Nachrichten

Kanzlerkandidaten liefern sich Schlagabtausch im Bundestag

In der Bundestagsdebatte vor der Abstimmung über die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben sich die Kanzlerkandidaten aller Parteien am Montag einen verbalen Schlagabtausch geliefert. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz warf Scholz dabei Respektlosigkeit vor. „Ganz offensichtlich hört ihr Respekt dort auf, wo es andere politische Meinungen gibt“, sagte der CDU-Politiker. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frühere Bankenaufseherin soll Commerzbank-Aufsichtsrätin werden

Die frühere Bankenaufseherin Sabine Lautenschläger soll einem Medienbericht zufolge in den Aufsichtsrat der Commerzbank einziehen. Die frühere Notenbankerin soll Nachfolgerin von Jutta Dönges werden, die ihr Mandat in dem Kontrollgremium zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 niederlegen wird, berichtet die „Süddeutschen Zeitung“. Dönges ist bereits Vorstand eines börsennotierten Unternehmens und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verbände pochen auf „Wirtschaftswende“

Die Wirtschaftsverbände in Deutschland drängen auf eine Wirtschaftswende nach der Bundestagswahl. „Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in fast allen Branchen ist dramatisch“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von 19 Verbänden, die am Montag veröffentlicht wurde. Investitionen blieben aus, fast täglich würden in Unternehmen im In- und Ausland Entscheidungen gegen den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Scholz teilt vor Vertrauensfrage gegen Union und FDP aus

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei der Einbringung seines Antrags zur Vertrauensfrage erneut scharf gegen die FDP sowie die Union ausgeteilt. Es habe eine „wochenlange Sabotage der eigenen Regierung durch die Freien Demokraten“ gegeben, sagte er Montag im Bundestag zum Auftakt der Debatte. Die „Wahrheit über dieses Schauspiel“ sei inzwischen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Jeder Zweite während Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar

Etwa jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland ist während des Weihnachtsurlaubs beruflich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Unter den Berufstätigen, die in diesem Jahr in der Weihnachts- und Silvesterzeit frei haben, ist demnach knapp die Hälfte (49 Prozent) trotz Urlaubs dienstlich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Patricia Lips soll Spitzenkandidatin der Hessen-CDU werden

Die CDU-Politikerin Patricia Lips soll nach dem Willen der Parteiführung offenbar Spitzenkandidatin der CDU Hessen zur Bundestagswahl 2025 werden. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf Kreise der Landespartei. Am Donnerstag findet die Listenaufstellung statt, die CDU-Spitze um Hessens Ministerpräsident Boris Rhein will dem Vernehmen nach Lips vorschlagen. Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax bleibt am Mittag im Minus – Investoren werden vorsichtiger

Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag nicht aus dem roten Bereich befreien können. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 20.330 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens …

Weiterlesen →
Nachrichten

EU-Staaten beschließen weiteres Sanktionspaket gegen Russland

Die Europäische Union hat weitere Sanktionen gegen Russland und seine Unterstützer beschlossen. Die EU-Außenminister brachten am Montag bei einem Treffen in Brüssel das insgesamt 15. Sanktionspaket seit Kriegsbeginn in der Ukraine auf den Weg. Der Rat einigte sich demnach auf ein Paket, welches 54 Personen und 30 Einrichtungen umfasst, die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesregierung kritisiert Israels Golan-Siedlungspläne

Die Bundesregierung hat die Pläne der israelischen Regierung, die eigene Bevölkerung auf den besetzten Golanhöhen zu verdoppeln, kritisiert. Völkerrechtlich sei vollkommen klar, dass dieses von Israel kontrollierte Gebiet zu Syrien gehört, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Montag in Berlin. Israel sei damit völkerrechtlich auf den Golanhöhen eine Besatzungsmacht. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Insolvenzwelle erreicht deutsche Wirtschaft

Die Wirtschaftskrise in Deutschland hat zu einem deutlichen Anstieg der Insolvenzen geführt. Das geht aus Zahlen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervor, die am Montag veröffentlicht wurden. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stieg demnach im Jahr 2024 auf 22.400 Fälle – das ist der höchste Wert seit 2015 (23.180 Fälle). Im Vergleich zum …

Weiterlesen →