
IW: Ampel gelingt vollständiger Abbau der kalten Progression
Die Ampel-Regierung hat die kalte Progression in der Einkommensteuer für nahezu alle Haushalte bisher vollständig ausgeglichen. Dies zeigen noch Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Mit den von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten Steuersenkungen für 2025 werde eine vollständige Kompensation der kalten …

BKA will stärkere Regulierung sozialer Netzwerke
Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat die Betreiber sozialer Netzwerke massiv kritisiert und ein Vorgehen des Staates mit Bußgeldern gefordert, wenn diese bei der Bekämpfung von Hass und Hetze nicht ausreichend kooperierten. Die Betreiber würden „ihrer Verantwortung definitiv nicht gerecht“, sagte Münch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Und wir …

Verkehrsexperten für günstigere Jahresoption beim Deutschlandticket
Zur dauerhaften Absicherung des Deutschlandtickets halten Verkehrsexperten von „Allianz pro Schiene“ sowie den Grünen eine flexiblere Preisgestaltung für nötig. „Dauerabonnenten gehören für ihre Treue belohnt und müssen gehalten werden“, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Stefan Gelbhaar, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Bei Jahresabos solle der jetzige monatliche Preis von 49 …

Welt-Alzheimertag: FDP-Fraktion will Demenz-Forschung stärken
Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, hält angesichts der zunehmenden Zahl von Demenz-Erkrankungen in Deutschland mehr Investitionen in die klinische Forschung für unabdingbar. „Die steigende Zahl der Alzheimer-Erkrankten ist besorgniserregend und schon jetzt eine gesellschaftliche Herausforderung“, sagte Ullmann der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). „Um den Patienten so lange wie möglich …

US-Börsen uneinheitlich – Goldpreis deutlich höher
Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.063 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.700 Punkten 0,2 Prozent im Minus, die …

Tausende protestieren für schnelleren Ausstieg aus fossilen Energien
An 110 Orten in Deutschland haben am Freitag Tausende Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Zu den Hauptforderungen gehörten ein Klimageld, mehr Investitionen in Erneuerbare Energien und ein schnellerer Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Die Organisatoren von „Fridays for Future“ sprachen von bundesweit rund 75.000 Teilnehmern. Für die Demo vor …

Israel verkündet Tötung von hochrangigem Hisbollah-Kommandeur
Israels Armee behauptet, einen hochrangigen Kommandeur der Hisbollah getötet zu haben. Man habe mit Kampfflugzeugen in Beirut auf Ibrahim Akil, den amtierenden Kommandeur der Radwan-Einheit, gezielt, teilte Armeesprecher Daniel Hagari am Freitagnachmittag mit. „Bei dem Angriff wurden zusammen mit Akil die Spitzenkräfte und die Befehlskette der Radwan-Einheit eliminiert.“ Hagari kündigte …

Branchenverband erwartet Hilfe für angeschlagene Automobilindustrie
Vor dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für Montagnachmittag geplanten Autogipfel erwartet Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hilfe von der Politik für die angeschlagene Branche. „Wir warten auf die angekündigten Vorschläge“, sagte Müller den Sender RTL und ntv am Freitag. Es gehe zum Beispiel um Steuerfragen und einen …

Dax lässt deutlich nach – Sartorius hinten
Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.731 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start gab der Dax am Nachmittag weiter nach. Das Schlusslicht in Frankfurt bildeten die Papiere von Sartorius und Mercedes-Benz. Der …

Spahn gibt Grünen Schuld für VW-Krise
Vor dem für Montag geplanten Autogipfel von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) weisen CDU und CSU dessen Partei die Hauptschuld an der Krise bei VW zu. „Der Verbrennermotor ist die Basis unseres deutschen Wohlstands“, sagte Unionsfraktionsvize Jens Spahn dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe). „Der grüne ideologische Kampf gegen den Verbrenner hat die Industrie …