Nachrichten

Nato-Generalsekretär sieht Bündnis durch US-Wahl nicht gefährdet

Nato-Generalsekretär Mark Rutte sieht das Verteidigungsbündnis durch die am Dienstag anstehende US-Präsidentschaftswahl nicht gefährdet. „Wir werden mit wem auch immer, der gewählt wird, zusammenarbeiten, ob das Kamala Harris ist oder Donald Trump“, sagte Rutte am Montag nach seinem Antrittsbesuch bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Berlin. Man werde darauf hinarbeiten, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer weniger Apotheken in Deutschland

Die Zahl der öffentlichen Apotheken in Deutschland geht immer schneller zurück. Zum Ende des dritten Quartals 2024 sank sie um 384 auf ein neues Rekordtief von 17.187, teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) am Montag auf Basis von Meldungen der Landesapothekerkammern mit. Das entspricht einem prozentualen Rückgang von 2,2 Prozent. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Strack-Zimmermann hofft auf Fortbestand der Ampel

Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hofft nach eigenen Angaben darauf, dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP bestehen bleibt. Auf die Frage, ob die FDP weiterregieren will, sagte sie am Montag im RBB-Inforadio: „Ja, das will sie. Die FDP ist mit an der Regierung und möchte auch etwas bewirken für …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wagenknecht fordert Neuwahlen

Sahra Wagenknecht fordert die Bundesregierung zum Ende der Zusammenarbeit im Dreier-Bündnis und zu Neuwahlen auf. „Die Woche der Entscheidungen sollte zur Scheidungswoche der Ampel werden. Ein viertes Ampel-Jahr würde für die Wirtschaft unumkehrbare Verwerfungen bedeuten und millionenfach Wohlstand vernichten“, sagte die Chefin des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) der „Welt“. Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kühne und Nagel will von Schenker-Übernahme profitieren

Der Schweizer Logistikdienstleister Kühne und Nagel will die Übernahme von DB Schenker durch den Konkurrenten DSV nutzen, um bei der früheren Bahntochter Kunden und Mitarbeiter abzuwerben. Das kündigte der Verwaltungsratspräsident von Kühne und Nagel (K+N), Jörg Wolle, gegenüber dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) an. Mit Blick auf den 14,3 Milliarden Euro teuren …

Weiterlesen →
Nachrichten

Landkreise wollen mit Sonderabschreibung Wohnungsbau ankurbeln

Der Deutsche Landkreistag will mit Sonderabschreibungen dem Wohnungsbau in Deutschland neuen Schwung verschaffen. „Wir scheitern jedes Jahr an dem Ziel, 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Aber wir haben zwei Millionen Wohnungen im ländlichen Raum leer stehen. Es ist deshalb ein kluger Vorschlag von Bauministerin Klara Geywitz, diese zu ertüchtigen“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Helge Braun tritt bei Bundestagswahl 2025 nicht wieder an

Der CDU-Politiker Helge Braun, seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemaliger Chef des Bundeskanzleramts, tritt bei der Bundestagswahl 2025 nicht erneut an und will sich aus der Politik zurückziehen. Das berichtet die „Bild“ in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf eine persönliche Erklärung Brauns an die Bürger seines Bundestagswahlkreises Gießen-Alsfeld. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax tritt am Mittag auf der Stelle – Zurückhaltung vor US-Wahl

Der Dax ist am Montag nach einem verhaltenen Start in die Handelswoche bis zum Mittag leicht ins Plus gewandert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.250 Punkten berechnet, wenige Punkte unter dem Schlussniveau vom Freitag. Angeführt wurde die Kursliste am Mittag von Porsche, RWE und Siemens Energy. Abschläge …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kanzler liegt Tariftreuegesetz „sehr am Herzen“

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will weiter das Tariftreuegesetz von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) durchs Kabinett bringen. „All die Gesetze, die wir uns vorgenommen haben, die in der Vorbereitung sind, sind Gesetze, die dem Bundeskanzler sehr am Herzen liegen“, sagte sein Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin. Als ehemaligen Arbeitsrechtler …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verdi ruft zu Warnstreiks im ÖPNV auf

In der Tarifrunde zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) ruft Verdi für diese Woche zu Streiks in verschiedenen Bundesländern im Eisenbahngüterverkehr und bei ÖPNV-Unternehmen auf. Zu den betroffenen Unternehmen gehörten Omnibusbetriebe, Schienennahverkehr und Güterbahnen in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Nach der ersten Verhandlungsrunde Anfang …

Weiterlesen →