Nachrichten

Urlaub in Süd- und Südosteuropa oft günstiger als in Deutschland

In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in Deutschland. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Demnach war das Preisniveau in Italien unter ausgewählten Urlaubsländern im Süden und Südosten Europas im April 2024 am höchsten. Es lag in italienischen Restaurants …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch

Im Wohnungsbau ist das vom Münchener Ifo-Institut gemessene Geschäftsklima zuletzt deutlich angestiegen, aber die Mehrheit der Firmen bleibt pessimistisch. Der Index arbeitete sich von -52,3 auf -46,4 Punkte hinauf, wie das Institut am Montag mitteilte. Erwartungen und Lage verbesserten sich auf einem sehr niedrigen Niveau. „Die Wohnungsbauer hoffen, die Talsohle …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag

Weniger als die Hälfte der Grundrenten-Berechtigten, die im vergangenen Jahr in die Rente gegangen sind, haben den Zuschlag auf das Ruhegeld tatsächlich ausgezahlt bekommen. Das berichtet die „Bild“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf eine neue Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Demnach erhielten nur 45,5 Prozent der Betroffenen mehr Geld ausgezahlt. Der Statistik …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD und Grüne drängen auf zusätzliche staatliche Investitionen

In der koalitionsinternen Auseinandersetzung um den Bundeshaushalt 2025 sprechen sich SPD und Grüne für zusätzliche staatliche Investitionen aus. „Wir brauchen Investitionen in die innere Sicherheit, also die Stärkung unserer Polizei und Sicherheitsbehörden, eine leistungsfähige Bundeswehr und eine Stärkung der sozialen Sicherheit“, sagte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Achim Post der „Welt“ (Montagsausgabe). …

Weiterlesen →
Nachrichten

Thüringens SPD-Landeschef kritisiert Parteiführung und Kanzleramt

Der thüringische SPD-Vorsitzende Georg Maier kritisiert das von der FDP geforderte Festhalten an der Schuldenbremse, beklagt aber auch Versäumnisse in der Parteiführung und beim Kanzleramt. „Das Festhalten an der Schuldenbremse ist bar jeder Vernunft“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Weltweit werden zig Milliarden durch staatliche Programme in die Infrastruktur und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Regierung zahlt immer mehr Ministerialzulagen

Immer mehr Beamte, Angestellte und Arbeiter des Bundes bekommen die sogenannte Ministerialzulage. Die Zahl der Zulagen-Berechtigten legte seit 2018 um 4.090 auf 30.044 zu, berichtet die „Bild“. Das war demnach ein Anstieg um 15,8 Prozent. Da die Zulage zudem erhöht wurde, sind die Kosten laut Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer

Der Chef des Bundes der Steuerzahler NRW, Rik Steinheuer, rechnet damit, dass das Bundesmodell für die Grundsteuer („Scholzmodell“) noch scheitert. „Ich gehe davon aus, dass das Bundesverfassungsgericht das Bundesmodell kippen wird“, sagte Steinheuer der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Und dann sollte der Gesetzgeber sich gut überlegen, ob er dann kleinteilig nachbessert …

Weiterlesen →
Nachrichten

Paus fürchtet Schaden für Demokratie durch Einsamkeit

Einsamkeit ist nach Ansicht von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) ein unterschätztes Phänomen, das langfristig auch der Demokratie schaden kann. „Wer Vertrauen in die Gesellschaft verliert, verliert auch Vertrauen in die Demokratie, politische Teilhabe nimmt ab, genauso wie die Bereitschaft wählen zu gehen“, sagte Paus den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). „Einsamkeit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Niedersachsen will einheitlichen Abschiebe-Stopp für Jesiden

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens fordert einen weitgehenden Abschiebestopp für Jesiden aus Deutschland in den Irak. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte die SPD-Politikerin, dass sie für eine bundesweit einheitliche Lösung auf der in dieser Woche anstehenden Innenministerkonferenz in Potsdam werben wolle. Zugleich kritisierte sie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf): …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht fordert „Supermarktgipfel“ im Kanzleramt

Weil viele Deutsche sich nicht regelmäßig Mahlzeiten mit Fleisch, Geflügel oder Fisch leisten können, fordert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht einen „Supermarktgipfel“ im Kanzleramt. Ziel müsse es sein, „die Handelsketten zu deutlichen Preissenkungen auf Vorkriegsniveau“ aufzufordern, sagte Wagenknecht dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ „Anstatt Fleisch oder andere Lebensmittel mit neuen Abgaben noch teurer zu …

Weiterlesen →