Nachrichten

Inflation im Euroraum zieht im Dezember weiter an

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Dezember 2024 weiter angezogen. Sie wird auf 2,4 Prozent geschätzt, nach 2,2 Prozent im November, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,4 Prozent. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol …

Weiterlesen →
Nachrichten

Banaszak verteidigt Habeck-Forderung zum Wehretat

Grünen-Chef Felix Banaszak stellt sich im Grundsatz hinter die Forderung von Kanzlerkandidat Robert Habeck, deutlich mehr Geld für die Bundeswehr auszugeben. „Wir kümmern uns darum, dass unsere Sicherheit nicht sozusagen ein Zufallsprodukt ist“, sagte er den Sendern RTL und ntv. Er vermied aber ein Bekenntnis zu Verteidigungsausgaben von 3,5 Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geiselnahme in Bank in Hessen

In Rimbach im südhessischen Landkreis Bergstraße ist es am Dienstag zu einer Geiselnahme in einer Bank gekommen. Ein Mann sei am Morgen gegen 8 Uhr in die Filiale eingedrungen und halte sich dort derzeit mit mindestens einer Person auf, die er gegen ihren Willen dort festhalte, teilte die Polizei mit. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Toten nach Erdbeben in Tibet steigt auf 95

Nach dem starken Erdbeben in Tibet steigt die Zahl der Toten weiter. Wie die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag berichtet, wurden mittlerweile 95 Tote und 130 Verletzte offiziell bestätigt. Chinas Präsident Xi Jinping habe umfassende Rettungsmaßnahmen angeordnet, hieß es. Die Rettungsarbeiten dürften sich in den abgelegenen und oft schwer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet vor Euroraum-Inflationsdaten im Minus

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.165 Punkten berechnet, 0,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Adidas, Vonovia und Infineon, am Ende die Deutsche Bank, Continental und die Allianz. „Die Marktteilnehmer …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Institut fordert Reform des Steuer- und Abgabensystems

Das Münchener Ifo-Institut fordert eine grundlegende Reform des deutschen Steuer- und Abgabensystems. „Unternehmen brauchen Investitions- und Wachstumsimpulse, mehr Arbeit muss sich für Haushalte mehr lohnen“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest am Dienstag. „Viele Regelungen, Ausnahmen und Privilegien sollten dagegen abgeschafft werden, sie führen zu mehr Bürokratie und hemmen das Wachstum.“ Eine …

Weiterlesen →
Nachrichten

Konsum von Alkohol und Fleisch nimmt im Januar spürbar ab

Mit Aktionen wie dem sogenannten „Dry January“ oder dem „Veganuary“ hat der Konsum von Alkohol und Fleisch im Januar über die letzten Jahre spürbar abgenommen. Das zeigt sich auch im Einkaufsverhalten vieler Menschen an den Kassen großer Supermarktketten, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Basis von Scannerdaten aus …

Weiterlesen →
Nachrichten

Höcke will Volksverhetzung als Straftat abschaffen

Der Thüringer AfD-Landesvorsitzende Björn Höcke dringt auf Änderungen im Strafgesetzbuch. Gemeinsam mit vier Parteifreunden setzt er sich für eine Abschaffung oder weitgehende Einschränkung der Straftatbestände Volksverhetzung (Paragraf 130 StGB) und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen (Paragraf 86a StGB) ein, wie aus dem Antragsbuch für den AfD-Bundesparteitag hervorgeht, über …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche CO2-Emissionen 2024 gesunken – EU-Ziel verfehlt

Deutschlands Treibhausgasemissionen sind im Jahr 2024 deutlich gesunken. Wie aus am Dienstag veröffentlichten vorläufigen Zahlen der Denkfabrik Agora Energiewende hervorgeht, gingen sie um 18 Millionen Tonnen bzw. drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 656 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurück. Damit fielen die Emissionen zum dritten Mal in Folge und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-EU-Kommissar sorgt sich um Demokratie in Österreich

Der ehemalige EU-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler (ÖVP) sieht Österreich nach dem Regierungsbildungsauftrag für die FPÖ in einer „demokratieriskierenden Situation“. „Es wurde von den Beteiligten ein Riesenschaden angerichtet“, sagte er der österreichischen Zeitung „Der Standard“. Zwei ehemals staatstragende Parteien seien mit dem Anspruch angetreten, dafür zu sorgen, dass es keine Kickl-Regierung gebe, …

Weiterlesen →