Finanzminister offen für Debatte über Reichensteuer
Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) zeigt sich offen für eine Debatte über eine höhere Besteuerung von Besserverdienern. „Natürlich muss man darüber nachdenken, was getan werden muss, um unser Gemeinwesen zu finanzieren“, sagte Kukies den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). „Dass die Leistungsfähigsten hier in besonderem Maße beitragen, ist legitim.“ Allerdings müsse man …
Union dämpft Hoffnung auf Absenkung der kalten Progression
Die Chefin des CDU-Wirtschaftsflügels, Gitta Connemann, hat wenig Hoffnung, dass der Bundestag auf den letzten Metern noch die Absenkung der sogenannten kalten Progression beschließt. Für CDU und CSU gebe es noch kein Angebot, auf das man eingehen könne, sagte sie den Sendern RTL und ntv. Größtes Hindernis sei das Steuerfortentwicklungsgesetz, …
Dax knackt erstmals 20.000er-Marke
Der Dax ist am Dienstag freundlich in den Handelstag gestartet und hat erstmals die Marke von 20.000 Punkten übersprungen. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.005 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Bank, Adidas und …
Connemann zeigt Verständnis für Rufe nach Schuldenbremsen-Reform
Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, hat Verständnis für die Forderung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner (CDU), die Schuldenbremse zu reformieren. Zugleich sagte die CDU-Wirtschaftspolitikerin den Sendern RTL und ntv, dass die Schuldenbremse grundsätzlich nicht gelockert werden dürfe. Im Falle Wegners gelte aber, dass er …
Waffenruhe im Libanon bröckelt
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon bröckelt offenbar. Die israelische Luftwaffe bombardierte am Montag zahlreiche Ziele im Libanon, zuvor soll die Hisbollah Raketen auf Israel abgefeuert haben. Beide Seiten werfen sich gegenseitig eine Verletzung des Waffenstillstandsabkommens vor. Die israelischen Streitkräfte teilten mit, Dutzende von Abschussrampen sowie „terroristische …
Juso-Chef nennt Lindner „absolut unglaubwürdig“
Der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer hält die Aussage des FDP-Vorsitzenden Christian Lindner, er habe das „D-Day-Papier“ seiner Partei zum Ampel-Aus „nicht zur Kenntnis genommen“ für „absolut unglaubwürdig“. Die Angelegenheit sei für die FDP lange nicht ausgestanden, sagte Türmer dem Sender ntv. „Diese ganze Formulierung ist so dubios und lässt so viel …
In Deutschland wird immer mehr Schokolade produziert
In Deutschland wird immer mehr Schokolade produziert. Insgesamt wurden im Jahr 2023 hierzulande knapp 1,14 Millionen Tonnen kakaohaltige Schokoladenerzeugnisse im Wert von gut 6,48 Milliarden Euro hergestellt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Gemessen an der Bevölkerungszahl Ende 2023 waren es zuletzt gut 13,6 Kilogramm Schokolade pro Kopf …
Stimmung in deutscher Autoindustrie immer schlechter
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich rasant. Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Index für das Geschäftsklima der deutschen Autobranche fiel im November auf -32,1 Punkte, von -28,6 Zählern im Oktober. „Die Branche steckt fest in der aktuellen Gemengelage aus tiefgreifender Transformation, intensivem Wettbewerb und schwacher Konjunktur“, sagte Ifo-Expertin …
US-Außenminister kündigt neues Rüstungspaket für Ukraine an
Die USA haben der Ukraine weitere Militärhilfen zugesagt. Das neue Rüstungspaket habe einen Wert von 725 Millionen Dollar, kündigte US-Außenminister Antony Blinken an. Es umfasst demnach unter anderem Stinger-Raketen, Munition für Artilleriesysteme, Drohnen, Antipersonenminen, Javelin- und AT-4-Panzerabwehrsysteme sowie diverse Raketen. Hinzu kommen Kleinwaffen und Sprengausrüstung. Blinken bezeichnete die Lieferung als …
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister überrascht von Intel-Chefwechsel
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) hat überrascht auf den Rücktritt von Intel-Chef Pat Gelsinger reagiert. Welche Auswirkungen das auf die Strategie des US-Chipherstellers auch für Magdeburg haben werde, lasse sich noch nicht absehen, sagte er dem MDR. Der Konzern hatte am Montag mitgeteilt, dass Gelsinger mit Wirkung zum 1. Dezember …
