Nachrichten

Forsa: FDP fällt auf drei Prozent

In der von Forsa gemessenen Wählergunst hat die kriselnde FDP zuletzt weiter nachgelassen. In der wöchentlichen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Sender RTL und ntv verliert sie einen Punkt und kommt nur noch auf drei Prozent. Die SPD (16 Prozent) kann sich derweil um einen Punkt verbessern. Die Werte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Scholz und Merz bei Vertrauen in Ukraine-Politik gleichauf

Beim Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Ukraine-Politik liegen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) nahezu gleichauf. Das ergab eine Umfrage von Forsa für die Sender RTL und ntv. 32 Prozent trauen demnach eher Scholz zu, die richtigen Entscheidungen zu treffen, 31 Prozent nennen hierbei Merz. 37 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax am Mittag wieder unter 20.000er-Marke

Der Dax hat am Dienstag bis zum Mittag einen Großteil seiner anfänglichen Gewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 19.950 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Bank, Heidelberg Materials und BMW, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Behindertenrat zieht negative Barrierefreiheit-Bilanz

Der Deutsche Behindertenrat (DBR) zieht eine negative Bilanz der Entwicklung der Barrierefreiheit in Deutschland. Das Ende der Ampelkoalition lasse die Hoffnung auf mehr Barrierefreiheit im Land schwinden, teilte der DBR am Dienstag mit. Die Arbeit im Bundestag und den Ausschüssen findet demnach aktuell nur noch stark eingeschränkt statt. Eine im …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Gesundheitsminister empfehlen Rauchverbote im Freien

Die Gesundheitsminister der EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Empfehlung für Rauchverbote im Freien geeinigt. Bei einem Treffen in Brüssel nahmen sie am Dienstag einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission an. Dieser sieht vor, dass die EU-Länder ihren bestehenden Schutz vor Passivrauchen auf Außenbereiche wie Spielplätze, Restaurantterrassen, Strände oder Haltestellen ausweiten. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rechtsextremismus-Experten warnen vor „antidemokratischem Netzwerk“

Eine Gruppe von Rechtsextremismus-Experten warnt vor einer zunehmenden Vernetzung der rechtsextremen Szene in Deutschland. „Die extreme Rechte ist in der Offensive“, sagte Dominik Schumacher, Vertreter des Bundesverbands Mobile Beratung, am Montag in Berlin. Das zeige sich etwa an den Erfolgen der AfD, die im Osten die stärkste bzw. zweitstärkste Kraft …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche Bank will zahlreiche Postbank-Filialen schließen

Die Deutsche Bank will die Postbank stärker digitalisieren. Im Zuge der neuen Strategie sollen bis Ende 2026 auch 230 der bislang 550 Filialen schließen. „Bis Ende des Jahres werden wir davon 78 Standorte geschlossen haben, viele davon zum Jahresende“, sagte der für das breite Privatkundengeschäft von Deutsche Bank und Postbank …

Weiterlesen →
Nachrichten

Viele Unternehmen können noch keine E-Rechnungen empfangen

Obwohl der Empfang von E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen ab 2025 Pflicht wird, kann bisher weniger als die Hälfte der Firmen in Deutschland (45 Prozent) Rechnungen in diesem speziellen Format empfangen. Das ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom. Demnach empfangen nahezu alle Unternehmen Rechnungen per …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nato-Generalsekretär sieht bei Putin kein Interesse an Frieden

Nato-Generalsekretär Mark Rutte sieht beim russischen Präsidenten Wladimir Putin derzeit kein ernsthaftes Interesse an Frieden im Konflikt mit der Ukraine. „Die Ukraine steht vor einem weiteren kritischen Winter, und Russlands Aggression zeigt keine Anzeichen für ein Nachlassen“, sagte er am Dienstag vor einem Treffen der Nato-Außenminister in Brüssel. Ganz im …

Weiterlesen →
Nachrichten

IG Metall: Fast 100.000 VW-Beschäftigte am Montag im Warnstreik

Nach Angaben der IG Metall haben sich am Montag fast 100.000 Beschäftigte an den Warnstreiks bei Volkswagen beteiligt. Die genaue Zahl bezifferte die Gewerkschaft am Dienstag mit 98.650, wobei alleine in Wolfsburg 47.000 Mitarbeiter die Arbeit niederlegten. „Die ersten Warnstreiks waren ein absolut entschlossenes Signal der Belegschaft gegen die rabiaten …

Weiterlesen →