
5 Millionen Witwer-Renten werden nicht vollständig ausgezahlt
Die meisten Hinterbliebenenrenten werden in Deutschland nicht vollständig ausgezahlt. 2022 erhielten von knapp 5,8 Millionen Witwenrentnern 86,9 Prozent die ihr zugerechneten Hinterbliebenenrenten nicht vollständig ausgezahlt. Das zeigt eine Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfragt der Linken-Gruppe im Bundestag, über die „Ippen-Media“ (Freitagausgaben) berichtet. Die Daten stammen von der Deutschen …

Lindner kündigt Senkung des Asylbewerbergeldes um bis zu 19 Euro an
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Leistungen für Asylbewerber senken. Es müsse „alles diskutiert werden, was die Magnetwirkung des deutschen Sozialstaats reduziert“, sagte der FDP-Chef der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Beispielsweise wird der Regelsatz der Grundsicherung für Asylbewerber kommendes Jahr um 13 bis 19 Euro gesenkt, da die Inflation niedriger ist …

Politbarmeter: AfD in Brandenburg weiter vorn – SPD holt etwas auf
In der wohl letzten großen Umfrage vor der Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag kann die SPD weiter zulegen und ist nun nur noch einen Punkt hinter der AfD, die aber immer noch vorne liegt. Laut dem am Donnerstagabend veröffentlichten ZDF-Politbarometer könnte die AfD am Sonntag auf 28 Prozent kommen, ein …

US-Börsen legen kräftig zu – Ölpreis deutlich gestiegen
Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.025 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.710 Punkten 1,7 Prozent im Plus, die Technologiebörse …

Wüst rät Union nach Merz-Kür zu neuem Stil
Nach der Kür von Friedrich Merz (CDU) zum Kanzlerkandidaten der Union rät NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) seiner Partei zu einem neuen Stil. „Die Union ist eine Regierung im Wartestand“, sagte Wüst dem „Spiegel“. „Damit geht eine andere Verantwortung einher.“ Die Menschen spürten die Überforderung der Ampelregierung jeden Tag. „Man muss …

Von der Leyen kündigt über 10 Milliarden Euro Hochwasserhilfe an
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hat 10 Milliarden Euro Hilfe für die vom aktuellen Hochwasser betroffenen Länder in Aussicht gestellt. „Dies sind außergewöhnliche Zeiten, und außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, sagte sie bei einer Pressekonferenz mit Pressekonferenz mit dem polnischen Premierminister Donald Tusk, dem slowakischen Premierminister Robert Fico, dem …

Bericht: Lufthansa stellt Verbindung von Frankfurt nach Peking ein
Die Lufthansa will offenbar seine tägliche Flugverbindung von Frankfurt am Main in die chinesische Hauptstadt Peking einstellen. Das berichtet der „Spiegel“. Das Geschäft mit Flügen nach China gilt für europäische Airlines als sehr schwierig. Zum einen geht die Nachfrage zurück. Hinzu kommen die Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges in …

DHL will mit Zukäufen wachsen
Der Logistikkonzern DHL will mit Zukäufen weiter wachsen und so den zuletzt schwächelnden Aktienkurs wieder nach oben treiben. „Wir wollen Wachstumsmöglichkeiten, die sich in unserer Industrie bieten, künftig noch stärker nutzen“, sagte Konzernchef Tobias Meyer dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Bei Übernahmen verfolgt DHL zwei Zielrichtungen. „Wir wollen in attraktive Märkte, auf …

FDP uneins über Zurückweisungen an den Grenzen
In der FDP ist ein Streit darüber ausgebrochen, ob Zurückweisungen von Schutzsuchenden, für die nach dem Regelverfahren der Dublin-III-Verordnung ein anderer Mitgliedstaat der Europäischen Union zuständig ist, an den deutschen Binnengrenzen rechtlich möglich sind. „Wenn wir die Erklärung der Bundesinnenministerin gegenüber der Europäischen Kommission ernst nehmen, dann führt kein Weg …

Staatssekretärin Deligöz erklärt Rückzug aus dem Bundestag
Die Grünen-Abgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Familienministerium Ekin Deligöz will bei der kommenden Bundestagswahl nicht mehr antreten. Das teilte sie in einem Brief an politische Freunde mit, der der dts Nachrichtenagentur vorliegt. Gründe für ihren Rückzug nennt die 53-Jährige, die seit 1998 im Bundestag sitzt, nicht. „Wohin mich mein weiterer …