
Bundestag beschließt Bafög-Reform
Der Bundestag hat eine Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (Bafög) auf den gebracht. Die Novelle wurde am Donnerstag im Parlament mit den Stimmen der Ampelkoalition gegen Stimmen von Union, Linkspartei und BSW und bei Enthaltung der AfD-Fraktion beschlossen. Die Pläne enthalten unter anderem eine Anhebung der Regelsätze für die Ausbildungsförderung um fünf …

Heftige Krawalle in Argentinien wegen Wirtschaftsreformen
In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires ist es am Rande einer Debatte über die umstrittenen Wirtschaftsreformpläne von Präsident Javier Milei zu heftigen Krawallen gekommen. Demonstranten warfen dabei am Mittwoch vor dem Kongressgebäude Steine und Brandsätze auf Polizisten, die wiederum Tränengas und Schlagstöcken einsetzten. Offenbar wurden dabei mehrere Personen verletzt, in …

EuGH verurteilt Ungarn wegen Asylpolitik
Der Europäische Gerichtshof hat Ungarn wegen seiner Asylpolitik zu einer Geldbuße verurteilt. Das Land müsse einen Pauschalbetrag von 200 Millionen Euro zahlen, teilten die Luxemburger Richter am Donnerstag mit. Hinzu komme ein Zwangsgeld von einer Million Euro für jeden Tag des Verzugs wegen Nichtdurchführung eines Urteils des Gerichtshofs. Im Dezember …

UNHCR: Zahl der Vertriebenen steigt weltweit weiter
Die Zahl der Vertriebenen weltweit hat sich zuletzt weiter erhöht. Sie stieg bis Mai 2024 auf 120 Millionen Menschen, teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag mit. Vor allem der Konflikt im Sudan treibt die Zahlen in die Höhe: Seit April 2023 wurden mehr als 7,1 Millionen Menschen innerhalb ihres Landes vertrieben, …

Dax startet nach Fed-Entscheid mit Verlusten
Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.580 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Telekom, SAP und Rheinmetall, am Ende Covestro, die Deutsche Bank und die Porsche-Holding. „Dank …

Bericht: Ungleiche Arzneimittelversorgung in EU wegen hoher Preise
In ärmeren und kleineren Staaten der Europäischen Union erhalten Patienten im öffentlichen Gesundheitswesen offenbar nicht die besten Arzneimittel gegen Krebs und andere schwere Krankheiten. Der Grund sei, dass die öffentlichen Gesundheitssysteme die von den Pharmakonzernen geforderten hohen Preise häufig nicht bezahlen können oder die Firmen die öffentliche Bezahlung gar nicht …

G7-Gipfel in Italien startet – hohe Sicherheitsvorkehrungen
Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen hat am Donnerstagvormittag der Gipfel der Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten in Süditalien begonnen. Zur Sicherung des Treffens setzt das Gastgeberland mindestens 2.500 Polizisten ein. Mehrere Teilnehmer waren bereits am Mittwoch angereist, die Ankunft von Kanzler Olaf Scholz (SPD) wird gegen 10 Uhr erwartet. Bei dem Gipfel …

Faeser sieht vor EM „abstrakt hohe Gefährdung“
Kurz vor dem Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland warnt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vor Risiken und Gefahren. Für sie stehe bei dem Turnier „Sicherheit an oberster Stelle“, sagte sie der „Bild“. Gefahren gebe es „durch islamistische Anschläge, durch Gewalt zwischen gewaltbereiten Hooligans und anderen Fans und auch Cyber-Attacken“. Das sei …

Großhandelspreise im Mai gesunken
Die Verkaufspreise im Großhandel in Deutschland sind im Mai 2024 um 0,7 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im April 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,8 Prozent gelegen, im März bei -2,6 Prozent. Gegenüber dem Vormonat stiegen die …

Töchter verlassen Elternhaus früher als Söhne
Viele junge Erwachsene in Deutschland wohnen noch bei ihren Eltern. Im Jahr 2023 lebte mehr als ein Viertel (28 Prozent) der 25-Jährigen in Deutschland noch im elterlichen Haushalt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilte. Der Anteil ist seit dem Jahr 2020 nahezu …