
Dax bewegt sich am Mittag knapp unter Rekordniveau
Der Dax ist am Montag nach einem bereits positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.410 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. „Der Dax nutzt den Schwung aus der freundlichen Handelssitzung in Asien, um …

EU verhängt neue Sanktionen gegen den Iran
Die Europäische Union verhängt neue Sanktionen gegen den Iran. Darauf einigten sich die Außenminister der Mitgliedsstaaten am Montag bei ihrem Treffen in Luxemburg. Grund für die Maßnahmen ist die Lieferung ballistischer Raketen an Russland, die dem Iran vorgeworfen wird. Die EU hatte Teheran zuvor wiederholt vor der Weitergabe derartiger Waffen …

Wirtschaftsnobelpreis für Wohlstandsforschung
Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Montag in Stockholm mit. Die Ökonomen vom MIT sowie der University of Chicago wurden für ihre Forschungen darüber, wie Institutionen den Wohlstand von Ländern …

DGB-Chefin fordert politischen Widerstand gegen Commerzbank-Verkauf
Yasmin Fahimi, die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), ist gegen eine Übernahme der Commerzbank durch die italienische Unicredit und sieht dabei auch die Politik in der Pflicht. „Ich fordere die Bundesregierung auf, sich weiterhin klar für die Eigenständigkeit der Commerzbank einzusetzen“, sagte Fahimi dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Wir erwarten, dass die …

Mützenich: Langstreckenwaffen für Ukraine verkürzen Krieg nicht
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat Zweifel daran bekräftigt, dass „Taurus“-Lieferungen an die Ukraine einen Frieden näherbringen könnten. „Ich sehe nicht, dass die Lieferung von Langstreckenwaffen und die Erlaubnis an die Ukraine, mit diesen Waffen weitreichende Ziele in Russland zu zerstören, ein Ende des Krieges herbeiführen könnte“, sagte Mützenich der „Neuen Osnabrücker …

Lauterbach will weiter Corona-Pandemie aufarbeiten
Ungeachtet des Scheiterns der Ampel-Gespräche über eine parlamentarische Aufarbeitung der Pandemie setzt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weiterhin darauf, dass die Coronapolitik systematisch analysiert wird. „Ich bin für die Aufarbeitung – aber anders, als viele sich das vorstellen“, sagte der SPD-Politiker dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Es gehe nicht um Schuldzuweisungen, sondern um Lehren …

8 von 10 Deutschen „haben Rücken“
Laut einer neuen Umfrage haben 8 von 10 Deutschen zumindest ab und zu Rückenschmerzen. 81 Prozent von 1.501 durch Forsa befragte Bürger gaben an, im vergangenen Jahr mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben, so eine Erhebung im Auftrag der AOK. Nach Angaben der Versicherung werden Rückenschmerzen als Erkrankung jährlich bei …

Neuer Höchststand bei Gewalttaten gegen Einsatzkräfte
Die registrierten Gewalttaten gegen Polizisten haben mit 46.218 Fällen im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Mit einem Anstieg um 8,0 Prozent gegenüber 2022 handelt es sich um die stärkste Zunahme seit dem Jahr 2017, wie das Bundesinnenministerium und das Bundeskriminalamt (BKA) am Montag mitteilten. Insgesamt wurden 105.708 Polizisten Opfer …

Nouripour mahnt Israel zu Rücksicht auf UN-Mission im Libanon
Der scheidende Grünen-Chef Omid Nouripour weist die Forderung des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu nach einem Abzug der UN-Truppen aus dem Libanon zurück. „Diese Mission ist beschlossen worden, auf Wunsch von Israel und ist eine internationale Vereinbarung“, sagte er am Montag den Sendern RTL und ntv. „Da kann man nicht einfach …

Dax startet positiv – internationale Vorgaben geben Aufwind
Der Dax ist am Montagmorgen positiv in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.440 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. „Momentan läuft es gut für den Deutschen Aktienindex“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. Die in den USA gestartete Berichtssaison sorge …