
Bill Gates will mehr staatliche Investitionen für Gesundheit
Der Milliardär und Mäzen Bill Gates ruft Staaten auf, die Hilfen für die Gesundheit in armen Ländern nicht weiter zu reduzieren. „Wenn die Gesundheitsausgaben der Staaten sinken, wird es schwierig, weiter Fortschritte zu machen“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Aber wenn sie zumindest für ein paar Jahre gleich bleiben, …

Selenskyj: Nordkoreanische Soldaten kämpfen erstmals im Ukrainekrieg
Nordkoreanischen Soldaten, die in die russische Grenzregion Kursk verlegt worden sind, beteiligen sich offenbar erstmals an Gefechten im Krieg Russlands gegen die Ukraine. Das berichtet die „New York Times“ am Mittwoch unter Berufung auf einen hochrangigen ukrainischen Beamten und einen hochrangigen US-Beamten. „Die ersten Gefechte mit nordkoreanischen Soldaten markieren ein …

Wuppertal Institut drängt vor Klimakonferenz auf Investitionen
Vor der Weltklimakonferenz in Baku (COP29) drängt das Wuppertal Institut, eine gemeinnützige Forschungseinrichtung, auf mehr Investitionen vonseiten der Industrieländer. Es brauche „dringend mehr Investitionen in Klimaschutz, aber auch Klimaanpassungs- und Schadensvermeidungsmaßnahmen“, sagte Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts. „Die Industrieländer stehen hierbei in der Verantwortung, bei sich selbst …

TV-Sender: Trump baut Vorsprung bei US-Wahlen aus
Die USA steuern auf eine neue Präsidentschaft von Donald Trump zu. Laut mehrerer US-Nachrichtensender hat Trump mit North Carolina und Georgia zwei der sieben „Swing-States“ bereits sicher gewonnen. Bemerkenswert: Georgia war vor vier Jahren von Joe Biden und den Demokraten gewonnen worden. In den fünf verbleibenden Staaten, in denen die …

Hofreiter besorgt um partnerschaftliche Beziehungen zu USA
Der Vorsitzende des Europaausschusses, Anton Hofreiter, hat vor den Folgen einer möglichen Trump-Präsidentschaft für die transatlantischen Beziehungen gewarnt. „Es besteht die Gefahr, dass die USA kein echter Partner mehr sind“, sagte er dem Podcast „Berlin Playbook“ des Nachrichtenmagazins „Politico“ am Mittwoch. „Das ist für Europa eine Riesenherausforderung, insbesondere für Deutschland.“ …

Studie: Deutschland verliert Vorsprung bei Innovationen
Deutschland verliert seinen Vorsprung bei Innovationen. Das geht aus dem MINT-Herbstreport des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über den das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. Die Studie spricht mit Blick auf die deutsche Innovationskraft von einem „beunruhigenden Trend“. Demnach ist Deutschland bei Ausgaben für Forschung und Entwicklung bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt zurückgefallen. …

Trump bei US-Wahl deutlich vorn
Bei der US-Präsidentschaftswahl liegt Donald Trump vorn. In sechs von sieben sogenannten „Swing States“ ist der frühere Amtsinhaber mehr oder weniger leicht in Führung, den ebenfalls hart umkämpften Bundesstaat North Carolina soll er nach Berechnungen mehrerer US-Sender bereits sicher gewonnen haben. Die „New York Times“ berechnete um kurz vor sechs …

US-Wahl: Warten auf Ergebnisse aus Swing-States – Trump vorn
Nach dem Schließen der Wahllokale in vielen US-Bundesstaaten wird mit Spannung auf die Ergebnisse aus den sogenannten „Swing-States“ gewartet. Kurz nach 4:30 Uhr deutscher Zeit lagen aus den entscheidenden Staaten Michigan, Wisconsin, Pennsylvania, Nevada, Arizona, North Carolina und Georgia entweder noch keine oder keine aussagekräftigen Ergebnisse vor. Die Experten mehrerer …

Kubicki macht bei Syrien-Abschiebungen Druck
FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki fordert vom Auswärtigen Amt von Ressortchefin Annalena Baerbock (Grüne) ein neues Lagebild über mögliche sichere Gebiete in Syrien, um Abschiebungen in das Land zu ermöglichen. „Eine Neubewertung ist nicht nur rechtlich notwendig, sondern überfällig“, sagte Kubicki dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Er verwies auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster …

Keine Überraschungen bei ersten Ergebnissen zur US-Wahl
Nach Schließung der Wahllokale in den meisten Bundesstaaten an der Ostküste sind in der Nacht zum Mittwoch die ersten Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl bekannt geworden – noch ohne größere Überraschungen. Laut Prognosen verschiedener US-Fernsehsender gewinnt Donald Trump die Bundesstaaten Florida, Tennessee, Indiana, Missouri, Alabama, South Carolina, Kentucky, Mississippi und West Virginia. …