Nachrichten

Merz wendet sich gegen Söders Vorschlag für Elektroprämie

Innerhalb der Union droht offenbar neuer Zwist. Wie der Focus berichtet, brechen zwischen den Spitzenleuten von CDU und CSU bei den Themen E-Mobilität und Mütterrente die nächsten Konflikte auf. CDU-Chef Friedrich Merz positioniert sich demnach klar gegen den CSU-Vorsitzenden Markus Söder in der Frage einer Prämie auf E-Autos. „Keine gute …

Weiterlesen →
Nachrichten

Aufsichtsratschef macht Druck bei Bahn-Sanierung

Werner Gatzer, Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn, erhöht den Druck bei der Sanierung des Staatskonzerns. „Wir haben nicht mehr viele Chancen und hinken hinter eigenen Zielen her“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Focus. „Es muss jetzt klappen – Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Infrastruktur, auch Wirtschaftlichkeit. Denn auch ein Unternehmen wie die DB muss schwarze …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU bekräftigt Festhalten an Schuldenbremse

Die CDU bekräftigt im Rahmen der geplanten „Agenda 2030“ ihr Festhalten an der Schuldenbremse. „Die Schuldenbremse stellt sicher, dass aus Schulden von heute nicht die Steuererhöhungen von morgen werden und Deutschland weiter Stabilitätsanker in der Eurozone ist“, heißt es im Beschlussentwurf für die Klausurtagung des CDU-Bundesvorstands in Hamburg, über den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Amthor verteidigt CDU-Wahlprogramm

CDU-Vorstandsmitglied Philipp Amthor verteidigt das Agenda-2030-Wahlprogramm seiner Partei. „Es ist ganz zentral, dass wir das Leistungsversprechen in Deutschland wieder erneuern“, sagte Amthor den Sendern RTL und ntv. „Wir brauchen ein positives Verhältnis zum Thema Arbeit. Wir haben eine Situation im Moment, wo darüber geredet wird, dass nicht Arbeit vereinfacht wird …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet mit leichten Verlusten – ruhiger Handelstag erwartet

Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.305 Punkten berechnet, dies ist ein Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Beiersdorf, Sartorius und Siemens Energy, am Ende die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Naturkatastrophenschäden 2024 deutlich höher als im Vorjahr

Die weltweiten Schäden durch Naturkatastrophen haben sich im Jahr 2024 weiter erhöht. Sie betrugen rund 320 Milliarden US-Dollar, wovon etwa 140 Milliarden US-Dollar versichert waren, teilte die Münchener Rück am Donnerstag mit. 2023 waren es inflationsbereinigt 268 Milliarden US-Dollar. Die Gesamtschäden und noch stärker die versicherten Schäden liegen erheblich über …

Weiterlesen →
Nachrichten

Eingesetzte Menge fluorierter Treibhausgase gestiegen

Die von der deutschen Wirtschaft im Jahr 2023 eingesetzte Menge an fluorierten Treibhausgasen hat bei etwa 7,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten gelegen und ist somit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im Vorjahr hatte die eingesetzte Menge noch bei rund 7,0 Millionen Tonnen gelegen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche Produktion legt im November zu

Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im November 2024 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 1,5 Prozent gestiegen. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von September bis November um 1,1 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ökonomen warnen Merz vor Abwicklung der Einbürgerungsreform

Führende Ökonomen haben die Ankündigung von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) kritisiert, bei einem Wahlsieg die Regeln für Einbürgerungen wieder zu verschärfen. „Vielmehr sollten die weiterhin hohen bürokratischen Hürden abgebaut und die Bearbeitungszeiten der Einbürgerungsanträge verkürzt werden“, sagte Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, dem „Handelsblatt“. „Sie sind ein echter Standortnachteil im …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutsche Exporte im November gestiegen

Im November 2024 sind die deutschen Exporte insgesamt um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat auf 127,3 Milliarden Euro gestiegen. Die Importe gingen unterdessen um 3,3 Prozent zurück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahmen die Exporte im November um 3,5 Prozent und die Importe …

Weiterlesen →