IWH: Zahl der Firmenpleiten im November leicht rückläufig
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im November wieder unter den Höchstwert aus dem Oktober gefallen. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Erste Frühindikatoren deuten demnach auf einen erneuten Anstieg ab Februar hin. Die …
Buschmann wirbt für differenzierten Umgang mit Syrern
FDP-Generalsekretär Marco Buschmann spricht sich für einen differenzierten Umgang mit den in Deutschland lebenden Syrern aus. Es würden sich „pauschale Dinge“ verbieten, sagte der den Sendern RTL und ntv. „Wenn Menschen vor vielen Jahren hierhin gekommen sind, ein Teil hat vielleicht sogar schon die deutsche Staatsbürgerschaft erworben hat, hat hier …
Öffentliche Kulturausgaben sinken nach Pandemie wieder
Nach dem Ende der Corona-Pandemie gehen die Kulturausgaben des Bundes deutlich zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, sanken sie im Jahr 2022 gegenüber 2021 um 28 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Hintergrund sind demnach die ausgelaufenen Corona-Hilfen. Im Jahr 2023 gingen die Kulturausgaben dann …
Etwas weniger Arbeitstage im kommenden Jahr
Im Jahr 2025 gibt es bundesweit im Schnitt 248,1 Arbeitstage. Das sind 0,7 Tage weniger als im laufenden Jahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Grund für den Rückgang ist der Wegfall des zusätzlichen Arbeitstags am 29. Februar, der im Schaltjahr 2024 zu Buche schlug. Die Zahl der …
Nobelpreisträger Acemoglu drängt auf deutsche Schuldenbremsenreform
Der Ökonom Daron Acemoglu, der am Dienstag in Stockholm den Wirtschaftsnobelpreis verliehen bekommt, hält eine Reform der Schuldenbremse in Deutschland für dringend geboten. „Das größte Problem, das Deutschland hat, ist die bröckelnde Infrastruktur“, sagte der Forscher der FAZ. Deren schlechter Zustand sei ein Bruch verglichen mit dem besseren Zustand vor …
Dax startet leicht im Minus – Rekordjagd pausiert vorerst
Der Dax ist am Dienstag mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:35 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.330 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Qiagen, Sartorius und die Commerzbank, am Ende Siemens Energy, BASF und die Allianz. Die …
Nach Mord am Frankfurter Hauptbahnhof vier weitere Festnahmen
Nach dem im August von einer Überwachungskamera am Frankfurter Hauptbahnhof gefilmten Mord sind vier weitere Personen festgenommen worden. Das teilte die Frankfurter Staatsanwaltschaft am Dienstagmorgen mit. Die Festnahmen seien allesamt in Baden-Württemberg erfolgt, hieß es. Derzeit würden dort im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main mehr als 400 Einsatzkräfte insgesamt …
Kohl-Enkel Volkmann hält Schwarz-Grün für „schwer vorstellbar“
Der CDU-Nachwuchspolitiker Johannes Volkmann hält nichts von einer schwarz-grünen Koalition im Bund. Ziel sei, die Union bei der Bundestagswahl so stark wie möglich zu machen, um nicht auf eine „Notmehrheit mit SPD oder Grünen“ angewiesen zu sein, sagte er dem Sender ntv. Daher sei es „strategisch unklug, sich im Vorhinein …
Deutscher in Russland wegen Sabotagevorwürfen festgenommen
Im russischen Nischni Nowgorod ist ein Mann mit russischer und deutscher Staatsbürgerschaft festgenommen worden. Ihm werde Sabotage vorgeworfen, berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax am Dienstag unter Berufung auf den Inlandsgeheimdienst FSB. Er soll demnach Teil einer Gruppe sein, die einen „Sabotageakt“ auf eine Eisenbahnstrecke vorbereitet haben soll. Bei dem Deutsch-Russen …
Gabriel warnt vor Afghanistan-Szenario in Syrien
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad durch Rebellen in Syrien warnt der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) vor einem zweiten Afghanistan-Szenario. „Natürlich freue ich mich über Assads Sturz“, sagte Gabriel Focus Online. „Vor allem verstehe ich den Jubel der Menschen, die unter dem Regime des alten und des jungen Assads …
