Umfrage: Steigender Zeitaufwand für Bürokratie in Unternehmen
Durch erhöhte Anforderungen müssen Angestellte 22 Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Tätigkeiten aufwenden. Dies geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Ifo-Instituts unter Führungskräften in Deutschland hervor. „Die Unternehmen berichten vor allem von erheblichem Personalaufwand, der zur Einhaltung immer neuer gesetzlicher Auflagen benötigt wird“, sagte Ifo-Forscherin Ramona Schmid. „Zudem …
Dax startet freundlich – Anleger blicken nach Paris
Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.140 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, Rheinmetall und die Commerzbank, am Ende Fresenius, RWE und Bayer. Die …
Grüne halten sich Abstimmungsverhalten bei Vertrauensfrage offen
Die Grünen halten sich noch offen, ob sie am 16. Dezember Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag das Vertrauen aussprechen werden. „Das klären wir dann beizeiten, wenn es ansteht“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Andreas Audretsch am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. Ob die Grünen für Scholz stimmen, hänge auch …
Wagenknecht und Schwarzer schreiben offenen Brief zum Ukraine-Krieg
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und die Publizistin Alice Schwarzer haben einen offenen Brief zum Russland-Ukraine-Konflikt angestoßen und veröffentlicht. In dem Brief, über den das Nachrichtenportal T-Online berichtet, rufen sie dazu auf, „einen großen europäischen Krieg“ zu verhindern. Sie schreiben, es sei „höchste Zeit, dass sich die deutsche Politik mit Nachdruck für …
Behörden zerschlagen Schleuser-Netzwerk
Bei einer großangelegten Razzia in Deutschland und Frankreich ist am Mittwoch offenbar ein internationaler Schleuser-Ring zerschlagen worden. In Essen, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Bochum und weiteren Städten hätten Spezialeinheiten am Morgen mehrere Mehrfamilienhäuser, Lagerhallen und ein Asylheim gestürmt, berichtet die „Bild“. Allein in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sollen mehr als 500 Bundespolizisten im …
Gesundheitspolitiker fordern mehr Alkoholmissbrauch-Prävention
Angesichts zunehmender Fehltage wegen Alkoholmissbrauchs fordern die AOK und Gesundheitspolitiker schärfere Maßnahmen zur Suchtbekämpfung. „Egal, wie viel und was man trinkt, jeder Schluck kann Krebs auslösen und regelmäßiger Konsum süchtig machen“, sagte Burkhard Blienert (SPD), Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, der „Bild“. „Keine andere Droge zerstört so viele …
Normenkontrollrat will starkes Durchgreifen beim Bürokratieabbau
Der Chef des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), Lutz Goebel, erwartet von der kommenden Regierung ein starkes Durchgreifen beim Bürokratieabbau. „Der Staat muss kleiner werden“, sagte Goebel dem „Handelsblatt“. „Diese Riesenministerien, die aus sich heraus immer größer werden, sind infrage zu stellen.“ Es gebe zu viele Abteilungen, zu viele Dinge, die sich …
Habeck soll wegen Northvolt vor Haushaltsausschuss aussagen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) muss am Mittwoch im Haushaltsausschuss zur Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und möglichen Kreditausfällen der KfW-Bank Stellung beziehen. Wie die „Bild“ berichtet, hat der CDU-Bundestagsabgeordnete und Haushaltspolitiker Andreas Mattfeldt Habeck in den Ausschuss geladen. „Der entstandene Schaden für die Steuerzahler sprengt jede Größenordnung“, sagte Mattfeldt der …
Mindestens 59,2 Millionen Wahlberechtigte bei Bundestagswahl
Sollte im Falle der Auflösung des Deutschen Bundestages die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wie erwartet am 23. Februar 2025 stattfinden, werden im Bundesgebiet voraussichtlich mindestens 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein. Das geht aus einer auf dem Zensus 2022 basierenden Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die am Mittwoch veröffentlicht …
Stahlindustrie erhält immer weniger Aufträge
Die deutsche Stahlindustrie hat zuletzt immer weniger Aufträge erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, ging der Auftragseingang in der Branche im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal kalender- und saisonbereinigt um 9,4 Prozent zurück. Gegenüber dem Vorjahresquartal ergab sich ein kalenderbereinigter Rückgang von 9,7 Prozent. Die Stahlindustrie …
