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse der Ifo-Niederlassung …

Habeck gibt Fördergarantie für Wärmepumpen
Wirtschaftsminister Robert Habeck bestreitet, dass die staatliche Unterstützung für den Einbau von Wärmepumpen gekürzt wird. „Die Förderung von Wärmepumpen ist sicher, so lange ich Minister bin“, sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Jeder bekommt die Förderung, wenn er sie beantragt. Das Geld dafür ist da. Und zwar für eine …

Dax startet leicht im Plus – Notenbankkonferenz im Blick
Der Dax ist am Donnerstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.480 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Bank, Siemens Energy und Sartorius, am Ende Bayer, Covestro und Brenntag. Das am Mittwochabend …

Mehr Verletzte bei Verkehrsunfällen – etwas weniger Tote
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 hat es in Deutschland mehr Verletzte bei Straßenverkehrsunfällen als im gleichen Zeitraum des Vorjahrs gegeben. Insgesamt wurden 174.000 Menschen verletzt, das waren knapp 2.100 oder ein Prozent mehr als in der ersten Jahreshälfte 2023, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte. …

Analyse: Ukraine erzielt weiter kleine Fortschritte in Kursk
Die ukrainischen Streitkräfte rücken in der russischen Region Kursk offenbar weiter leicht vor. Sie hätten ihre Offensivoperationen im gesamten Vorstoßgebiet auch am Mittwoch fortgesetzt und „weitere kleine Fortschritte“ erzielt, heißt es in einer neuen Analyse der US-Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW). Unter anderem sollen die Ukrainer Angriffe …