Nachrichten

Infratest: Jeder Vierte fühlt sich in der Gesellschaft benachteiligt

Rund jeder Vierte fühlt sich in der Gesellschaft in Deutschland nicht angemessen behandelt. Das hat eine Umfrage von Infratest unter 1.323 Wahlberechtigten für den „Deutschlandtrend“ der ARD von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben. Gegenüber April 2018, als diese Frage zuletzt von dem Institut gestellt wurde, ist der Anteil von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Wahlberechtigte priorisieren Themen Migration und Wirtschaft

Gut sechs Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar sind im Problembewusstsein der Wahlberechtigten in Deutschland vor allem die Themen Migration und Wirtschaft präsent. Das hat eine Umfrage von Infratest unter 1.323 Wahlberechtigten für den „Deutschlandtrend“ der ARD von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben. 37 Prozent der Deutschen sehen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Infratest: Unzufriedenheit mit Merz wächst – Union stärkste Kraft

Die Union lässt in der Sonntagsfrage im Vergleich zu Mitte Dezember leicht nach. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, läge die Union bei 31 Prozent (-2) und wäre damit stärkste Kraft, wie aus einer Umfrage von Infratest unter 1.323 Wahlberechtigten für den „Deutschlandtrend“ der ARD von Montag bis Mittwoch dieser Woche …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax lässt geringfügig nach – Ölpreis deutlich gestiegen

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.317 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start mit leichten Verlusten bewegte sich der Dax ab den Mittagsstunden auf dem Niveau des Vortagesschlusses. Den Anlegern fehlten am Donnerstag …

Weiterlesen →
Nachrichten

Musk-Weidel-Livestream: BSW fürchtet „Rücksichtslos-Gesellschaft“

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hält die Sympathie des Tech-Milliardärs Elon Musk für die AfD für entlarvend. „Elon Musk hat der AfD viel öffentliche Aufmerksamkeit gebracht“, sagte Wagenknecht dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Aber man sollte schon darüber nachdenken, warum ein Ellenbogen-Milliardär wie Elon Musk, der vor allem noch weniger Steuern zahlen und …

Weiterlesen →
Nachrichten

CDU will Spitzenverdiener um bis zu 3.500 Euro jährlich entlasten

Die CDU will die Steuerzahler teils deutlich entlasten. Das geht aus parteiinternen Beispielrechnungen der CDU hervor, über die das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) berichtet. Darin werden die Effekte der Steuerreform berechnet, die die CDU in ihrem „Agenda 2030“-Papier skizziert. Für eine Familie mit zwei Kindern, bei der ein Partner 4.000 Euro und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Woidke sieht freie Presse gefährdet

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich besorgt über die Zukunft der freien Presse und den Zugang zu verlässlichen Informationen geäußert. „In Brandenburg hat sich der Zugang zu gedruckten Zeitungen deutlich verschlechtert“, sagte Woidke der „Welt“ (Freitagausgabe). In vielen Regionen sei es heute nicht mehr möglich, eine Zeitung zu abonnieren, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China angeklagt

Die Bundesanwaltschaft hat am 20. Dezember 2024 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf Anklage gegen drei deutsche Staatsangehörige erhoben. Die Angeschuldigten seien „hinreichend verdächtig, für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein“, teilte der Generalbundesanwalt am Donnerstag mit. Zudem werden ihnen zwei gewerbsmäßige Verstöße gegen das Außenwirtschaftsgesetz zur Last gelegt. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Experten kritisieren Krypto-Pläne von Lindner

Für seinen Vorschlag, Kryptowährungen in den Reserven von Bundesbank und Europäischer Zentralbank aufzunehmen, erntet FDP-Chef Christian Lindner von Experten deutliche Kritik. Es gebe „nicht die geringste Notwendigkeit, Kryptoreserven aufzubauen“, sagte der Würzburger Ökonom und langjährige Wirtschaftsweise Peter Bofinger dem Wirtschaftsmagazin „Capital“. Aufgabe der Notenbanken sei der Erhalt der Preisstabilität – …

Weiterlesen →
Nachrichten

Libanesisches Parlament wählt Joseph Aoun zum Staatspräsidenten

Der Oberbefehlshaber der libanesischen Streitkräfte, Joseph Aoun, ist zum neuen Staatspräsidenten des Libanon gewählt worden. Im Parlament in Beirut kam er am Donnerstag im zweiten Wahlgang auf die nötige Mehrheit. Der Libanon ist seit dem Ende der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Michel Aoun – der nicht mit Joseph Aoun verwandt …

Weiterlesen →