Nachrichten

NRW-Grüne sehen in Gipfel-Streit „absurde Unernsthaftigkeit“

Die NRW-Landesvorsitzenden der Grünen, Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, kritisieren das Verhalten der Ampel-Koalition im Bund und werben für eine schwarz-grüne Koalition. „Wenn Christian Lindner und Olaf Scholz sich als Reaktion auf die schlimme Situation bei VW darüber streiten, wer den schöneren Gipfel hat, dann zeugt das von einer absurden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet kaum verändert in die Woche – Märkte vor US-Wahl nervös

Der Dax ist am Montagmorgen kaum verändert in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.245 Punkten berechnet, knapp unter dem Schlussniveau vom Freitag. „Zwar haben politische Börsen kurze Beine, doch die Entwicklung des Deutschen Aktienindex in der vergangenen Woche zeigt deutlich, dass die Anleger in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kiesewetter erwartet keine vorgezogenen Neuwahlen

Roderich Kiesewetter (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags, hat sich trotz der schweren Krise der Ampelkoalition für eine Fortsetzung der Regierungsarbeit ausgesprochen. Er begründete das mit der außenpolitischen Lage. „Wir brauchen eine handlungsfähige Regierung angesichts der Umbrüche, die in den USA bevorstehen“, sagte Kiesewetter am Montag den Sendern RTL …

Weiterlesen →
Nachrichten

Banaszak will „nicht aktiv zu einem früheren Wahltermin beitragen“

Felix Banaszak, der in zwei Wochen Parteichef der Grünen werden will, weist die jüngsten Vorschläge von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zurück. „Für solch plumpe Spielchen fehlt mir die Langeweile“, sagte Banaszak der „taz“. Zur Frage, ob die Ampel bis zum regulären Wahltermin im September halten wird, wollte der grüne Wirtschaftspolitiker …

Weiterlesen →
Nachrichten

Energieverbrauch der Industrie gesunken

Im Jahr 2023 hat die Industrie in Deutschland 3.282 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 7,8 Prozent weniger als im Jahr 2022, als der Energieverbrauch der Industrie bereits um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken war, teilte das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mit. Der Rückgang des Energieverbrauchs in der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo: Beschäftigungsbarometer auf tiefstem Stand seit Mitte 2020

Die Unternehmen sind zurückhaltender bei der Personalplanung. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank im Oktober auf 93,7 Punkte, nach 94,0 Punkten im September. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 2020. „Die Situation am Arbeitsmarkt entwickelt sich seit Monaten negativ, nicht stark, aber kontinuierlich“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die Unternehmen besetzen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Trump: Politiker halten Europa für verwundbarer als 2016

Nach Ansicht von Politikern und Sicherheitsexperten haben sich Deutschland und Europa völlig unzureichend auf einen möglichen Wahlsieg Donald Trumps vorbereitet. „Unabhängig davon, ob Kamala Harris oder Donald Trump die US-Wahl gewinnt: Wir Europäer werden mehr Verantwortung für uns selbst übernehmen müssen“, sagte CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz dem „Handelsblatt“. Amerika werde nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Moldawien-Stichwahl: Sandu bleibt Präsidentin

Bei der Präsidentschafts-Stichwahl in Moldau hat die proeuropäische Amtsinhaberin Maia Sandu gewonnen. Das teilte die örtliche Wahlkommission nach Auszählung fast aller Stimmen am Montagmorgen mit. Während Sandu demnach auf knapp über 55 Prozent kam, erhielt der russlandfreundliche Alexandr Stoianoglo knapp unter 45 Prozent der Stimmen. Im Vorfeld war von Wahlbeobachtern …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geoökonomen warnen vor Nachteilen für Deutschland nach US-Wahlen

Geoökonomen warnen sowohl bei einem Sieg von Donald Trump als auch Kamala Harris bei den Präsidentschaftswahlen vor Nachteilen für die deutsche Wirtschaft. Beide Kandidaten versprächen, Amerika noch stärker, noch unabhängiger von der Welt machen zu wollen, sagte der Präsident des Peterson Institute for International Economics, Adam Posen, dem „Spiegel“. Diese …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschafts-Nobelpreisträger Stiglitz warnt vor USA unter Trump

Der Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt vor den Auswirkungen einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps. „Eine weitere Amtszeit Trumps wäre ein Desaster, nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Trumps Wirtschaftsagenda hält er für kontraproduktiv. Stiglitz kritisiert die hohen Zölle und die „problematischen Steuersenkungen“, die Trump angekündigt habe. Diese …

Weiterlesen →